Tintenfisch-Rückruf: Schwermetall gefunden - was Verbraucher jetzt beachten müssen
Verbraucher sollten aktuell vorsichtig sein. In den Tintenfisch-Armen eines Anbieters wurden giftige Schwermetalle gefunden.
Kassel – Fisch und Meerestiere sind beliebt und gelten als gesund. Doch nun befindet sich ein beliebtes Produkt im Rückruf. Der Grund: Fachleute fanden ein Schwermetall in einem Artikel. Schwermetalle kommen immer wieder in die Nahrungskette, beispielsweise durch defekte Rohre, sie können verheerende Folgen für die Gesundheit haben.
Doch welches Produkt sind vom aktuellen Rückruf konkret betroffen, und wie müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher verhalten?

Tintenfisch-Rückruf: Schwermetall Cadmium gefunden - was das für Verbraucher bedeutet
Der Anbieter osteuropäischer Spezialitäten Dovgan hat bei einer Laborüberprüfung erhöhte Werte des Schwermetalls Cadmium festgestellt. Das Unternehmen selbst schreibt in ihrer Pressemitteilung, dass sie das Tintenfisch-Produkt aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes nun im Rückruf befindet. Weiter informieren der Anbieter, dass der Verzehr der Ware zu starken körperlichen Auswirkungen führen kann und rät deshalb davon ab, die Ware zu konsumieren.
Produkt | Andre’s Fish & Friends Riesenkalmar Arme |
---|---|
Hersteller | BALTIJOS DELIKATESAI JSC |
Mindesthaltbarkeitsdatum | 13.12.2023 und 04.03.2024 |
EAN (GTIN) | 4032549030640 |

Rückruf von Tintenfisch: Cadmium belastet die Nieren und löst Krankheiten aus
Cadmium ist ein giftiges Schwermetall. Kommt es, wie beispielsweise über die Tintenfisch-Arme, in die Nahrungskette, nimmt es der Körper auf. Dort lässt es sich in den Organen, vor allem in den Nieren nachweisen. Das Schwermetall wird vom Körper nur sehr langsam wieder abgebaut, dadurch wird der er mit dem Cadmium angereichert. In den betroffenen Organen wirkt das Schwermetall toxisch. Ein Zeichen einer Cadmiumvergiftung sind häufig Störungen der Nierenfunktion, berichtet Bayrische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Ist die Belastung mit Cadmium über einen längeren Zeitraum erhöht, kann es sogar zu Niereninsuffizienz kommen, berichtet das Amt weiter. Außerdem werden die Knochen belastet, da es zu einer Demineralisierung kommt. Die kann wiederum zu einer Osteoporose führen. Weiter schreibt utopia.de, dass in einer Studie von US-Forschenden nachgewiesen wurde, dass durch das Cadmium die Alterung von Zellen beschleunigt wird. Auch das könne das Risiko für zahlreiche Krankheiten, wie Herz-Kreislaufprobleme, erhöhen.
Neuer Rückruf: Dringende Warnung vor Verzehr von Tintenfisch-Armen
Da bisher noch keine näheren Informationen bezüglich der belasteten Tintenfisch-Arme gemacht wurde, wie produktwarnung.eu berichtet, empfiehlt es sich, die Tintenfisch-Arme entweder bei der Verkaufsstelle zurückzugeben oder zu vernichten. Auch im Rückruf befand sich erst kürzlich Wurst. (Kilian Bäuml)