PayPal streicht kostenlosen Service – Funktion bald nicht mehr verfügbar
Paypal bietet den Kunden einige Optionen und Sicherheiten zum Bezahlen. Doch das Unternehmen will ein kostenloses Angebot zum Online-Shopping löschen.
Deutschland – Nicht nur, um Geld an Freunde zu versenden, ist Paypal nützlich. Bei Einkäufen im Internet können Kunden durch den Login über die Plattform bezahlen und sind durch den sogenannten Käuferschutz abgesichert. Sogar Versandkosten übernimmt das Unternehmen unter bestimmten Bedingungen. Doch damit soll künftig Schluss sein, wie RUHR24 weiß.
Unternehmen | Paypal |
Gründung | Dezember 1998, Palo Alto, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
Umsatz | 25,37 Milliarden US-Dollar (31. Dezember 2021) |
Paypal verkündet Aus von kostenlosem Service – Versandkosten bald nicht mehr zu erstatten
Obwohl Betrugsmaschen über Paypal immer wieder Aufsehen erregen, nutzen weiterhin unzählige Menschen die Plattform und ihre Angebote. Dazu gehört, dass Paypal die Preise für Retouren übernimmt, für den Fall, dass Online-Shops die Rücksendung nicht kostenlos anbieten. Das geht allerdings nur noch für eine kurze Zeit.
Kunden von Paypal können bislang bei zwölf Bestellungen pro Jahr die erhaltene Ware kostenlos zurückschicken. Das ist für einen Wert von 25 Euro pro Bestellung möglich, die komplett über das Portal bezahlt wurden. Dafür gibt es die Möglichkeit, über Paypal ein gratis Rücksendeetikett ausdrucken zu lassen. Alternativ können registrierte Nutzer ein Formular ausfüllen und einreichen. Dies ist bis zu 30 Tage nach dem Rückversand möglich.
Wer diese Option bislang noch nicht genutzt hat, kann sie allerdings jetzt nicht mehr aktivieren, so das Unternehmen. Kunden, die den Service zu den kostenlosen Versandkosten bereits angemeldet haben, können diesen unter dem Menüpunkt „Aktivitäten“ nutzen. Anschließend die entsprechende Transaktion auswählen und die Option „Retoure“ auswählen (weitere News zu Digitales bei RUHR24).
Retouren mit Paypal kostenlos – Beliebter Service endet schon bald für Kunden
Allerdings ist dies nur noch für wenige Wochen möglich. Kunden sollten daher zügig handeln, um den Service noch in Anspruch nehmen zu können.
So ist es nur noch bis einschließlich dem 26. November 2022 um 23:59 Uhr eine Option, über Paypal kostenlose Rücksendeetiketten zu erhalten oder Anträge zur Rückerstattung der Versandkosten einzureichen. Ab dem 27. November will das Unternehmen solche Formulare dann nicht mehr akzeptieren. Außerdem sollen die „Links zum Formular für kostenlose Retouren“ dann unter den „Aktivitäten“ im eigenen Konto nicht mehr verfügbar sein.

Über die genauen Gründe dieser konsequenten Entscheidung ist bislang offiziell nichts bekannt (Stand: 23. September). Das Unternehmen erklärt dazu: „Bei PayPal aktualisieren und entwickeln wir ständig neue Angebote für unsere Kunden. Manchmal müssen bestimmte Dienste im Rahmen dieser größeren Veränderungen eingestellt werden.“
Paypal schafft kostenlose Retouren ab – Käuferschutz bleibt für Kunden erhalten
Die Verantwortlichen weisen aber darauf hin, dass der Käuferschutz für die registrierten Nutzer weiterhin verfügbar bleiben soll. Dadurch können sich Kunden bei Einkäufen absichern, falls es Probleme mit der Lieferung oder mit der bestellten Ware geben sollte. Zudem bietet Paypal für Kunden eine spezielle Bezahlfunktion über das Smartphone an.
Die Digital-Experten von Chip.de schließen nicht aus, dass Kunden den kostenlosen Service zu häufig genutzt haben und das Unternehmen dadurch die Kosten „nicht mehr stemmen kann oder will“. Immerhin war bislang durch die Funktion von Paypal pro Kunde eine Ersparnis von bis zu 300 Euro pro Jahr drin.