1. leinetal24
  2. Verbraucher

Banking-Dienst wird eingestellt: Online-Banking betroffen – Kunden bekommen App

Erstellt:

Von: Jessica Jung

Kommentare

In wenigen Wochen soll ein beliebter Banking-Dienst eingestellt werden. Für betroffene Nutzer wird es deshalb Änderungen geben.

Deutschland – Fast jeder Deutsche nutzt mindestens einen Banking-Dienst, doch auf einen müssen Kunden schon in wenigen Wochen verzichten, wie RUHR24* berichtet.

HandlungOnline-Banking
DefinitionAbwicklung von Bankgeschäften im Internet
VorteileÜberweisungen jederzeit prüfbar

Banking-Dienst wird im April eingestellt: Kunden dieses Anbieters sind betroffen

Erst kürzlich gab es große Neuerung für das Online-Banking von Sparkassen-Kunden*. Nun folgt eine weitere Änderung – jedoch für einen anderen Banking-Dienst.

Da das Telekommunikationsunternehmen Telefonica und die Comdirect-Bank ihre Partnerschaft auslaufen lassen, wird das o2-Banking laut „teltarif“ zum 30. April eingestellt. Betroffene Kunden sollen bereits per E-Mail darüber informiert worden sein. Die Comdirekt-Bank ist eine Marke der Commerzbank, die sich insbesondere auf digitale Angebote fokussiert hat.

Die Bankkonten der jeweiligen Nutzer sollen nach wie vor bestehen bleiben und auch die Karten- und Kontonummer ändert sich nicht. Die vereinbarten Konditionen werden ebenfalls gleich bleiben. In Zukunft soll lediglich alles über Comdirect ablaufen. Für Kunden hat dies allerdings Folgen (weitere News zu Digitales* bei RUHR24).

Banking-Dienst stellt Geschäft ein: Diese Änderungen kommen im April auf Kunden zu

Betroffene können die o2-Money-App in Zukunft nicht mehr nutzen, da diese laut chip.de künftig nicht mehr funktioniert. Stattdessen können Nutzer die Comdirect-App nutzen, welche sich mit den bisherigen o2-Zugangsdaten verwenden lässt. Das Gleiche soll auch für den Comdirect-Online-Zugang gelten.

Auch das o2-Money-Bonusprogramm soll in Kürze enden. Die gesammelten Bonuspunkte müssen deshalb bis zum 31. Mai über die o2-App ausbezahlt werden. Danach sei dies nicht mehr möglich.

Banking-Dienst wird im April eingestellt: So lange hielt die Partnerschaft der Unternehmen

Für einige Kunden mag das Ende des Banking Dienstes plötzlich kommen, denn die Partnerschaft von Telefonica und Comdirect hielt lediglich ein Jahr lang. Doch die o2-Kunden sind schon einiges gewöhnt. Vorher lief das o2-Banking noch über die Fidor Bank, doch bei dem Umzug gab es einige Probleme.

Banking-App der Comdirect-Bank
Telefonica und die Comdirect-Bank lassen ihre Partnerschaft auslaufen – mit Folgen für Bankkunden. © imagebroker/Joko/Imago

Damals wurden mehrere Konten gekündigt und Bankkarten der Kunden gesperrt. Für das aktuelle Angebot mussten sich Nutzer erneut anmelden und die Identitätsprüfung und den Bonitätscheck erneut über sich hingehen lassen. Bleibt zu hoffen, dass der aktuelle Wechsel etwas reibungsloser abläuft. *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare