1. leinetal24
  2. Verbraucher

Elektroauto soll 100 Jahre halten: Professor tüftelt am Super-Akku

Erstellt:

Von: Jan-Frederik Wendt

Kommentare

E-Auto: Forschende bauen an einem Super-Akku für die Zukunft (Symbolfoto).
E-Auto: Forschende bauen an einem Super-Akku für die Zukunft (Symbolfoto). © Julian Stratenschulte/dpa

Die Entwicklung der Akkus ist für die Elektroauto-Branche entscheidend. Nun bauen Forschende an einem neuen Akku – der 100 Jahre halten könnte.

Halifax – Jeff Dahn gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter des modernen Lithium-Ionen-Akkus. Der gebürtige US-Amerikaner ist Professor am Department of Physics & Atmospheric Science und am Department of Chemistry der Dalhousie University in Halifax (Kanada). Der renommierte Experte steht seit Jahren bei Tesla unter Vertrag. Dahn arbeitet an den E-Auto-Batterien der Zukunft. Nun hat er mit seinem Team offenbar einen neuen Fortschritt erzielt.

Vor kurzer Zeit hat er mit anderen Forschenden einen Artikel im Journal of the Electrochemical Society publiziert. Der Inhalt legt nahe, dass der Bau einer Batterie mit einer Lebensdauer von 100 Jahren möglich sei. Die Autoren beschreiben eine Variante einer Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie, die besonders langlebig sein soll.

Elektroauto mit langer Lebensdauer? Forschungsteam tüftelt an neuem Akku

Der Energiespeicher ist für einen Betrieb mit 3,8 Volt optimiert, während andere Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien mit 4,2 Volt oder mehr arbeiten. Die niedrigere Spannung soll die Lebensdauer der Batteriezellen erheblich verlängern – laut Dahn und seinem Team auf bis zu 100 Jahre.

Allerdings ist der Einsatz des Akkus in einem E-Auto fraglich: Laut den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kostet die Zellchemie nicht nur mehr als die inzwischen gängigen Lithium-Eisenphosphat-Batterien, sondern weist auch nicht die Leistungsmerkmale auf, die für den Betrieb eines E-Autos erforderlich seien.

Die Batterie könnte sich besonders gut für die langfristige Speicherung von Energie eignen - beispielsweise in Stromspeichern für überschüssige regenerativ erzeugte Energie. In diesem Fall würden sich die höheren Kosten aufgrund der erheblich längeren Lebensdauer lohnen. (Jan-Frederik Wendt)

Elektroauto: Wissenschaftler entwickeln Akku mit hoher Energiedichte

Erst vor kurzer Zeit hatten Forschende eine schnell aufladbare Lithium-Ionen-Hybridbatterie mit hoher Energiedichte entwickelt. Das Team feierte seine Entdeckung als möglichen Durchbruch für E-Autos. Lithium ist ein chemisches Element und könnte in Deutschland für Millionen E-Autos gewonnen werden.

Auch Volkswagen setzt auf E-Autos. Das Wolfsburger Unternehmen verspricht sich Fortschritte bei der Reichweite. Auch in der Zelltechnologie sind die Pläne groß.

Auch interessant

Kommentare