1. leinetal24
  2. Verbraucher

Corona-Warn-App: Rote Warnungen sollen jetzt früher verschwinden

Erstellt:

Von: Samira Müller

Kommentare

Die Corona-Warn-App zeigt an, wenn man Kontakt zu infizierten Personen hatte. Die roten Meldungen sollen mit einem neuen Update jetzt früher wieder verschwinden.

Kassel – Um Infektionsketten in der Corona-Pandemie* besser nachvollziehen zu können, hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App auf den Markt gebracht. Mit einem neuen Update soll die App nun übersichtlicher werden.

Nach einem positiven Corona-Test können Nutzerinnen und Nutzer ihr Ergebnis in der App angeben. Andere Menschen, die Kontakt zu der infizierten Person hatten, bekommen das in ihrer App angezeigt. Rote Meldungen bedeuten, dass ein erhöhtes Risiko einer Ansteckung besteht – beziehungsweise heißt es konkret, dass das eigene Handy über einen längeren Zeitraum in der Nähe des Handys einer infizierten Person war. Grüne Warnmeldungen zeigen ein niedrigeres Risiko an.

Vor allem, wenn Personen regelmäßig einkaufen gehen oder häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, ist die App aufgrund der extrem hohen Corona-Zahlen aktuell oft rot. Dadurch tritt auch eine Art Gewöhnungseffekt ein und die Warnungen werden über kurz oder lang eher ignoriert. Damit das nicht mehr so ist, soll ein neues Update die Warnungen früher verschwinden lassen, wie mehrere Medien unter Berufung auf die Entwickler-Plattform GitHub berichten.

Eine rote Meldung in der Corona-Warn-App
Neues Update für die Corona-Warn-App: Damit sollen die roten Warnungen früher verschwinden (Symbolfoto). © Julian Stratenschulte/dpa

Corona-Warn-App mit neuem Update: Rote Warnungen sollen nach 10 Tagen verschwinden

Das Projekt-Team aus RKI, Deutscher Telekom und SAP gibt auf Github einen ersten Einblick in die Pläne für die „neue“ Corona-Warn-App: Mit der Version 2.20 sollen die roten Meldungen demnach nur noch 10 statt 14 Tage angezeigt werden. Außerdem ist für die neue Version offenbar geplant, dass der QR-Code aus den Zertifikatsdetails entfernt wird. Die roten Warnungen sollen auch bei positivem Test angezeigt werden. Nach der Quarantänezeit von sieben Tagen sollen dann wieder alle Warnungen dauerhaft angezeigt werden.

Ist die Kachel bereits rot und es kommt eine weitere Corona-Risikobegegnung hinzu, sollen Nutzerinnen und Nutzer künftig eine weitere Benachrichtigung bekommen. Zudem soll es eine Anpassung von Details bei den Impf- und Genesenenzertifikaten geben. Die App Informiert dann etwa nach der Registrierung einer dritten Impfung – oder einer Änderung der Corona-Regeln – über den veränderten 3G, 2G oder 2G-Plus Status.

Neues Update bei der Corona-Warn-App: Rote Kachel soll schneller verschwinden

Die rote Kachel taucht bisher auf, wenn Nutzerinnen und Nutzer mindestens 15 Minuten mit einer positiv getesteten Person Kontakt hatten. Die Warnung taucht aber auch dann auf, wenn Betroffene mit mehreren Personen Kontakt hatten, die niedrige Risikokontakte hatten. Die Risikominuten am Tag werden demnach summiert.

Erst kürzlich warnte das Robert Koch-Institut, an welchen Orten man die Corona-Warn-App besser abschalten sollte*. Die hohe Inzidenz mache der App zu schaffen. (Samira Müller) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare