Urlaub und Corona: Was Sie bei Reisen in Europa beachten müssen

Zwischen der Sehnsucht nach Sonne und der Corona-Pandemie: Für viele war bis zuletzt kein Urlaub möglich. Wie steht es aktuell um die beliebtesten Ziele in Europa?
Kassel – Die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren zahlreichen Menschen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Gerade was Reisen und Urlaub angeht, haben viele zurückstecken müssen.
Da in einigen Ländern, wie auch in Deutschland, die Corona-Regeln gelockert wurden, könnte das die Gelegenheit sein, den lang ersehnten Urlaub nachzuholen. Welche Regeln in den beliebtesten Urlaubsländern gelten, haben wir für Sie zusammengefasst.
Corona und Urlaub: Das waren vor der Pandemie die Lieblingsziele in Europa
Am 28. Januar 2020 wurde die erste Infektion mit dem Corona-Virus in Deutschland nachgewiesen. Seitdem war Reisen und Urlaub für viele nicht mehr dasselbe. Vor der Pandemie im Jahr 2019, als Reisen noch uneingeschränkt möglich war, zog es die meisten Urlauberinnen und Urlauber in Regionen in Spanien, Kroatien und Frankreich, wie das Statistische Bundesamt zusammenfasst.
Länder/Regionen in Europa | Zahl der Übernachtungen im Jahr 2019 |
---|---|
Spanien: Kanarische Inseln, Katalonien, Andalusien, Balearischen Inseln, Valencia | 370,7 Millionen |
Kroatien: Adriaküste | 86,2 Millionen |
Frankreich: Ile-de-France, Provence, Rhone-Alpes | 190,8 Millionen |
Italien: Venezien | 71,2 Millionen |
Quelle: Statistisches Bundesamt |
Gemessen wurden die Anstürme anhand der Übernachtungen in der jeweiligen Region. Die zehn meistbesuchten Regionen (2019) befinden sich in Spanien, Kroatien, Frankreich und Italien.
Video: Das sind die sonnigsten Städte in Europa
Spanien: Von Barcelona bis auf die Kanaren - Urlaub trotz Corona möglich
Der längste Strand Europas bei Barcelona, die Kanarischen Inseln vor der Sahara-Küste oder die futuristischen Gebäude in Valencia: Spanien lockt mit den verschiedensten Urlaubserlebnissen. Die Corona-Situation in dem beliebten Urlaubsland kann derzeit als eher ruhig bewertet werden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 180,6 (Stand: 18. Juni 2022), die Bevölkerung ist zu 88,2 Prozent geimpft.
Dementsprechend sind auch die Einreisebestimmungen gestaltet. Momentan müssen keine extra Corona-Nachweise oder ähnliches bei der Einreise erbracht werden. Eine Maskenpflicht besteht nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Gesundheitseinrichtungen, sowie in Altenheimen, wie das Auswärtige Amt schreibt. Da Spanien in autonome Regionen unterteilt ist, können diese jeweils auch eigene Corona-Regelungen erlassen.
- Corona-Bestimmungen in Spanien
- Einreise: Keine Corona-spezifischen Bestimmungen.
- Vor Ort: Es besteht lediglich eine Maskenpflicht in Verkehrsmitteln, Apotheken und bestimmten öffentlichen Einrichtungen, wie Alten- und Pflegeheimen und Kliniken.
- Aktuelle Corona-Lage: 257,6 (7-Tage-Inzidenz; Stand: 29. Juni)
Kroatien: Zwischen Traumstrand und Bergen – Einreisen ohne Corona-Vorschriften
Glasklares Meer, kleine Inseln vor der Küste und die Dinarischen Alpen auf dem Festland: Kroatien zählt zu den Urlaubsperlen in Europa. Die Corona-Lage in dem Land am Adriatischen Meer steht derzeit Urlaub und Reise nicht im Weg. Auch wenn die Impfquote derzeit lediglich 56,7 Prozent beträgt, liegt die Inzidenz nur knapp über 50, informiert die Website corona-in-zahlen.de.
Besondere Corona-bedingte Einreisebestimmung gibt es derzeit nicht. In Kroatien gilt eine Maskenpflicht für medizinische Einrichtungen und Altenheime, wie das Auswärtige Amt informiert. Die Gespanschaften können aufgrund steigender Infektionszahlen allerdings die Maßnahmen jederzeit verschärfen – diese werden dann auf der Website der kroatischen Regierung veröffentlicht.
- Corona-Bestimmungen in Kroatien
- Einreise: Keine Corona-spezifischen Bestimmungen.
- Vor Ort: Es besteht lediglich eine Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen und Altenheimen.
- Aktuelle Corona-Lage: 102,9 (7-Tage-Inzidenz; Stand: 30. Juni)
Frankreich: Viele Facetten für Reise und Urlaub – Einreise nur mit Impfnachweis
Ob Spaziergang an der Seine in Paris, ein Blick über die typischen Lavendelfelder der Provence oder ein Strandspaziergang an Mittelmeer oder Atlantik: Mit vielen Facetten lädt das Nachbarland Frankreich zu einem Urlaub ein. Im Gegensatz zu Kroatien oder Spanien gelten hier jedoch noch Corona-Bestimmungen. Mit einer Inzidenz von 492,7 bewegt sich die momentane Corona-Lage auf einem ähnlichen Niveau wie in Deutschland (Stand: 18. Juni).
Wer als vollständig gegen das Corona-Virus geimpft gilt, benötigt zur Einreise lediglich seinen Impfnachweis. Ungeimpfte benötigen für die Einreise einen negativen PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) oder einen negativen Antigentest (nicht älter als 48 Stunden). Die Einreise mit einem Genesenen-Nachweis ist ebenfalls möglich, wie das Auswärtige Amt mitteilt. In Frankreich sind verschiedene Einrichtungen und Geschäfte auch nur mit Einschränkungen geöffnet. In Gesundheitseinrichtungen, sowie Alten- und Heimen für Menschen mit Beeinträchtigung, besteht die Pflicht zum Tragen einer Maske. Zudem wird hier ein 3G-Nachweis benötigt.
- Corona-Bestimmungen in Frankreich
- Einreise: Zur Einreise müssen vollständig Geimpfte einen Impfnachweis vorlegen. Personen, die nicht gegen Corona geimpft sind, benötigen einen aktuellen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist, oder einen höchstens 48 Stunden vor Reisebeginn vorgenommenen Antigentest.
- Vor Ort: Eine Maskenpflicht gilt derzeit in medizinischen Einrichtungen, Altenheimen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung. Hier ist zudem ein 3G-Nachweis erforderlich. Geschäfte und einige Einrichtungen, wie beispielsweise Gastronomie mit Außenbereich, haben nur eingeschränkt geöffnet.
- Aktuelle Corona-Lage: 884,0 (7-Tage-Inzidenz; Stand: 30. Juni)
Italien: Einreisen ohne Corona-Auflagen wieder möglich
Wandern in den zerklüfteten Dolomiten, Fahrradfahren zwischen den Weinbergen der Toskana oder ein Besuch am Kolosseum in Rom: Italien hat weit mehr zu bieten, als nur Wein und gutes Essen. Derzeit liegt die Corona-Inzidenz in dem Land am Mittelmeer bei 374 (Stand: 20. Juni).
- Corona-Bestimmungen in Italien
- Einreise: Keine Corona-spezifischen Bestimmungen.
- Vor Ort: Einrichtungen des Gesundheitswesens, darunter Kliniken und Pflegeeinrichtungen, dürften nur mit 2G-Nachweis betreten werden.
- Aktuelle Corona-Lage: 703,5 (7-Tage-Inzidenz; Stand: 30. Juni)
Bereits seit dem 1. Juni hat Italien alle Corona bedingten Einreisebestimmungen aufgehoben. Damit fällt auch die Einreiseanmeldung weg. Für Einrichtungen des Gesundheitswesens gilt weiterhin die 2G-Regelung, ansonsten gibt es keine Corona-Regelungen mehr im Land, wie das Auswärtige Amt mitteilt. Einem Urlaub steht somit in vielen europäischen Ländern nichts mehr im Wege. (Lucas Maier)