1. leinetal24
  2. Verbraucher

Aldi: Weihnachtsgeschenk immer noch nicht geliefert – Kunde lässt Dampf ab

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Aldi überzeugt immer wieder mit besonderen Angeboten. Aber genau deshalb gibt es nun auf Facebook richtig Ärger. Ein Vater wartet immer noch auf das Weihnachtsgeschenk seines Sohnes:

Bayern – Aldi ist einer der bekanntesten Discounter in Deutschland. 4.159 Filialen bundesweit, die laut Statista von rund 44,66 Millionen Kunden besucht werden. Klar, dass da nicht immer alles perfekt läuft. Hin und wieder tauchen kleinere Probleme auf. So gab es vor kurzem ein Brötchen, das wohl das längste Mindesthaltbarkeitsdatum* aller Zeiten hatte. In Mannheim wurde eine schwangere Kundin rausgeworfen*, wegen der Maskenregel. Und auch die Ladesäulen für E-Autos* auf manchem Aldi-Parkplatz sind regelmäßig ein Aufreger.

Es ist immer irgendwas los beim Discounter-Riesen und oft werden die Probleme über soziale Medien mitgeteilt. Gerade auf Facebook lassen Kunden immer wieder ihren Frust raus oder teilen sich mit. Aldi reagiert dann generell schnell und, wenn es angebracht ist, auch humorvoll. Allerdings gibt es auch Probleme, die herzzerreißend sind, wie im Falle eines Mannes aus Bayern, der bis heute auf das Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn wartet. Wie reagiert Aldi Süd darauf? HEIDELBERG24* berichtet.

Kunden-Frust bei Aldi Süd: Vater beschwert sich auf Facebook über Lieferprobleme

Weihnachten liegt nun bereits einige Wochen zurück und dennoch warten Menschen wohl immer noch auf Weihnachtsgeschenke. So ergeht es Thomas. Der Facebook-User und Aldi-Kunde hat sich über das soziale Netzwerk nun an Aldi Süd gewendet - und lässt seiner Enttäuschung freien Lauf. Er gibt zunächst zu Protokoll, dass er kein Freund von öffentlicher Kritik ist. Warum er es dennoch macht, wird schnell klar.

Ein Facebook-Post an Aldi Süd.
Auf Facebook muss sich Aldi Süd mit Kunden-Frust beschäftigen. © Screenshot facebook.com/ALDI.SUED

Es geht um die Computer, die Aldi Süd im November im Online-Shop angeboten hat. Thomas: „Das aktuell die Auslieferung von manchen Produkten sich als nicht einfach gestaltet ist mir bewusst. Was ich nicht verstehe, warum der Kunde kein Statusupdate bekommt und man den Informationen hinterherlaufen muss.“ Er hat wohl einen PC gekauft, der bislang noch nicht geliefert wurde. Inzwischen wurde ihm gesagt, dass die Bestellung bis spätestens 14. Januar in den Versand geht. Für ein Produkt, dass im November bereits angeboten wurde, ist das eine ziemlich lange Zeit.

Doch es wird noch schlimmer! Der Facebook-User schreibt Aldi Süd am 17. Januar, dass die Information wohl falsch gewesen sei - und weiter: „Heute konnte mir die Mitarbeiterin der Servicehotline gar nichts mehr zum aktuellen Status und der geplanten Auslieferung sagen.“ Er sei erstaunt gewesen, dass Aldi bereits die nächsten Gaming-PCs im Angebot habe. Dann wird es traurig, denn während Thomas für andere Kunden hofft, dass Aldi nun angemessene Lieferzeiten hat, schreibt er weiter: „Für meinen Sohn wünsche ich mir, dass er eine Info bekommt, ob sein Weihnachtsgeschenk die nächsten Tage kommt.“

So reagiert Aldi Süd auf den Kunden-Frust – Keine Lösung in Sicht

Der Papa wollte seinem Sohn wohl eine riesige Freude machen, allerdings wartet der seit nunmehr fast vier Wochen vergebens auf das Geschenk, das unter dem Weihnachtsbaum hätte liegen sollen. Dennoch war die Nachricht des Aldi-Kunden sehr sachlich geschrieben, was bei solch einem Fall auch häufig anders vorkommt. Nur: Wie reagiert Aldi Süd darauf?

NameAldi
SitzEssen
Gründung1946
GründerKarl und Theo Albrecht

Das sonst so humorvolle Social Media-Team bleibt kurz und knackig in seiner Antwort. „Es tut mir sehr leid, dass es bei deiner Bestellung aus unserem Onlineshop zu derartigen Verzögerungen kam“, schreibt Community Manager Irek. Er erklärt auch, dass er den Frust über die mangelnde Statusbenachrichtigung verstehen könne, aber: „Ich kann dir dazu leider nicht mehr sagen als der Kundenservice.“

Der Kunde steht also weiter im Regen und hat noch immer keine Antwort auf seine Frage bekommen. Aldi Süd schreibt weiterhin, dass sie versuchen Aktionen so zu planen, dass ausreichend Ware vorrätig ist und eine zügige Abwicklung möglich. In diesem Fall hat das wohl nicht geklappt, denn die Bestellung scheint schon weit mehr als einen Monat her zu sein. Für Papa Thomas bleibt nur zu hoffen, dass der Postbote bald an seiner Tür klingelt, damit sein Sohn noch zu seinem Weihnachtsgeschenk kommt.

Aldi Süd: Kein Happy End – Reaktion auf mögliche Lieferengpässe

Während es sich in diesem Fall wohl um ein Weihnachtsgeschenk handelt, hat Aldi selbst gezeigt, wie wertvoll das Fest der Liebe für Familien ist. Im Weihnachtsspot 2021, der sicher zu den besten im vergangenen Jahr* gehörte, ging es um eine traurige Geschichte, in der ein Junge seinen im Schichtdienst arbeitenden Vater überraschte, nachdem die beiden einige Hürden überwunden haben. Umso trauriger, dass die Hürde von Thomas und seinem Sohn nun Aldi Süd zu sein scheint.

Aber: Wie auch Thomas selbst in seinem Post schrieb, sind Lieferengpässe derzeit keine Seltenheit. Gerade bei Non-Food-Artikeln kann es aufgrund der Corona-Variante Omikron passieren, dass es bei Lieferketten zu Problemen kommt, wie HEIDELBERG24 schon berichtete*. Auf Nachfrage bei Aldi Süd, antwortete der Discounter-Riese unter anderem: „Wir stehen mit unseren Lieferanten und Logistexperten im ständigen Austausch und sind bestrebt, auf kurzfristige Herausforderungen bei der Beschaffung entlang der gesamten Lieferkette schnellstmöglich zu reagieren.“ (tobi) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare