Kreis kehrt zur Doppelrunde zurück

Kreis – Am Sonntag ging die Saison im NFV-Kreis Hildesheim zu Ende, und die Planungen für 2022/23 laufen auf Hochtouren. Am Donnerstagabend hatte der Spielausschuss die Vereinsvertreter zu einer Videokonferenz eingeladen. Dabei standen der Rahmenspielplan und der Spielbetrieb im Blickpunkt. Der Saisonstart ist für Sonntag, 14. August, vorgesehen.
Isabell Hartmann konnte sich über eine gute Beteiligung freuen und rund 60 Vereinsvertreter und Gäste begrüßen. Die Vorsitzende des Spielausschusses berichtete vom Staffeltag der Frauen, der am Montag in der KSB-Lehrstätte stattgefunden hatte (die LDZ berichtete). Die Fußballerinnen bestreiten ihr erstes Punktspiel vom 26. bis 28. August. Da an diesem Wochenende auch die Einschulung durchgeführt wird, können die Vereine die Spiele ohne Gebühr verlegen. Bei den Herren geht es deutlich früher los. Die erste Pokalrunde geht am 7. August über die Bühne, eine Woche später der erste Spieltag. Die Winterpause beginnt Anfang Dezember. Der erste Punktspieltag 2023 wird am 19. März angepfiffen. Am 26. Februar und 5. März sind Nachhol- bzw. Pokalspiele angesetzt. Die Saison 2022/23 endet am 11. Juni. Das Pokalfinale wird am Pfingstmontag, 29. Mai, ausgetragen. Für die Altherren und Altsenioren ist der Auftakt am gleichen Termin wie bei den Frauen vorgesehen (26. August). Der NFV-Kreis wird zur neuen Saison zum „normalen” Spielbetrieb zurückkehren, sprich es gibt keine Auf- und Abstiegsrunden, sondern es wird mit Hin- und Rückrunde gespielt. Aus dem Bezirk gibt es keinen Absteiger, so dass die Kreisliga aus 14 Teams besteht. Die 1. Kreisklasse wird in zwei Staffeln mit jeweils 14 Mannschaften spielen. In der 2. Kreisklasse treten 30 Teams an, entweder in zwei oder drei Staffeln. Die Meinung der Vereinsvertreter ging dazu auseinander. Isabell Hartmann kündigte an, dass der Kreis-Spielausschuss kommende Woche tagt, und das Ergebnis im Anschluss, spätestens aber zur Arbeitstagung am 9. Juli, bekanntgeben wird. Die 21 Teams der 3. Kreisklasse spielen in zwei Staffeln, genau wie die 24 Teams der 4. Kreisklasse. Bei den Frauen gibt es die Kreisliga mit zwölf und die Kreisklasse mit acht Teams. Die Altherren spielen in der Kreisliga (10 Teams), 1. Kreiskasse (7) und 2. Kreisklasse (zwei Achter-Staffeln). Die Altsenioren treten in der Kreisliga (12) und drei Kreisklassen (9) an. Isabell Hartmann gab mit Blick auf den Spielplan bekannt, dass es drei bis vier Wochenspiele geben wird. Aktuell laufen allerdings noch zwei Sportgerichtsverfahren, die Auswirkungen auf die Staffeleinteilungen haben. Sollte das Ergebnis feststehen, könnte im Anschluss der Spielplan erstellt werden. ey