MTSV Aerzen geht in Almstedt unter

Almstedt – Bezirksliga 5: MTV Almstedt- MTSV Aerzen 7:2 (3:1) - Man merkte den Gastgebern vom Anstoß an, dass ihnen die zwei Siege am Stück mächtig gut taten.
Der MTV satrtete mit drei hochkarätigen Chancen, doch die kalte Dusche folgte in der 8. Minute. Nach einem Fehler im Almstedter Spielaufbau landete der Ball bei Patrick Hoppe, der aus 25 Metern zum 1:0 traf. Nach einer erneuten MTSV-Chance bestimmten die Gastgeber das Geschehen an der Alme. Marek Höweling prüfte in der 25. Minute Keeper Justin Gerche mit einem satten Volleyschuss aus 17 Metern und nur eine Minute später war Höweling in einem Zweikampf mit Sascha Gervens (MTSV) verwickelt, der mit einer Tätlichkeit des Gästespielers endete und die rote Karte zur Folge hatte. Das Team aus dem Landkreis Hameln/Pyrmont schadete sich in der 36. Minute weiter, als Mika Weiser im Strafraum zu Fall gebracht wurde und Höweling den Foulelfmeter zum 1:1 in die Maschen setzte. Als Josef Selensky in der 37. Minute ein unnötiges Foul am Mittelkreis beging, verwies ihn Schiri Niklas-Kevin Schütte (MTV Lauenstein) mit der zweiten gelben Karte des Feldes. Jetzt war der Weg für die Sage-Elf frei und noch vor dem Halbzeitpfiff nutzte sie die doppelte Überzahl zu zwei Treffern. In der 39. Minute netzte Erik Röbbelen einen Eckball von Brian van Ditzhuyzen per Kopf zum 2:1 ein und in der 45. Minute war Röbbelen erneut zur Stelle, als er ein Zuspiel von Mika Weiser aus sechs Metern zum 3:1 traf. Nach dem Seitenwechsel ging das muntere Toreschießen weiter. In der 49. Minute war Fynn-Ole Stark zur Stelle und nickte einen Eckball aus 8 Metern zum 4:1 ein. Matti Palandt war in der 56. Minute Nutznießer eines Torwartfehlers und schob den Abpraller zum 5:1 über die Linie. In der 74. Minute machte Niklas Rasche per Heber das halbe Dutzend voll, „Kopfball-Ungeheuer“ Erik Röbbelen war in der 82. Minute nach einem Eckball erneut zur Stelle und wuchtete die Kugel zum 7:1 ins Netz. Dass den Gästen in der Schlussminute noch eine Ergebniskorrektur gelang, war dem Umstand geschuldet, dass MTV-Schlussmann Aaron Beutnagel einen Gästestürmer zu Fall brachte und Leandro Franco Ribeiro den Strafstoß zum 7:2 verwandelte. ksi