1. leinetal24
  2. Sport
  3. Lokalsport

Langer Atem der Alfelder belohnt

Erstellt:

Von: Heiko Meyer

Kommentare

Kunstrasenplatz im Alfelder  Sportzentrum eingeweiht
Bürgermeister Bernd Beushausen (M.) zerschneidet zur Freigabe des Kunstrasenplatzes das Bälle-Band. © Karl-Heinz Siewert

Alfeld – Als vor mehr als 20 Jahren die ersten Rufe in Alfeld nach dem Bau eines Kunstrasenplatzes laut wurden, konnte sich kaum jemand vorstellen, dass die Umsetzung dieser Forderung mehr als zwei Jahrzehnte dauern würde. Zu knapp waren die Kassen in Bund, Land und Kommunen, ein derart aufwendiges Projekt zu wuppen.

Die Hartnäckigkeit und der lange Atem einiger Alfelder, wie der ehemalige Vorsitzende des Sportausschusses, Gerd Jäschke oder auch Rudi Wucherpfennig, ehemaliger Fußball-Spartenleiter, um nur zwei zu nennen, sollte sich letztlich auszahlen.
Nachdem bereits im Oktober 2020 die vier Flutlichtmasten des Hartplatzes mit insgesamt zwölfLED-Planflächenstrahlern ausgestattet wurden, folgte 20 Monate später (16. Juni 2022) der symbolische Spatenstich der Baumaßnahme „Kunststoffrasenspielfeld“ . Die Neukonstruktion des ehemaligen Tennen-Spielfeldes, inklusive Bodenarbeiten, Entwässerungssystem, Kunstrasensystem, Ballfang-Einrichtungen und Zäune sowie die Sanierung der Flutlichtanlage verschlangen rund 1,4 Millionen Euro, von denen 1.2 Millionen Euro als Förderbetrag aus dem Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zugewendet wurden. Hier galt der besondere Dank dem SPD-Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal, der sich für das Projekt stark machte. Alle waren sich am Freitagnachmittag einig, dass der neue Kunstrasenplatz in Alfeld mehr als gelungen ist!  6000 Quadratmeter Teppichboden wurden auf dem ehemaligen Hartplatz verlegt, dessen Fasern sich untereinander abstützen und gleichzeitig mit 20 Kilogramm Sand pro Quadratmeter verfüllt werden, um ein Verrutschen des Untergrunds zu verhindern. Neben der elastischen Schicht unterhalb des Kunstrasens, verhindert die Drahtschicht das Aufsteigen von Grundwasser.  Bürgermeister Bernd Beushausen blickte in seiner Rede noch einmal auf die Anfänge des „Unternehmens Kunstrasenplatz“ zurück und bedankte sich bei den vielen Unterstützern des Projektes, die in mitunter harten Verhandlungen die nötigen Finanzmittel beschaffen konnten. Nachdem die D-Jugendmannschaft der JSG Warberg mit ihrem Trainer David Paasche den neuen Kunstrasenplatz einweihten und Bürgermeister Beushausen die Bälle um die Ohren schossen, feierten die Gäste im Anschluss bei kühlen Getränken und kleinem Imbiss das neue Aushängeschild der Alfelder Sportvereine. ksi

Auch interessant

Kommentare