Nachwuchs zeigt in Elze sein Können

Elze – Diesem Tag hatten seit drei Jahren viele NachwuchsFußballer entgegengefiebert. Erstmals seit den Corona-Lockdowns wurde der traditionelle Fußball Sparkassen-Cup als Pflichtveranstaltung und Sichtungsmaßnahme des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) auf Kreisebene für U 11-Junioren, wieder angepfiffen. Der SSV Elze hatte sich als guter Gastgeber gezeigt und auf seiner Anlage am Lindenweg vier Wettkampffelder präpariert.
15 Mannschaften waren angetreten und der wolkenlose Himmel nahm den Verantwortlichen und Helfern schließlich auch die letzten Sorgen hinsichtlich der Organisation. Pünktlich um 11 Uhr gab Stadionsprecher Jan Patrick Krumfuß den Anpfiff der ersten Begegnungen. Insgesamt 24 Spiele in vier Gruppen standen auf dem Programm. Ziel war es einerseits, mithilfe vom Stützpunkttrainer Niklas Werner Talente zu sichten und andererseits die Mannschaften auszuspielen, die in der nächsten Runde am 29. Mai in Freden antreten werden. Hier wiederum werden im Vergleich mit Teams aus dem NFV-Kreis Hameln/Pyrmont diejenigen ermittelt, die in die Finalrunde in Barsinghausen einziehen. Beim Blick auf das Spielgeschehen zeigte sich vor allem eines: Die Aktiven waren froh und hoch motiviert, endlich wieder im Turniermodus spielen zu können. Die Begegnungen verliefen allesamt sehr fair und die Unterstützung seitens der Zuschauer konzentrierte sich auf das Anfeuern und Motivieren. Der humorvolle Hinweis von Elzes Bürgermeister Wolfgang Schurmann in seiner Begrüßung, doch auf „Blutgrätschen“ zu verzichten, brauchte den Aktiven in der Tat nicht extra nahegebracht zu werden. Das Timing wurde exakt eingehalten, so dass Friedel Münzberger als Organisator dieser Qualifizierungsmaßnahme um 13 Uhr folgende erfolgreiche Mannschaften mit einem Ball auszeichnen konnte: VfR Ochtersum I und II, JFV Flenithi Süd, SC Harsum, TSV Söhlde, JFC Kaspel 09, SV Blau-Weiß Neuhof, JSG Nord, SV Alfeld und SG Gemeinde Schellerten. Überrascht von der Leistung einiger Spieler war Niklas Werner. „Es sind Spieler dabei ich noch nicht auf meinem Zettel habe“, sagte der Stützpunkttrainer im Gespräch mit Friedel Münzberger. ch/bn