19 Paraden: „Ebbo-Show“ beim Recken-Sieg

Hannover – Die Recken sind weiter im Aufwind! Vor 4397 Zuschauern gewann Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf mit 29:25 (16:15) gegen den TBV Lemgo Lippe und steht nun mit 12:4-Punkten in der Tabelle. Einen ganz starken Auftritt zeigte gegen die Westfalen Torwart Domenico Ebner mit sensationellen 19 Paraden und über 44 Prozent gehaltener Würfe – so wurde die Partie zu einer „Ebbo-Show“!
Die Recken lagen nach acht Minuten 5:1 vorn. Doch so gut konnte es wohl einfach nicht weitergehen – den schönen Vorsprung zu wahren, waren die Hannoveraner nicht in der Lage. Was auch an Lemgo lag! Die Westfalen fingen sich, kamen besser ins Spiel und konnten nach dem 5:10-Rückstand Tor um Tor verkürzen. Auf einmal führten die Recken nur noch mit 10:9. Kurz danach scheiterte Max Gerbl auch mit einem Siebenmeter an TBV-Torwart Finn Zecher – es war erst sein zweiter vergebener Strafwurf in der gesamten Saison. So wurde die Partie wieder eng und spannend, obwohl das Prokop-Team sich nochmal auf 14:11 absetzen konnte. Lemgos Nationalspieler Tim Suton netzte aber wieder zweimal zum 13:15 und 14:15 ein. Mit dem Lemgoer 7 gegen 6 kamen die Gastgeber aber selten gut klar. Mit einem knappen 16:15-Vorsprung ging es in die Kabinen. Danach setzten sich die Recken auf 20:15 (36.) ab – schon vorentscheidend. Zwar konnten die Westfalen nochmal auf 19:21 verkürzen, doch mehr war für sie nicht drin. Entscheidend zum Sieg trugen auch Kreisläufer Ilija Brozovic und Max Gerbl bei. Brozovic wurde am Kreis sechsmal vorbildlich von Michalczik eingesetzt, während der Schweizer „vom Punkt“ (bis auf einmal) so sicher traf wie ein Uhrwerk aus seinem Heimatland. „Von unserer Einstellung her sind wie cool und diszipliniert geblieben“, war Recken-Coach Prokop zufrieden. „Wir haben unglaublich gebrannt, und Ebner war unser entscheidender Rückhalt. Die Stimmung in der Halle hat uns getragen. Aber es war auch viel Kopfarbeit.“ Kollege Kehrmann: „Wir haben Ebner zum Helden geschossen. Das 7 gegen 6 haben wir gut gespielt, aber bei uns fehlte das i-Tüpfelchen.“ haz/gsd