1. leinetal24
  2. Sport
  3. Fußball

Stimmungskiller in der Schlussminute: Werder Bremen kommt beim Testspiel gegen FC St. Gallen nicht über ein Unentschieden hinaus

Erstellt:

Von: Malte Bürger, Maik Hanke

Kommentare

Werder Bremen und der FC St. Gallen trennen sich zum Ende des Spanien-Trainingslagers mit 2:2.
Werder Bremen und der FC St. Gallen trennen sich zum Ende des Spanien-Trainingslagers mit 2:2. © gumzmedia

Der SV Werder Bremen hat im Testspiel gegen den FC St. Gallen eine 2:0-Pausenführung verspielt und kam am Ende nicht über ein Unentschieden hinaus. Der Spielbericht.

Murcia – Wirklich sonnig war es nicht mehr, der Trainingslager-Abschluss des SV Werder Bremen im spanischen Murcia fiel aufgrund eines beständigen Windes und einiger Wolken sogar recht kühl aus. Und zu allem Überfluss gaben die Bremer in der Schlussminute auch noch den zweiten Testspiel-Sieg des neuen Jahres aus der Hand. Nach dem 2:0-Erfolg zum Auftakt gegen den spanischen Drittligisten Real Murcia reichte es dieses Mal gegen den Tabellendritten der Schweizer Super League, den FC St. Gallen, trotz zwischenzeitlicher Führung lediglich zu einem 2:2 (2:0).

Trainer Ole Werner schickte eine Startelf auf den Rasen, die sich von den Namen her durchaus sehen lassen konnte und so nicht allzu weit von der Formation entfernt war, die auch in der Bundesliga für Werder Bremen beginnen könnte. Vor Torhüter Jiri Pavlenka verteidigten Amos Pieper, Milos Veljkovic und Marco Friedl in der Dreierkette, auf den Außenbahnen waren wie gewohnt Mitchell Weiser und Anthony Jung unterwegs. Ilia Gruev durfte auf der Sechs ran, Jens Stage vertrat als Achter den verletzten Romano Schmid. In der Offensive sollten Leonardo Bittencourt, Marvin Ducksch und Oliver Burke für Gefahr sorgen – Letzterer durfte anstelle des erkrankten Niclas Füllkrug ran, der gar nicht erst mit in die Pinatar-Arena gereist war.

Werder Bremen-Testspiel gegen FC St. Gallen: Oliver Burke und Leonardo Bittencourt treffen

Die Anfangsphase gehörte den Schweizern, Werder Bremen stand immer wieder unter Druck, leistete sich zudem gleich mehrere unnötige Ballverluste. Nach zehn Minuten hätte sich das beinahe gerächt, doch St. Gallens Chadrac Akolo stand bei seinem Treffer knapp im Abseits. Anschließend fanden die Bremer ein wenig besser in die Partie und gingen prompt in Führung. Nach einer Balleroberung von Pieper legte Bittencourt in die Mitte auf Oliver Burke ab, der den ghanaischen Nationalkeeper und WM-Teilnehmer Lawrense Zigi überwand (17.). Wenig später legte Leonardo Bittencourt selbst das 2:0 mit einem Lupfer über den gegnerischen Schlussmann nach, nachdem er zuvor von Jens Stage genau im richtigen Moment in die Schnittstelle geschickt worden war (25.). Auch wenn bei den Norddeutschen nicht alles passte, bis zu diesem Zeitpunkt stimmte zumindest die Effektivität, denn die einzigen beiden Chancen hatten die Grün-Weißen direkt genutzt. Im weiteren Verlauf hatte die Werner-Elf das Geschehen unter Kontrolle und brachte die Führung im Testspiel problemlos in die Pause.

Werder Bremen verspielt 2:0-Führung gegen FC St. Gallen: Ausgleich fällt kurz vor Schluss

Zwar gab es dieses Mal keinen personellen Kompletttausch, für einige Profis des SV Werder Bremen war der Arbeitstag dennoch nach 45 Minuten beendet. So rückten Michael Zetterer, Niklas Stark, Christian Groß, Niklas Schmidt und Eren Dinkci für Pavlenka, Veljkovic, Gruev, Stage und Burke ins Team. Die neue Formation stand noch keine drei Minuten auf dem Rasen, da setzte es den Anschlusstreffer der Eidgenossen. Ricardo Alves hatte es etwas zu leicht, aus zentraler Position per Linksschuss flach ins Eck zu treffen (48.). Nach einem guten Gegenpressing der Bremer hatte Dinkci wenig später die große Gelegenheit, den alten Abstand wiederherzustellen, doch er bekam den Ball freistehend nicht am Torhüter des FC St. Gallen vorbei (60.).

Weitere Strafraumszenen blieben dann lange Mangelware, erst der eingewechselte Manuel Mbom zielt eine Viertelstunde vor dem Ende knapp am Kasten vorbei. Auf der Gegenseite verhinderte Stark, der sich zuvor einige Unsauberkeiten in seinem Spiel erlaubt hatte, mit einer energischen Grätsche den möglichen Ausgleich durch Noha Ndombasi (84.). Der Offensivmann zielte kurz vor dem Ende dann noch etwas besser und ließ Werder Bremens Torhüter Michael Zetterer keine Chance. (mbü)

Werder Bremen: Pavlenka (46. Zetterer) – Weiser (65. Mbom), Pieper, Veljkovic (46. Stark), Friedl (65. Chiarodia), Jung (79.Dietrich), Gruev (46. Groß), Stage (46. Schmidt), Bittencourt (65. Salifou), Ducksch (79. Berger), Burke (46. Dinkci)

Werder Bremen gegen FC St. Gallen - Lest den Spielverlauf des Tests im Liveticker nach

Der SV Werder Bremen im Live-Ticker gegen den FC St. Gallen: Alle Tore, News und Infos vom Testspiel in der Pinatar Arena von Murcia - heute alles live im Liveticker der DeichStube! Endstand: 2:2.

>>> LIVETICKER AKTUALISIEREN <<<

Schluss! Werder Bremen verspielt gegen den FC St. Gallen eine 2:0-Pausenführung. In der zweiten Hälfte lief nicht mehr viel zusammen. Die Schweizer trafen kurz nach der Pause und kurz vor Abpfiff.

90. Min +2: Zwei Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt, und die sind gleich abgelaufen.

90. Min: Und da ist doch noch der Ausgleich für St. Gallen! Nach einem steilen Ball kommt Stark Ndombasi nicht hinterher. Dessen Abschluss knallt an die Unterkante der Latte und rein - 2:2.

90. Min: Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft.

86. Min: Salifou will sich immer mal wieder offensiv einbringen, aber insgesamt läuft bei Werder nach den ganzen Wechseln nicht mehr so ganz viel zusammen.

84. Min: Bringt Werder die Führung über die Zeit? St. Gallen ist in der Schlussphase etwas aktiver, aber auch selten zwingend.

80. Min: Mal gucken, ob Tom Berger aus der U23 seinen kleinen Testspiel-Lauf fortsetzen kann. Er traf bereits gegen Meppen und zuletzt gegen Murcia. Zumindest ein paar offensive Akzente würden dem Spiel jetzt guttun.

79. Min: Die letzten Wechsel bei Werder: Jung und Ducksch verlassen den Platz, Dietrich und Berger kommen ins Spiel. Pieper spielt also als Einziger durch.

75. Min: Jetzt doch mal eine Chance: Salifou legt im Strafraum mit dem Rücken zum Tor auf Mbom zurück, dessen Flachschuss links vorbeigeht.

74. Min: Viele Ballverluste, unnötige Abseitsstellungen, viel Klein-Klein - sportlich ist das hier gerade von überschaubarer Qualität.

72. Min: Auf dem Platz ist der Fluss jetzt deutlich verloren gegangen, Chancen sind Mangelware - so weit nach vorne kommt Werder zurzeit auch gar nicht erst.

69. Min: Für Manuel Mbom werden es wichtige Minuten, um nach seiner langen, langen Verletzungspause Spielpraxis zu sammeln und künftig auch in der Bundesliga wieder zu einer Alternative zu werden.

67. Min: Aus der Startelf sind jetzt nur noch Pieper, Jung und Ducksch auf dem Feld.

65. Min: Wieder Zeit für Wechsel: Chiarodia, Mbom und Salifou kommen für Weiser, Bittencourt und Friedl. Berger und Dietrich bleiben noch auf der Bank.

62. Min: Wieder ist Werder in Strafraumnähe, doch der letzte Ball will nicht ankommen.

59. Min: Riesenchance Werder! Die Bremer lassen den Ball gut laufen und kombinieren sich nach vorne. Dinkci tunnelt seinen Gegenspieler und steht plötzlich völlig frei vor dem Keeper, scheitert aber mit seinem Abschluss am eingewechselten Watkowiak.

56. Min: Zetterer fängt einen Freistoß ab und macht das Spiel schnell, Werder überbrückt das Mittelfeld und findet in vorderster Reihe Dinkci, doch auch hier entscheidet der Schiedsrichter auf Abseits.

54. Min: Glück für Werder! Stark verliert hinten den Ball, im Strafraum brennt es lichterloh, St. Gallen trifft auch ins Tor - aber es war Abseits.

50. Min: Wie reagiert Werder jetzt? St. Gallen ist jetzt erst mal am Drücker.

48. Min: St. Gallen trifft und ist wieder dran! Der eingewechselte Ricardo Alves geht mit Tempo auf die Werder-Abwehr zu, schließt noch von außerhalb des Strafraums mit links ab, Zetterer ist direkt geschlagen - 1:2.

46. Min: Weiter geht‘s! Zetterer, Stark, Groß, Schmidt und Dinkci sind jetzt im Spiel für Pavlenka, Veljkovic, Gruev, Stage und Burke.

Werder Bremen gegen FC St. Gallen - Testspiel im Live-Ticker: Werder führt zur Pause mit 2:0

Pausenpfiff! Werder geht mit 2:0 in die Halbzeit. Nach einem holprigen Start fanden die Grün-Weißen immer besser in die Partie, und drehten gerade nach der Führung zeitweise richtig gut auf. Die Tore erzielten Burke und Bittencourt.

43. Min: Der Kommentator bei Werder.tv kündigt einige Werder-Wechsel für den weiteren Spielverlauf an: In der Pause soll fünf Mal gewechselt werden, in der 60. Minute dann noch fünf Mal. Würde passen: Es sitzen zehn Spieler auf der Bank.

41. Min: Auch die Abwehrspieler sind gerade immer mehr offensiv eingebunden. Bemerkenswert: Milos Veljkovic landet plötzlich auf dem rechten Flügel und legt per Hacke auf Weiser ab, dessen Abschluss wird aber zur Ecke geblockt, die dann nichts einbringt.

39. Min: Stage macht bisher einen richtig guten Eindruck, hilft hinten mit und ist oft ins Spiel nach vorne eingebunden.

36. Min: Nach einem Doppelpass mit Stage nimmt Bittencourt den Ball direkt, seinen Abschluss aus gut 20 Metern kann Zigi zur Seite abwehren.

34. Min: St. Gallen tut jetzt wieder etwas mehr für das Spiel, stellt Werder aber nicht vor ernsthafte Probleme. Ein Abschluss von Karlen segelt über das Tor.

30. Min: Werder stoppt einen Angriffsversuch St. Gallens souverän. Konsequenz: Bittencourt wird nach dem Ballgewinn mit einem rüden Foul zu Boden gebracht.

29. Min: Bittencourt versucht es aus der zweiten Reihe. Kein Problem für den ghanaischen Nationalkeeper - aber Werder ist jetzt richtig gut drin in der Partie!

28. Min: Riesenchance für Werder! Ducksch schickt Burke steil, der enteilt seinem Gegenspieler, aber scheitert am gut reagierenden Schlussmann Zigi.

Werder Bremen gegen FC St. Gallen - Testspiel im Live-Ticker: Oliver Burke und Leonardo Bittencourt treffen

25. Min: Und so fiel es: Werder gewinnt den Ball und geht schnell nach vorne, Jens Stage spielt den Super-Pass in die Schnittstelle, wo Leo Bittencourt im Eins-gegen-Eins mit dem Keeper cool bleibt und per Lupfer trifft. Schönes Tor!

25. Min: Und da ist das 2:0 für Werder! Leo Bittencourt trifft!

24. Min: St. Gallen versucht es mit einer indirekten Variante, Maglica zieht mit links drauf, der Ball wird noch abgefälscht, aber Pavlenka hat ihn.

22. Min: Werder lässt den Ball hinten durch die eigenen Reihen laufen, St. Gallen presst aber hoch. Friedl verliert den Ball an Akolo und muss sich direkt mit einem Foul behelfen. Freistoß aus guter Position für die Schweizer.

20. Min: Das Tor hatte sich nicht wirklich angedeutet, jetzt will Werder das Spiel zunehmend übernehmen.

17. Min: Weiser initiiert den Angriff über die rechte Seite, Leo Bittencourt ist es schließlich, der auf Oliver Burke quer legt, und der schießt aus rund zwölf Metern ins Tor. Zigi ist noch dran.

17. Min: Und plötzlich das 1:0 für Werder! Burke hat‘s gemacht!

16. Min: Jetzt wagt sich Werder mal nach vorne, doch die Flanke von Anthony Jung wird direkt abgefangen. Danach muss Werder wieder abbrechen und von hinten neu aufbauen.

15. Min: St. Gallen macht es ganz gut bisher, ist jedenfalls besser als Werder im Spiel.

13. Min: Wir haben im Stadion nochmal kurz durchgezählt. Es dürften so 150 Zuschauer vor Ort sein.

10. Min: Der Ball ist im Bremer Tor - aber der Treffer zählt nicht! St. Gallen hebelt die Werder-Abwehr viel zu einfach aus, doch Schütze Akolo stand im Abseits.

8. Min: Und da war plötzlich Alarm im Werder-Strafraum! Nach einer Ecke landet der Ball vor den Füßen von Guillemenot, doch der trifft den Ball nicht richtig. Der Treffer hätte aber wohl auch nicht gezählt wegen Abseitsstellung.

7. Min: Noch spielt sich das meiste im Mittelfeld ab, eine Torchance hat es noch nicht gegeben.

4. Min: Bei der Aufstellung sieht tatsächlich alles ähnlich aus, wie man es erwartet hätte. Gewohntes 3-5-2-System. Milos Veljkovic gibt den zentralen Part einer Dreierkette, Amos Pieper spielt den rechten Innenverteidiger.

2. Min: Werder läuft direkt hoch an.

1. Min: Anpfiff! Das Testspiel läuft!

Werder Bremen gegen FC St. Gallen - Testspiel im Live-Ticker: Anpfiff in der Pinatar Arena von Murcia

15.30 Uhr: Noch läuft die Platzwahl, gleich ist Anstoß.

15.26 Uhr: St. Gallen ist übrigens aktuell Tabellendritter in der Schweizer Super League. Für das Team von Trainer Peter Zeidler ist es das erste Testspiel des Kalenderjahres 2023. In wenigen Minuten geht‘s hier los...

15.20 Uhr: Es sind auch einige Zuschauer in der Pinatar Arena dabei, viel mehr als 100 dürften es aber wohl nicht sein.

15.15 Uhr: U20-Nationaltrainer Hannes Wolf ist auch da.

15.00 Uhr: Hoher Besuch beim Werder-Spiel: Nationalmannschafts-Co-Trainer Hermann Gerland und U21-Nationalcoach Antonio Di Salvo schauen sich gleich den Test gegen St. Gallen an.

14.50 Uhr: Auch der Name des Trainers könnte Fans von Werder Bremen bekannt vorkommen: Peter Zeidler war vor anderthalb Jahren nach dem Abstieg in die 2. Liga ein Kandidat bei Werder, ehe Markus Anfang aber bei den Bremern übernahm.

14.45 Uhr: Keine echte Star-Truppe bei den Schweizern, aber ein paar Namen könnten deutschen Fans schon mal untergekommen sein: Chadrac Akolo spielte mal für den VfB Stuttgart, Lawrence Zigi stand kürzlich bei der WM in Katar für Ghana im Kasten.

14.41 Uhr: So sieht das Aufgebot des FC St. Gallen aus: Zigi, Stergiou, Maglica, Stillhart, Quintilla, Guillemenot, Latte Lath, Karlen, Schmidt, Witzig, Akolo. Wie sich das nachher auf dem Feld darstellt, schauen wir mal. So gut kennen wir den Gegner nicht.

14.34 Uhr: Niclas Füllkrug (Infekt), Lee Buchanan (Wadenprobleme), Romano Schmid (Knieverletzung), Lasse Rosenboom (Muskelverletzung) und Marc Schröder (muskuläre Probleme) fehlen wie erwartet im Kader.

Werder Bremen gegen FC St. Gallen - Testspiel im Live-Ticker: Die Startelf-Aufstellung ist da

14.33 Uhr: Auf der Ersatzbank sitzen Zetterer, Stark, Berger, Dietrich, Salifou, Dinkci, Schmidt, Mbom, Groß und Chiarodia.

14.32 Uhr: Die Testphase neigt sich offenbar dem Ende entgegen, das sieht heute sehr nach A-Elf aus!

14.31 Uhr: Und hier ist die Aufstellung: Pavlenka - Weiser, Veljkovic, Pieper, Friedl, Jung - Gruev - Stage, Bittencourt - Ducksch, Burke.

14.30 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum DeichStube-Liveticker zum Werder-Testspiel gegen den FC St. Gallen. Die Aufstellung dürfte gleich kommen.

Das zweite und letzte Testspiel während des Trainingslagers in Murcia steht an: Der SV Werder Bremen spielt am heutigen Sonntag gegen den FC St. Gallen, einen Erstligisten aus der Schweiz. Anpfiff in der Pinatar Arena ist um 15.30 Uhr, der Liveticker startet hier gegen 14.30 Uhr mit den Startelf-Aufstellungen beider Mannschaften. Alle Tore, News und Infos zum Vorbereitungsspiel gibt es hier im Live-Ticker der DeichStube!

Der Vorbericht:

Testspiel mit Kopierfunktion: Werder Bremen will sich zum Trainingslager-Abschluss gegen FC St. Gallen richtig fordern lassen

Der SV Werder Bremen bestreitet am Sonntag (15.30 Uhr, DeichStube-Live-Ticker) das zweite und letzte Testspiel während des Spanien-Trainingslagers. Gegner ist der FC St. Gallen - und der passt besonders gut zu den nächsten Bundesliga-Spielen.

Murcia - In St. Gallen geht es vergleichsweise beschaulich zu. Etwas mehr als 76.000 Menschen wohnen in der schweizerischen Stadt, die auf einer Höhe von 700 Metern liegt. Auf den ersten Blick gibt es also nicht viele Gemeinsamkeiten mit den deutschen Metropolen Köln oder Berlin. Doch sobald der Fußball ins Spiel kommt, sieht das etwas anders aus, weshalb Ole Werner, Chefcoach des SV Werder Bremen, das bevorstehende Testspiel gegen den FC St. Gallen (Sonntag, 15.30 Uhr, DeichStube-Liveticker) richtig gut findet. Der Tabellendritte der Schweizer Super League soll zum Abschluss des Trainingslagers im spanischen Murcia nämlich eine Art Blaupause der nächsten Liga-Gegner 1. FC Köln (21. Januar, 18.30 Uhr) und Union Berlin (25. Januar, 20.30 Uhr) darstellen.

Werder Bremen-Testspiel gegen FC St. Gallen im Liveticker: Gegner soll gut auf erste Bundesliga-Spiele vorbereiten

„Der FC St. Gallen hat eine Mannschaft, die sehr aggressiven Fußball, ein sehr intensives Pressing spielt und im eigenen Ballbesitz sehr schnell den Weg nach vorne sucht“, erklärt Werner. „Das ist ein Gegner, der uns sehr gut auf die ersten Aufgaben in der Bundesliga vorbereitet. Deshalb freuen wir uns auf diesen Test, der uns in allen Spielphasen komplett fordern soll und wird.“ Der 34-Jährige wird beim erneuten Auftritt in der Pinatar-Arena von Murcia allerdings ein paar personelle Einbußen in Kauf nehmen müssen. Romano Schmid hat sich am Freitag im Vormittagstraining des SV Werder Bremen eine Innenbandverletzung im Knie zugezogen und fällt erst einmal aus, Lee Buchanan muss aufgrund von Wadenproblemen vorerst kürzertreten. Auch die U23-Akteure Lasse Rosenboom (Oberschenkelverletzung) und Marc Schröder (muskuläre Probleme) sind nicht dabei. Gleiches gilt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch für Torjäger Niclas Füllkrug, der sich am Samstag mit einem grippalen Infekt vom Training abmeldete.

Werder Bremen gegen FC St. Gallen - Testspiel im Live-Ticker: Gegner im Trainingslager noch nicht in Topform

Der FC St. Gallen bereitet sich aktuell an einem Ort auf die Fortsetzung der Saison vor, den man auch bei Werder Bremen sehr gut kennt. In Algorfa, wo die Bremer vor exakt fünf Jahren zu Gast waren, haben die Eidgenossen für zehn Tage ihr Camp aufgeschlagen. „Wir bauen auf dieses Trainingslager und haben wichtige Fingerzeige mit den Testspielen gegen Werder und den SC Paderborn“, wird Trainer Peter Zeidler auf der Internetseite des Vereins zitiert. „Danach können wir uns richtig einschätzen. Natürlich sind wir noch nicht in Topform, aber das brauchen wir auch noch nicht zu sein. Dem müssen wir nahekommen, wenn am 22. Januar der FC Basel kommt.“ (mbü)

Auch interessant

Kommentare