Viel investiert, die Belohnung bleibt aus - Werder Bremen verliert gegen Bayer Leverkusen

Der SV Werder Bremen hat am 24. Spieltag das Bundesliga-Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen mit 2:3 (1:1) verloren. Der Spielbericht der DeichStube.
Bremen – Viel investiert, bis zum Schluss angerannt – aber nicht belohnt worden. So lässt sich Werder Bremens Bundesliga-Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen kurz und knapp zusammenfassen. Nach einem ordentlichen, aber eben nicht fehlerfreien Auftritt musste sich die Mannschaft von Cheftrainer Ole Werner am Sonntagabend mit 2:3 (1:1) geschlagen geben. Für Werder war es die zweite Niederlage in Folge, die tabellarisch aber vorerst so gut wie folgenlos blieb: Mit 30 Punkten auf dem Konto sind die Bremer weiterhin Elfter, der Vorsprung auf den Relegationsplatz ist minimal auf zehn Punkte geschmolzen.
Im Vergleich zur 1:2-Niederlage beim FC Augsburg hatte Ole Werner drei Veränderungen in der Startelf vorgenommen: Die Innenverteidiger Milos Veljkovic und Niklas Stark kehrten in die Mannschaft zurück und ersetzen die kranken Marco Friedl und Christian Groß. Bereits zum fünften Mal in Serie musste Werder Bremen also mit personell umgebauter Dreierkette antreten. Mitchell Weiser stand nach auskurierter Sprunggelenksverletzung derweil erstmals seit Mitte Februar wieder von Beginn an auf dem Platz, was ziemlich gutes Timing war, weil kurzfristig auch sein Stellvertreter auf der rechten Schienenposition, Leonardo Bittencourt, krank ausgefallen war. „Es ist wie es ist. Wir gehen so wie immer in ein Spiel, nämlich optimistisch und mutig“, hatte Werner die angespannte Personallage vor dem Anpfiff nicht großartig zum Thema machen wollen – und sein Team ließ der Ankündigung direkt Taten folgen.
Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen: Mitchel Bakker gleicht Marvin Duckchs Führung schnell aus
Die Hausherren begannen enorm entschlossen und betrieben läuferisch einen hohen Aufwand, was Bayer Leverkusen durchaus vor Probleme stellte. Am Donnerstagabend war die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso noch im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League gegen Ferencváros Budapest im Einsatz gewesen (2:0) – ein kleiner Vorteil für die ausgeruhten Bremer, den diese offenbar nutzen wollten. Richtig zwingend waren die Offensivaktionen von Werder Bremen zunächst aber nicht, weshalb es bis zur 28. Minute dauerte, ehe die 41.000 Zuschauer im Wohninvest Weserstadion die erste echte Torchance der Partie zu sehen bekamen: Nach einem tollen Flugball von Veljkovic schloss Marvin Ducksch etwas zu überhastet ab und verfehlte sein Ziel. Kurz darauf brach dann aber Bremer Jubel aus.
Nach beherzter Balleroberung von Jens Stage am Leverkusener Strafraum sowie technisch feiner Vorarbeit von Niclas Füllkrug drosch Ducksch die Kugel aus halbrechter Position zum 1:0 für Werder Bremen in den Winkel (30.). Es war der sechste Saisontreffer des Stürmers. Die Freude darüber hielt jedoch nicht lange an, denn auch die Gäste hatten inzwischen besser ins Spiel gefunden und bedienten sich des Bremer Musters, heißt: Sie vergaben zunächst eine gute Chance, um mit der zweiten dann eiskalt zuzuschlagen. Nachdem Adam Hlozek freistehend am langen Pfosten vorbeigezielt hatte (33.), machte es Mitchel Bakker besser: Eine Hereingabe von Jeremie Frimpong, die einmal durch den kompletten Bremer Strafraum gerauscht war, veredelte der Niederländer per Gewaltschuss in den Winkel zum Ausgleich – 1:1 (34.). Es war ein insgesamt gerechter Zwischenstand nach einer intensiven ersten Hälfte, in der beide Teams viel investiert hatten.
Werder Bremen verliert gegen Bayer Leverkusen: Jeremie Frimpong bringt Bayer 04 in Führung
Durchgang zwei hatte dann kaum begonnen, da bot sich Stage die große Chance zur erneuten Führung für Werder Bremen: Nach Flanke von Niklas Schmidt misslang dem Dänen der Abschluss mit seinem schwächeren rechten Fuß im Strafraum jedoch komplett (47.). Die Gastgeber suchten weiterhin mutig den Weg nach vorne, wurden für ihre Nachlässigkeiten im Abschluss aber bitter bestraft. Nachdem ein Weiser-Schuss am Leverkusener Strafraum abgeblockt wurde (55.), ging es blitzschnell auf die andere Seite, wo Stark den Abschluss von Jeremie Frimpong unhaltbar für Torhüter Jiri Pavlenka zur 2:1-Gästeführung abfälschte - der Ball kullerte regelrecht ins Tor (56.).
Positiv: Werder Bremen ließ sich auch vom zweiten Gegentreffer des Abends nicht entmutigen, sondern antwortete mit Offensivszenen. Sowohl Anthony Jung (57.), Ducksch (59.) als auch Füllkrug (65.) fanden jedoch ihren Meister in Bayer Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky.
Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen: Niclas Füllkrug-Elfmeter-Tor kommt zu spät
In der Folge verlor Werder Bremen etwas den Faden und die Partie insgesamt an Tempo, weshalb Werner reagierte. In Maximilian Philipp (kam nach 68 Minuten für Stage) und etwas später auch Eren Dinkci (77./für Ilia Gruev) schickte der Coach zwei frische Angreifer auf den Rasen. Daran, dass die Leverkusener ihre Führung inzwischen geschickt verwalteten und nichts mehr zuließen, änderte sich zunächst aber nichts mehr – ganz im Gegenteil. In der 83. Minute war es Hlozek, der sich im Kopfballduell gegen Veljkovic durchsetzte und auf 3:1 für die Gäste stellte. Die Entscheidung war damit aber immer noch nicht gefallen, denn auf der Gegenseite gab es kurz darauf einen Strafstoß für Werder.
Piero Hancapie hatte den Ball im Strafraum an den Arm bekommen, Niclas Füllkrug trat an und verwandelte sicher zum 2:3 (85.). Ein weiterer Treffer gelang den Bremern danach nicht mehr, nach vier Minuten Nachspielzeit war die zwölfte Saisonniederlage des Aufsteigers besiegelt. (dco/mbü) Schon gelesen? „Wir machen hinten zu viele Fehler“ - die Stimmen zur Niederlage von Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen! Und: Werder Bremens Stürmer Niclas Füllkrug schlägt Alarm: „Wir müssen jetzt aufpassen!“
Werder Bremen: Pavlenka - Pieper, Veljkovic, Stark - Weiser, Gruev (77. Dinkci), Jung (84. Buchanan) - Schmidt, Stage (68. Philipp) - Ducksch, Füllkrug
Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen: Lest den Spielverlauf im Liveticker nach
Werder Bremen im Live-Ticker gegen Bayer 04 Leverkusen: Alle Tore, News und Infos - alles zum 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga live im Liveticker der DeichStube. Der Endstand ist 3:2 für Leverkusen.
>>> LIVETICKER AKTUALISIEREN <<<
19.24 Uhr: Werder Bremen verliert mit 2:3 (1:1) gegen Bayer 04 Leverkusen – und das trotz Führung durch Marvin Ducksch (30.). Aber Bakker (34.) und Frimpong (56.) drehen das Spiel. Nach dem dritten Bayer-Tor durch Hlozek (83.) schien das Spiel entschieden, aber nur drei Minuten später sorgte Füllkrug für neue Hoffnung. Mehr passierte leider nicht, Leverkusen gewinnt ein enges Spiel. Weiter geht es für die Werkself am Donnerstag im Europapokal in Budapest, Werder muss kommenden Freitag nach Mönchengladbach. Wir verabschieden uns bis dahin. Näheres zum Spiel erfahrt ihr auf den gewohnten Kanälen!
19.23 Uhr: Das Spiel ist aus. Werder verliert mit 2:3 gegen Bayer Leverkusen.
90.+3: Der Ball ist noch in der Luft, da zeigt der gute Schiri Aytekin ein Offensivfoul an.
90.+3: Noch einmal Werder-Freistoß.
90.+2: Azmoun bekommt einen Querpass sieben Meter vor dem Tor unter Kontrolle, wird beim Abschluss aber gleich zweimal geblockt.
90.+1: Vier Minuten gibt es Zuschlag!
89. Min: Kossounou bekommt Gelb nach Foul an Ducksch. Der Freistoß von Schmidt landet in den Armen von Hradecky.
88. Min: Bayer wechselt. Hlozek ist runter, für ihn kommt Azmoun. Auch Sinkgraven ist drin, für ihn geht Adli vom Platz.
86. Min: Der Vollständigkeit halber: Hincapie hat eine Dinkci-Hereingabe an den ausgestreckten Arm bekommen. Kann man geben.
86. Min: Tor für Werder! Füllkrug sorgt vom Punkt für neue Hoffnung, nur noch 2:3!
85. Min: Handelfmeter für Werder!
84. Min: Buchanan kommt für Jung.
83. Min: Die Flanke von links ist wahrscheinlich nicht gefährlich, wird aber abgefäscht von Pieper. Hlozek köpft ins lange Eck.
83. Min: Leverkusen trifft zum 3:1. Jetzt wird es ganz schwierig.
81. Min: Wir würden gerne etwas von einer Schlussoffensive des SVW schreiben, aber die bleibt bislang leider aus.
79. Min: Schmidt legt Amiri ein wenig unmotiviert. Auch diese Gelbe Karte ist entsprechend berechtigt.
Werder Bremen im Live-Ticker gegen Bayer Leverkusen: Werder findet keine Lücke in der Bayer-Defensive
78. Min: Dinkci will Weiser einsetzen, aber der Passempfänger hat mit einer anderen Idee gerechnet, sodass der Pass in die Spitze ins Toraus rollt.
77. Min: Der unauffällige Gruev macht in dieser Minute Platz für Dinkci.
76. Min: Jung spielt einen schwachen Rückpass, den Adli zu erreichen versucht. Er prallt aber an Stark um, der sich jedoch nicht in Richtung Ball, sonder nur in Richtung Gegenspieler orientiert. Gelb ist die Folge.
75. Min: Leverkusen macht das gut gerade, hält die Kugel in den eigenen Reihen und lässt Bremen damit nicht ins Spiel kommen. Die Spitzen rennen verzweifelt an.
74. Min: Diaby hat Feierabend, Amiri kommt.
72. Min: Gruev spielt einen schlampigen Ball und greift dann zum taktischen Foul, aber Deniz Aytekin belässt es bei einer Ermahnung.
69. Min: ... Ole Werner wechselt ihn aus. Für Stage ist nun Philipp mit von der Partie.
68. Min: Füllkrug spielt einen schönen Ball mit dem Außenrist auf Jung. Der sucht Stage, der sich aber nicht im Zweikampf durchsetzen kann. Es war seine letzte Aktion, denn ...
66. Min: Das Weserstadion schreit auf, weil nach einem Eckball Füllkrug und Stage auf dem Boden liegen. Ein Foulspiel war da aber nicht zu erkennen.
65. Min: PFOSTEN! Niclas Füllkrug dringt über links in den Strafraum ein, sein Schuss klatscht aber nur an das Aluminium. Weil der Ball abgefälscht war, gibt es Ecke.
64. Min: Niklas Schmidt probiert es mit einem Distanzschuss, doch sein Versuch ist zu zentral und damit kein Problem für Bayer-Keeper Hradecky.
63. Min: Werder will den Ausgleich. Schmidt probiert es aus der Distanz, Hradecky hat den Ball sicher.
61. Min: Mit einem langen Ball wird Frimpong gesucht und gefunden. Im Strafraum nimmt er das Tempo aus dem Angriff, legt nach unten ab auf den heranrauschenden Andrich, dessen Abschluss zentral aufs Tor geht und damit leichte Beute ist für Pavlenka.
59. Min: Wenige Sekunden später kommt auch Ducksch in Abschlussposition, wieder ist Hradecky zur Stelle, der den von links aufs lange Eck gezogenen Ball festhält.
58. Min: Werder reagiert aber gut. Jung kommt zum Abschluss, den wuchtigen Schuss pariert Hradecky.
Werder Bremen im Live-Ticker gegen Bayer Leverkusen: Werder kassiert Eier-Gegentor, Bayer 04 führt
56. Min: Erst hatte Weiser eine Abschlusschance aus 20 Meter, wird aber geblockt. Der Ball geht als Boomerang zurück, Frimpong kommt am Strafraum rechts an die Kugel, verlädt Jung und schießt. Der Ball ist eigentlich nicht gefährlich, aber Stark fälscht ihn mit dem Hinterteil ab. Pavlenka ist in die andere Ecke unterwegs und kann nur noch hinterherschauen, wie der Ball aufreizend langsam in lange Ecke eiert.
56. Min: Tor für Leverkusen, Frimpong erzielt das 2:1.
53. Min: Einen eigentlich ungefährlichen Ball von Leverkusen macht Jung mit einem blinden Kurzpass an den Sechzehnerkreis plötzlich scharf, aber seine Nebenmänner bekommen die Situation bereinigt.
51. Min: Schöne Bewegung von Diaby rechts im Strafraum. Er narrt die Werder Abwehr und ist vor dem herausstürmenden Pavlenka an der Grundlinie den Ticken eher am Ball, legt ihn zurück in Richtung Elfmeterpunkt – aber da steht kein Mitspieler.
50. Min: Füllkrug und Schmidt bereinigen die Situation.
49. Min: Eckball für Leverkusen.
47. Min: Stage! Schmidt spielt aus dem Fußgelenk einen hohen Ball an den Strafraum, wo von hinten Stage komplett blank an die Kugel kommt. Der Ball springt, ist schwierig zu kontrollieren. Der überhastete Abschluss geht deshalb deutlich drüber. Schade, da war mehr drin.
Werder Bremen im Live-Ticker gegen Bayer Leverkusen: Die zweite Halbzeit im Weserstadion läuft
46. Min: Die Bremer spielen nun auf ihre Ostkurve, was sicherlich kein Nachteil sein dürfte.
46. Min: Aytekin pfeift an!
18.33 Uhr: Die Teams kehren zurück auf den Platz.
18.29 Uhr: Nach aktuellem Stand überholt Werder die Konkurrenz aus Gladbach in der Tabelle. Der Abstand zum Relegationsrang beträgt beruhigende elf Punkte.
18.21 Uhr: Tja, was soll man sagen? Wie bereits erwähnt, das Spiel war knappe 30 Minuten eher ein Fest für Taktikfreaks, aber keines für Ästheten. Dann öffnet Marvin Ducksch mit seinem Tor zum 1:0 (30.) den Deckel und alles kommt auf einmal – leider aus Werder-Sicht auch das Gegentor durch Mitchel Bakker vier Minuten später. Hoffen wir mal, dass die Teams den Schwung mit in die zweite Halbzeit nehmen, dann wird es eine unterhaltsame Partie.
18.18 Uhr: Dann pfeift Deniz Aytekin zur Pause.
45.+1: Frimpong zieht über rechts die Grundlinie lang und gibt den Ball flach in den Rückraum, findet aber keinen seiner Mitspieler, Werder klärt.
42. Min: Jetzt ist es wieder Diaby. Der Leverkusener hat den Ball im Werder-Strafraum, zieht nach innen und versucht es mit einem Schlenzer, der gar nicht so schlecht kommt, aber Pieper hält den Schädel rein.
41. Min: So langweilig die ersten 30 Minuten waren, so sehr kommt euer Ticker-Mann hier aktuell ins Schwitzen. Beide Teams nun deutlich offensiver und konstruktiver unterwegs.
40. Min: Die Ecke von Ducksch kommt nicht gut, Werder bleibt aber im Ballbesitz.
39. Min: Weiser gibt den Ball von links rein und findet Stage am Elfmeterpunkt. Der drückt ab, Kossounou blockt zur Ecke.
37. Min: Weiser im Strafraum im Zweikampf mit Hincapie nach einem hohen Ball. Der Bremer geht zu Boden, Aytekin lässt weiterlaufen. Die Wiederholung zeigt: Die Entscheidung ist richtig, da war zwar ein Kontakt, den hat aber eher Weiser gesucht.
36. Min: Auf der Gegenseite vergibt Ducksch eine gute Freistoßmöglichkeit, indem er den Ball in den Oberrang der Westkurve befördert.
Werder Bremen im Live-Ticker gegen Bayer Leverkusen: Erst trifft Marvin Ducksch, dann Leverkusen
34. Min: Ball von rechts, Frimpong gibt den Ball nach innen. Diaby haut in der Mitte noch über den Ball, aber hinter ihm steht Bakker völlig blank, der ähnlich wie Ducksch wenige Minuten zuvor die Kugel hoch ins Tor prügelt.
34. Min: Tor für Leverkusen. Bakker trifft.
33. Min: Jetzt nimmt es wirklich Fahrt auf! Auf der Gegenseite ist plötzlich Hlozek in guter Position, der von links in den Strafraum eindringt und schießt aufs lange Ecke – knapp daneben.
32. Min: Man muss sich offenbar nur laut genug beschweren. 30 Minuten lang hatte das Spiel kaum etwas zu bieten, dann innerhalb von zwei Minuten zwei dicke Chancen für Ducksch, der immerhin eine davon nutzt!
30. Min: Und so ist es passiert: Chipball von Veljkovic, den Leverkusen eigentlich geklärt hat, aber Stage setzt nach, legt ab auf Füllkrug. Der hat Übersicht und legt ihn rechts an den Fünfer vors Tor, wo Ducksch heranrauscht und den Ball aus sieben, acht Metern hoch ins Tor hämmert! Toller Angriff!
30. Min: TOOOOOOOR für Werder, Ducksch trifft!
28. Min: Und aus dem Nichts die erste richtig gute Torchance für Werder! Auf Höhe der Mittellinie spielt Veljkovic einen überragenden langen Ball auf den einlaufenden Ducksch, der sich im Rücken seiner Bewacher freigelaufen hat. Am Sechzehner pflückt er die Kugel runter und hat ganz viel Platz. Er versucht es mit einen direkten Abschluss, der geht ganz knapp links vorbei.
27. Min: Wir nutzen die Leerlaufphase für ein kurzes Fazit: Es ist bislang kein Leckerbissen, keine Mannschaft hat ein dauerhaftes optisches Übergewicht.
25. Min: Das Spiel gibt gerade nicht viel her. Deswegen Respekt an Stark, der hellwach ist, als er plötzlich ins Laufduell gegen den schnellen Diaby muss und mit einer riskanten Grätsche eine Großchance im Keim erstickt. Es gibt Eckball, der bringt aber nichts ein.
20. Min: Langer Ball in den Strafraum auf Füllkrug, der den Ball für Ducksch ablegt. Letztgenannter kommt aber nicht an die Kugel, Leverkusen klärt.
20. Min: Szenenapplaus für Pieper. Der Verteidiger holt an der Seitenlinie mit viel Einsatz und fair einen Einwurf raus.
18. Min: Leverkusen hat nun mehr vom Spiel, hat viel Ballbesitz, findet aber keine Lücke.
16. Min: Aktuell ist das Spiel unterbrochen, da Veljkovic behandelt wird, der sich die Hüfte reibt. Es dürfte aber weitergehen für ihn.
15. Min: In derselben Minute der erste Werder-Abschluss. Wieder geht es über rechts, der Ball geht flach an die Mitte des Sechzehners zu Ducksch. Der legt sich das Spielgerät einmal vor und zieht ab, wird aber geblockt.
15. Min: Dann die erste gute Chance für die Gäste. Wieder ist Diaby rechts durch und hat viel Platz. Der Stürmer hebt den Kopf, sieht den einlaufenden Adli und gibt die Kugel an den Fünfer. Der Abschluss aus kurzer Distanz geht knapp rechts vorbei.
12. Min: Langer Ball auf Weiser, der gegen Hincapie aber ein bisschen zu sehr mit seinen Händen arbeitet und das Foul gegen sich gepfiffen bekommt.
Werder Bremen im Live-Ticker gegen Bayer Leverkusen: Werder mit guter Anfangsphase
11. Min: Der erste Leverkusener Abschluss: Adli bricht rechts durch und versucht es aus spitzem Winkel. Pavlenka hebt in aller Ruhe die Hand, denn der Ball rutscht ab und geht deutlich drüber.
10. Min: Glück für Leverkusen, weil Füllkrug noch die Fußspitze an einen Rückpass bekommt, den Ball aber nicht kontrollieren kann.
8. Min: Erster konstruktiver Werder-Angriff. Füllkrug bekommt den Ball in der Mitte, setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und setzt dann Jung links außen ein. Der wackelt nach innen und versucht es mit einer Flanke, die aber im Toraus landet.
5. Min: Diaby versucht es mit einem Steilpass, aber Pavlenka ist da und nimmt den Ball auf.
4. Min: Ducksch macht im vorderen Drittel einen Ball fein mit der Brust fest und lupft ihn dann noch feiner über seinen Gegenspieler. Schon mal einen für die Galerie.
2. Min: Wir sehen jetzt auch eindeutig, dass Stark links in der Dreierkette verteidigt, Pieper steht rechts, dazwischen macht Veljkovic den Abwehrchef.
Werder Bremen im Live-Ticker gegen Bayer Leverkusen: Das Spiel im Weserstadion läuft!
2. Min: Werder geht sofort offensiv drauf und setzt Leverkusen unter Druck.
1. Min: Werder spielt zunächst mit der Ostkurve im Rücken und in den grün-weißen Heimtrikots. Die Gäste aus Leverkusen spielen in roter Spielkleidung.
1. Min: Aytekin gibt das Spiel frei!
17.30 Uhr: Die Kapitäne Veljkovic und Hradecky stehen zur Seitenwahl bei Deniz Aytekin.
17.29 Uhr: ... und da kommen sie!
17.25 Uhr: Das Weserstadion stimmt sich selber mit der Werder-Hymne „Lebenslang grün-weiß“ auf das Spiel ein. Währenddessen versammeln sich die Spieler im Spielertunnel.
17.21 Uhr: Die Spieler verschwinden in der Kabine, um sich noch einmal für das Spiel heiß zu machen. Wir sind es jetzt schon und können es kaum abwarten!
17.20 Uhr: Noch ein paar bekannte Namen, die zu diesem Spiel gehören: Schiedsrichter ist der bei den Spielern sehr beliebte Deniz Aytekin. Der kommunikative Unparteiische wird an den Seitenlinien unterstützt von Christian Dietz und Eduard Beitinger. Vierter Offizieller ist der Osnabrücker Frank Willenborg. Video-Schiri ist Pascal Müller, ihm assistiert Michel Emmer.
Werder Bremen im Live-Ticker gegen Bayer Leverkusen: Ole Werner warnt vor Leverkusens Umschaltspiel
17.16 Uhr: Werners Optimismus liegt möglicherweise an seinem klaren Plan: Seine Mannschaft solle sich etwas zutrauen und „die Räume bespielen, die Leverkusen uns bietet“. Sie dürfe keine Fehler machen, denn gerade im Umschaltspiel sieht der Werder-Coach die Stärke der Rheinländer. Daran ändere auch ein Fehlen von Florian Wirtz nicht, schließlich müsse man bei einem Gegner, der viele Englische Wochen hat, „mit allem rechnen“.
17.13 Uhr: Ole Werner wird am Sky-Mikrofon recht eindeutig. Auf die Krankheitswelle im Kader angesprochen, antwortet er kurz und knapp: „Ja, scheiße!“ Die Grippewelle habe die Mannschaft „relativ hart“ getroffen, dennoch sei er optimistisch, die beste ihm zur Verfügung stehende Elf auf den Platz geschickt zu haben.
17.00 Uhr: Das Prunkstück von Bayer 04 ist die Offensivabteilung. 40 Tore in 23 Spielen sind ein guter Wert. Bester Torschütze ist Moussa Diaby mit acht Treffern. Bei Werder ist das mit 14 Toren natürlich Niclas Füllkrug.
16.56 Uhr: Was ist drin im heutigen Spiel? Die Bremer könnten mit einem Sieg um zwei Plätze auf Tabellenplatz 8 klettern und Leverkusen überholen; die Werkself steht mit 31 Punkten einen Punkt vor Werder. Nach unten geht nix mehr, die untere Tabellenhälfte hat bereits gespielt.
16.52 Uhr: Wir werfen einen Blick zurück in die Vergangenheit, und zwar auf die Bilanz beider Teams in direkten Duellen. Die ist mit 35 Werder-Siegen zu 25 Erfolgen der Rheinländer positiv. 35-mal fand die Partie keinen Sieger. Das gilt auch für die jüngsten drei Aufeinandertreffen. Den aktuell letzten Sieg holten die Grün-Weißen im März 2019, damals mit 3:1 in Leverkusen. Der letzte Heimsieg indes liegt noch weiter zurück und datiert aus Oktober 2016 – 2:1 hieß es seinerzeit aus Werder-Sicht.
16.47 Uhr: Die vergangenen vier Werder-Spiele hingegen verliefen bis auf den 3:0-Sieg gegen Bochum mit drei Niederlagen nicht wirklich optimal.
16.45 Uhr: Wettbewerbsübergreifend ist Leverkusen gut drauf. Aus den vergangenen vier Spielen gab es drei Siege und ein Remis.
16.40 Uhr: Leverkusen ja durch den Europapokal mit regelmäßiger Doppelbelastung, deshalb rotiert Xabi Alonso kräftig durch. Am Donnerstag hat die Werkself gegen Ferencevaros Budapest gespielt, dort allerdings ohne Bakker, Palacios, Andrich, Adli und Hlozek. Sie ersetzen Tapsoba, Demirbay, Amiri, Azmoun und Wirtz, Letztgenannter erhält eine Pause und ist daher nicht mal im Kader.
Werder Bremen im Live-Ticker gegen Bayer Leverkusen: Die SVW-Aufstellung ist da – Leo Bittencourt fehlt
16.28 Uhr: Und auch die von Xabi Alonso trainierten Gäste haben sich für eine Startaufstellung entschieden. Die könnte folgendermaßen aussehn: Hradecky – Kossounou, Tah, Hincapie – Frimpong, Andrich, Palacios, Bakker – Diaby, Hlozek, Adli. Mögliche Alternativen wären Pentz (ET), Lomb (ET), Tapsoba, Mbamba, Fosu-Mensah, Sinkgraven, Demirbay, Amiri und Azmoun.
16.20 Uhr: Die Aufstellung des SV Werder ist da! Ole Werner lässt folgendes Personal von Beginn an ran: Pavlenka – Pieper, Stark, Veljkovic – Weiser, Schmidt, Gruev, Stage, Jung – Füllkrug, Ducksch. Es fehlt Leo Bittencourt, der krank ist, Weiser ist dafür wieder drin. In der Dreierkette fehlen im Vergleich zum Auswärtsspiel Friedl und Groß – ebenfalls beide erkrankt –, Veljkovic und Stark sind dafür mit dabei. Auf der Bank nehmen zunächst Zetterer (ET), Philipp, Salifou, Dinkci, Buchanan, Dietrich, Berger und Chiarodia Platz.
16.10 Uhr: Moin aus der guten Deichstube! Der SV Werder Bremen empfängt im Rahmen des 24. Spieltags in der Fußball-Bundesliga in knapp anderthalb Stunden Bayer 04 Leverkusen zum Heimspiel im Weserstadion. Wir haben Bock auf das Spiel und warten auf die von Trainer Ole Werner ausgeklügelte Startaufstellung.
Der SV Werder Bremen im Live-Ticker gegen Bayer 04 Leverkusen: Anpfiff im Wohninvest Weserstadion ist am heutigen Sonntag um 17.30 Uhr, der Liveticker startet hier gegen 16.30 Uhr mit den Startelf-Aufstellungen beider Mannschaften. Alle Tore, News und Infos gibt es dann hier - heute alles live im Live-Ticker der DeichStube.
Weiter mit dem Vorbericht:
Offensiv, temporeich - und ganz anders als in der Hinrunde: Auf Werder Bremen kommt gegen Bayer Leverkusen viel Arbeit zu
Der SV Werder Bremen muss am Sonntag (17.30 Uhr im DeichStube-Liveticker) gegen Bayer Leverkusen ran. Was Trainer Ole Werner gegen die Werkself erwartet und fordert - der Vorbericht der DeichStube.
Bremen – Für einen kurzen Moment stockte Ole Werner. Gerade hatte der Trainer des SV Werder Bremen die Vermutung aufgestellt, dass der kommende Gegner Bayer 04 Leverkusen (Sonntag, 17.30 Uhr im DeichStube-Live-Ticker) wohl einen Kaderwert von 250 Millionen Euro zu bieten habe. Doch das kam ihm nur Sekunden später nicht mehr richtig, sondern eindeutig zu wenig vor. „Wahrscheinlich habe ich sie jetzt kleingeredet“, schob er schmunzelnd hinterher. Und das hatte der 34-Jährige tatsächlich, denn nach Angaben des Portals transfermarkt.de wird sogar eine Summe von 416 Millionen Euro aufgerufen. Was nur beweist, dass die Gastgeber (Marktwert: 73 Millionen Euro) erneut eine ziemlich große Herausforderung im Wohninvest Weserstadion erwartet.
Eine vergleichbare Prognose gab es allerdings auch schon vor dem Hinrunden-Duell im Rheinland. Seinerzeit gefielen aber beide Teams dadurch, dass sie immer wieder offensive Akzente setzten, letztlich schnappten sich die Bremer durch einen späten Treffer von Milos Veljkovic zum 1:1 einen Zähler. Beim Werksclub musste wenig später Trainer Gerardo Seoane gehen, inzwischen coacht Xabi Alonso die Elf unterm Bayer-Kreuz und führte sie aus den Niederungen der Tabelle in angenehmere Gefilde. Mit 31 Zählern liegt Bayer Leverkusen aktuell als Neunter zwei Plätze und ein Pünktchen vor Werder Bremen.
Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen im Live-Ticker - Ole Werner: „Es hat sich eine ganze Menge verändert“
„Es hat sich eine ganze Menge verändert“, hat Ole Werner beobachtet. „Es ist nicht so, dass die Mannschaft immer komplett konstant spielt, aber deutlich besser punktet. Die Leverkusener sind sehr flexibel in der Grundordnung und verfügen über eine hohe Qualität bei den Einzelspielern. Dazu gibt es sehr viel Geschwindigkeit auf dem Platz.“ Was Werder Bremen diesen Stärken entgegensetzen will? „Für uns ist wichtig, dass wir trotzdem unseren Fußball aus Überzeugung spielen – so wie wir es auch im Hinspiel getan haben.“
Bei derart viel Tempo im gegnerischen Spiel wird es einmal mehr darauf ankommen, dass die eigene Konterabsicherung funktioniert. „Wichtig ist aber auch, dass du nicht allzu viele eigene Ballverluste hast, um überhaupt eine vernünftige Absicherung zu haben und den Jungs in der hintersten Kette die Zeit zu geben, sich zuzuordnen“, betonte Werner. „Das eine bedingt das andere, deshalb sind das die beiden zentralen Themen.“ Wenn das klappt, dann dürften die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Glaubt zumindest der Übungsleiter des SV Werder Bremen. „Es sind zwei Mannschaften, die versuchen, spielerische Lösungen zu finden und sich auch im Verteidigen nicht verstecken. Deshalb wird es bestimmt ein offensives, offenes Spiel werden“, kündigte Ole Werner an.
Schon gelesen? So sehen Fans das Bundesliga-Spiel Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen live im TV und Livestream!
So könnte die Startelf-Aufstellung von Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen aussehen!
Werder Bremen will gegen Bayer Leverkusen „als Mannschaft gut auf dem Platz stehen“
Einer, der bei Bayer Leverkusen für ganz besondere Akzente sorgen kann, ist Florian Wirtz. Auch der Bremer Trainer ist voll des Lobes für den 19-jährigen Nationalspieler. „Er ist sehr spielintelligent, hat immer die Möglichkeit, auch in den Zwischenräumen Überraschendes zu tun. Er verfügt aber auch über ein gutes Timing bei tiefen Wegen, leitet viel ein und kann selbst torgefährlich werden. Er ist ein hochveranlagter Spieler, der den Unterschied ausmachen kann“, zählt Werner auf, der aber direkt hinterherschiebt: „Bei aller gegnerischen Qualität geht es für mich darum, die eigenen Jungs gut einzustellen, damit sie ihre Leistungen auf den Platz bringen und wir als Mannschaft gut auf dem Platz stehen.“ So wie das schon so häufig in dieser Saison gelungen ist. Zur Erinnerung: In der Rückrunde hat Werder Bremen bislang drei Siege eingefahren, somit neun Zähler geholt - und damit schon einen Punkt mehr als zum gleichen Zeitpunkt der ersten Saisonhälfte. Kein Grund also, um wirklich ins Stocken zu geraten. (mbü)