Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Paris - Nur zwei Jahre nach dem WM-Chaos in Südafrika steht Frankreichs Fußball-Nationalteam schon wieder vor dem Neuanfang. Nationaltrainer Laurent Blanc macht Schluss.
Kiew - Spanien steht vor einem historischen Triumph: Nur noch ein Sieg, und das Team von Trainer Vicente del Bosque macht sich unsterblich. Für einen ist das nur "die Kirsche".
Kiew - Es wäre eine Fußball-Revolution! UEFA-Präsident Michel Platini erwägt, die EM 2020 europaweit auszutragen. Auf Torlinientechnik hat er aber keine Lust.
München - Nach dem Scheitern der Nationalmannschaft im EM-Halbfinale hält der frühere DFB-Kapitän Michael Ballack an seiner Kritik an Joachim Löw fest, appelliert aber auch an ihn.
Freiburg - Joachim Löw sucht nach dem Aus im EM-Halbfinale gegen Italien erst einmal Abstand. Die Aufarbeitung, warum es mit dem ersehnten Titel nicht geklappt hat, muss warten.
Turin - Nach 19 Jahren hat der italienische Fußball-Superstar Alessandro Del Piero emotional Abschied von Juventus Turin genommen. So lief sein letzter Tag:
Kiew - Rücktritt? Nationaltrainer Cesare Prandelli hat Italiens Vorfreude auf das große EM-Endspiel gegen Spanien am Sonntag in Kiew mit seinen Gedanken empfindlich gestört.
Wolfsburg - Andries Jonker, beim FC Bayern ehemaliger Co-Trainer von Louis van Gaal sowie Coach der Reserve, wechselt zum VfL Wolfsburg. Felix Magath freut sich schon.
Warschau/Kiew - Die Inszenierung des vermeintlichen TV-Livebildes durch die UEFA sorgt erneut für Aufregung. Diesmal geht es um einen weinenden Deutschland-Fan im Halbfinale gegen Italien.
Köln - Ex-Kapitän Oliver Kahn (43) hat nach dem EM-Aus der Nationalmannschaft moniert, dass dem Team von Bundestrainer Joachim Löw die typisch deutschen Tugenden fehlen würden.
Rom - Italienische Tageszeitungen haben den Halbfinalsieg der Squadra Azzurra gegen Deutschland genutzt, um beleidigend über Bundeskanzlerin Angela Merkel herzuziehen.
Spanien und Italien versprechen furioses EM-Finale
Kiew - Im Finale der Fußball-EM trifft die Mannschaft der Stunde auf die Mannschaft der letzten vier Jahre. Italien und Spanien haben größten Respekt voreinander, versprechen aber wieder einen offenen Schlagabtausch.
Klinsi: DFB-Elf noch lange nicht am Ende der Entwicklung
Stuttgart - Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann sagt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft trotz des Halbfinal-K. o. bei der EM eine gute Zukunft voraus.
Hannover - Mit einem Lächeln hat Tagesthemen-Sprecher Ingo Antonio Zamperoni in der Halbzeit-Pause des EM-Halbfinales zahlreiche deutsche Fußballfans auf die Palme gebracht.
Lissabon - Das hatte Cristiano Ronaldo nach dem unglücklichen Ausscheiden seiner Portugiesen im EM-Halbfinale gegen Spanien gerade noch gefehlt: Er hat seinen Flieger verpasst.
Bremen - Überraschung! Der FC Bayern verlängert den Vertrag mit Nils Petersen, schickt den Stürmer aber erst mal weg, sodass er Spielpraxis auf höchstem Niveau sammeln kann.
Augsburg - Angreifer Aristide Bancé kehrt in die Bundesliga zurück und läuft künftig für den FC Augsburg auf. Der Stürmer freut sich schon, ist aber noch nicht da.
München - Sind die Transfer-Aktivitäten des FC Bayern abgeschlossen oder kommt noch ein Neuer, etwa Javi Martinez? Christian Nerlinger schließt nichts aus und lobt Neuzugang Mario Mandzukic.
Warschau - Bis zum Halbfinale war Mats Hummels einer der Gewinner in der Nationalelf. Zusammen mit Holger Badstuber hatte er die Abwehr souverän organisiert. Die Niederlage gegen Italien trübte jedoch den guten Eindruck.
Frankfurt- Bundestrainer Joachim Löw hat Fragen nach Rücktrittsgedanken als „unpassend“ bezeichnet und die Schuld am Scheitern der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf sich genommen.
Warschau - Bislang hatte Joachim Löw aus dem Bauch heraus die richtigen Entscheidungen gefällt. Gegen Italien verzockte sich der Bundestrainer beim Aufstellungspoker. Dafür erntet er harsche Kritik.