Im Flugzeug gibt es einiges, was aus Sicherheitsgründen unbedingt beachtet werden muss. Piloten zeigen etwa nie mit dem Finger nach oben. Aber warum?
Aberglaube wird laut Duden "als irrig angesehener Glaube, dass überirdische Kräfte in bestimmten Menschen und Dingen wirksam sind", definiert. Aberglaube in Sachen Fliegen ist nicht selten.
So gibt es etwa bei vielen Fluggesellschaften die Zahl 13 nicht als Sitzreihe oder Gate, bei wieder anderen Airlines und Kulturkreisen gilt die 17 als Unglückszahl.
Darum zeigen Piloten nicht nach oben
Viele Piloten zeigen demnach aus nicht minder abergläubischen Gründen nie mit dem Finger nach oben. Denn das könnte schlechtes Wetter verursachen- und das muss natürlich vermieden werden. Dieser Aberglaube ist weit verbreitet und hält sich bei einigen Piloten hartnäckig.
Lesen Sie hier: Der wahre Grund: Darum dürfen Sie vor dem Start im Flugzeug nicht auf Toilette.
Wenn das Wetter dagegen gut ist, loben Piloten meist die Sonne - nicht das Wetter. Denn sie ist dafür zuständig, ob im Endeffekt gute Flugverhältnisse herrschen oder nicht.
Auch interessant: Pilot erklärt: Darum geht im Flieger bei Start und Landung das Licht aus.
sca