1. leinetal24
  2. Niedersachsen

Blitzeis: Autofahrer müssen Weihnachten höllisch aufpassen

Erstellt:

Von: Fabian Raddatz, Yannick Hanke

Kommentare

Zu sehen sind mehrere Autos, die bei Blitzeis eine Landstraße befahren.
Niedersachsens, aber auch die Straßen im ganzen Norden sind über Weihnachten glatt. Autofahrer müssen aufpassen. (Archivbild) © Jan Eifert/imago

Vorsicht Autofahrer: Auf Niedersachsens Straßen und generell im Norden besteht Glatteis-Gefahr. Der Wetterdienst rechnet mit viel Regen und Schnee.

Hannover – Der Schrecken aller Autofahrer: Schnee oder gefrierender Regen können die Fahrt ab Donnerstag, 23. Dezember 2021, zur Schlitterpartie werden lassen. Meteorologen warnen vor Blitzeis sowie extrem glatten Straßen und mahnen zur Vorsicht. Regen, Schneeregen und Schneefall lägen über die Feiertage oft dicht beieinander, wie Franziska Polak von „wetter.net“ feststellt.

Deutsches Land:Niedersachsen
Fläche:47.614 km²
Bevölkerung:7,982 Millionen (2019)
Hauptstadt:Hannover

Schuld sei eine Warmfront, die von Westen her Niederschläge für Bremen und Niedersachsen bringt. Da gebietsweise Dauerfrost herrschen würde, mit Temperaturen zwischen -1 und 0 Grad, könne die Fahrbahn schnell spiegelglatt werden. Hinzu kämen gefrierender Regen oder Sprühregen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt ausdrücklich vor Glatteisbildung, zeitweise kann das sogar in Schnee übergehen.

Blitzeis in Niedersachsen: Wetter bringt Glätte-Gefahr über Weihnachten

An Heiligabend, Freitag, 24. Dezember, würde sich die Kälte zunächst etwas weiter nach Nordosten zurückziehen, im Osten Niedersachsens kann es zu Regen und Sprühregen mit möglichem Blitzeis kommen. Glatt kann es überall bleiben. Auch am ersten Weihnachtstag, Samstag, 25. Dezember, besteht Rutsch-Gefahr auf Niedersachsens Straßen. Zeitweise kann es zu Regen- und Schneefällen kommen. Manchen Meteorologen rechnen sogar mit viel Schnee zu Weihnachten.

Laut Franziska Polak von „wetter.net würden die Schnee- und Regenwolken am zweiten Feiertag zunehmend nordwärts drängen. Vom Emsland über die Mitte bis zur Oberpfalz drohten wiederholt Schneefall, Schneeregen und gefrierender Regen. „Wer also an den Feiertagen unterwegs ist, sollte mehr Zeit einplanen und vorsichtig fahren“, so die Meteorologin.

Glatteisgefahr im Norden schon vor dem Weihnachtsfest: Wetterdienst spricht Warnung aus

Es wird deutlich, dass vor allem über Weihnachten große Vorsicht für Autofahrer geboten ist. Doch schon am 23. Dezember und damit am Hauptreisetag vor dem Fest herrscht im Westen laut dem DWD Glatteisgefahr. Und zwar, sobald Niederschläge auf kalte Böden treffen. Der Meteorologe Frank Böttcher verweist darauf, dass besonders Nebenstraßen glatt sein sein könnten.

Auch der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung herausgegeben: In der Nacht zum Donnerstag besteht Gefahr überfrierende Nässe, etwas Schneegriesel, im Süden auch durch Reif. Im Nordwesten und Norden ausgangs der Nacht örtlich geringer Niederschlag, teils (Niesel)regen, teils Schnee mit Glätte- bzw. Glatteisgefahr. Sonst meist Schneeregen oder Regen, dabei gebietsweise auch gefrierender Regen und Glatteis, Unwetter nicht ausgeschlossen.

Blitzeis auch in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern möglich: Autofahrer sollen ihren Pkw stehen lassen – mahnt der ADAC

In der Nacht zu Heiligabend kann es aber auch in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu Glätte kommen. Meteorologe Böttcher sehe besonders in Ostholstein eine kritische Lage mit Schneeglätte, berichtet der NDR. Doch auch im Gebiet nördlich der Linie Eckernförde-Niebüll sowie im mittleren und südlichen Schleswig-Holstein Richtung Hamburg kann es glatt werden.

Im Osten und im Norden des Bundeslandes seien laut NDR-Informationen in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag Temperaturen von minus 12 Grad denkbar. Aufgrund der enormen Glätte-Gefahr warnt der ADAC die Autofahrer. Wenn möglich, sollen sie ihr Auto bei Warnungen vor Blitzeis oder Eisregen unbedingt stehen lassen.

Wetter an Weihnachten 2021: Experte Dominik Jung sieht „ziemliches Durcheinander“

Die bisher an und rund um Weihnachten skizzierte Wetter-Lage ist auch dem Diplom-Meteorologen Dominik Jung nicht verborgen geblieben. Er spricht in diesem Kontext von „chaotischem“ Wetter über die Feiertage und bezieht sich damit auch auf einen extremen Mix der bundesweiten Temperaturen.

Deutschland ist an Weihnachten dreigeteilt. Im Norden und Nordosten ist es teilweise weiß bei leichtem Dauerfrost mit Sonne, dann gibt es einen Streifen in der Mitte mit Schneefall und gefrierendem Regen und im Süden und Südwesten werden bis zu 10 oder 11 Grad gemessen. Dort ist Vorfrühlingsluft unterwegs. Auch ziemliches Durcheinander.

Diplom-Meteorologe Dominik Jung spricht über die Wetter-Lage an Weihnachten

Und dann? Für die Zeit nach den Feiertagen rechnen Wetter-Experten mit fallenden Temperaturen. Sogar der eisigste Winter seit zehn Jahren sei möglich. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

* Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde zuletzt am Donnerstag, 23. Dezember 2021, um 15:55 Uhr aktualisiert.

Auch interessant

Kommentare