1. leinetal24
  2. Niedersachsen

Niedersachsen Sehenswürdigkeiten – Besonderheiten und schöne Orte

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Leonard von Steuber

Kommentare

Niedersachsen hat neben historischen Sehenswürdigkeiten zahlreiche Ausflugsziele für die ganze Familie wie auch romantische Orte und unberührte Natur zu bieten.

Hannover – Ob Osnabrück, Braunschweig oder Celle: Niedersachsen wartet mit vielen Besonderheiten auf, die sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen können. Dabei kann man in Niedersachsen nicht nur historische Orte und Gebäude besichtigen. Im Norden von Deutschland lässt sich auch die unberührte Natur genießen, die zu Spaziergängen an romantischen Orten einlädt. Zu Niedersachsen gehören auch die Ostfriesischen Inseln mit Borkum, Juist, Norderney, Baltrum sowie den Inseln Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.

Name:Niedersachsen
Fläche:47.614 Quadratkilometer
Bevölkerung:7,982 Millionen Einwohner
Hauptstadt:Hannover

Niedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Flächenland der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt im Norden an die Hansestadt Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und umschließt die Hansestadt Bremen mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Bremen. Nachbarländer im Osten sind Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen und im Süden Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Niedersachsen: Sehenswürdigkeiten in Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover ist die größte Stadt Niedersachsens und lockt Touristen aus aller Welt an. Kulturliebhaber können im Sprengel Museum zeitgenössische Kunst hautnah erleben und im Zoo de Hannover exotische Tiere aus nächster Nähe bewundern. Die Herrenhäuser Gärten, eine Kreation aus dem 17. Jahrhundert, begeistert hingegen mit romantischen Spazierrouten und ist neben dem Schloss Marienburg auch eine äußerst beliebte Fotokulisse in Niedersachsen.

Das Schloss Marienburg in der Region Hannover steht im warmen Licht der aufgehenden Sonne inmitten herbstlich verfärbter Bäume. Das Bauwerk ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen.
Das Schloss Marienburg, eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen. © Julian Stratenschulte

Wer sich nach dem Sightseeing im Landesmuseum Hannover einen Überblick über die Stadtgeschichte verschafft hat, kann anschließend am nahegelegenen Maschsee entspannen. Weitere beliebte Museen sind:

Niedersachsen: Sehenswürdigkeiten in Braunschweig

Braunschweig zeichnet sich durch seine malerische Altstadt aus und hat als Universitätsstadt mit der angesehenen Technischen Universität nicht nur für Akademiker, sondern auch Touristen einiges zu bieten. Vor allem das Herzog Anton Ulrich Museum zieht zahlreiche Besucher an, die hier originale Rembrandts und Rubens bewundern können. Die Herzog August Bibliothek punktet hingegen mit zahlreichen Exponaten aus Geschichte, Kunst und Literatur. Für all jene, die es gerne bunter mögen ist das Happy Rizzi House in Pop Art ein Muss.

Niedersachsen: Sehenswürdigkeiten in Oldenburg

Wer Oldenburg einen Besuch abstattet, sollte sich auch den hiesigen Botanischen Garten nicht entgehen lassen. Exotische Pflanzen und hübsche Parkanlagen laden zum Entspannen und Flanieren ein. Auch Kunst und Kultur kommen in Südniedersachsen nicht so kurz. So können Interessenten hier wertwolle Kunstschätze im Prinzenpalais, im Landesmuseum oder auch der Edith Russ Gallerie. Zudem gibt es verschiedene Lost Places in Oldenburg die einen Besuch wert sind.

Niedersachsen: Sehenswürdigkeiten in Göttingen

Deutsches Brot hat einen Weltruf, was kaum irgendwo besser zur Geltung kommt als im Europäischen Brotmuseum in Göttingen. Wer nach einem Streifzug durch die hiesige Brotwelt einen Verdauungsspaziergang einlegen möchte, hat im alten Botanischen Garten der Universität Göttingen ein ideales Ausflugsziel.

Auch dem Wahrzeichen der Stadt, dem Gänseliesel-Brunnen sollten Reisende definitiv einen Besuch abstatten. Im Sommer verspricht das Badeparadies Eiswiese mit In- und Outdoor Badekomplex. Beim anschließenden Abendspaziergang sollte ein Abstecher zum Bismarckturm und der Burgruine Hardenberg nicht fehlen.

Niedersachsen: Sehenswürdigkeiten in Celle

Das Schlosstheater Celle steht ganz oben auf der Liste der begehrtesten Sehenswürdigkeiten Niedersachsens. Der barocke Bau begeistert mit seiner pompösen Architektur und hat auch in puncto Entertainment einiges zu bieten. So finden hier regelmäßig Theateraufführungen statt, die eigens hunderte Besucher anlocken.

Das Bomann-Museum sowie das Kunstmuseum Celle überzeugen mit einer großen Auswahl an Kunstwerken. Für Familien ist der Filmtier-Park mit Streichelzoo und Spielinstallationen definitiv einen Besuch wert. Das Hoppener Haus können Sie beim Stadtspaziergang auf dem Weg zum Französischen Garten entdecken.

Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus ihrer Umgebung, Deutschland und der Welt – jetzt kostenlos anmelden!

Niedersachsen: Sehenswürdigkeiten in Wolfsburg

Autoliebhaber kommen in Wolfsburg dank der VW-Autostadt sicherlich auf ihre Kosten. Hier können Besucher die Manufaktur von innen erleben und beim Autobau live dabei sein. Im Phaeno Science Center geht es dann gleich interaktiv weiter, wo Besucher Wissenschaft im wahrsten Sinne des Wortes „hautnah“ entdecken können. Im Sommer lockt hingegen der Tankumsee mit zahlreichen Wassersport-Angeboten sowie der Allerpark, in dessen Nähe sich auch die Eis-Arena Wolfsburg sowie die Volkswagen-Arena befinden.

Nicht nur Niedersachsen, sondern alle 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland haben ihren Charme. Jedes ist auf seine Art besonders. Seien es die schönen Landschaften und Kulturschätze im Saarland, die zahlreichen Weinbaugebiete in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern oder die vielfältige und bunte Hauptstadt Berlin. In unserer Heimat gibt es viel zu entdecken – und kreiszeitung.de zeigt es Ihnen.

Auch interessant

Kommentare