1. leinetal24
  2. Niedersachsen

Baltrum: Nordseeinsel vor der Küste der Ostfriesischen Halbinsel

Erstellt:

Von: Leonard von Steuber

Kommentare

Die Düneninsel Baltrum erfreut sich bei Urlaubern großer Beliebtheit. Besonders der feinsandige und lange Inselstrand wirkt dabei anziehend auf die Besucher.

Baltrum – Baltrum zählt zur Inselkette der Ostfriesischen Inseln in Niedersachsen und ist der niedersächsischen Nordseeküste vorgelagert. Mit einer Gesamtfläche von 6,5 Quadratkilometer ist Baltrum die kleinste der insgesamt sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln. Die knapp 600 Einwohner konzentrieren sich insbesondere auf den nordwestlichen Teil der Insel. Westlich wird Baltrum durch das Seegatt Wichter Ee von Norderney getrennt, östlich von Baltrum schließt sich hinter dem Seegatt Accumer Lee die Insel Langeoog an.

Baltrum Fläche:6,5 km²
Baltrum Höhe:5 m
Baltrum Einwohnerzahl:496 (31. Dez. 2008)

Insel Baltrum: Anreisemöglichkeiten

Die Ostfriesische Insel Baltrum ist sowohl auf dem See sowie Luftweg zu erreichen. Vom Fährhafen in Neßmersiel verkehren die Fährschiffe je nach Jahreszeit zwischen ein bis dreimal täglich. Die Dauer der Überfahrt beträgt in der Regel 30 Minuten. Aufgrund der geringen Wassertiefe an den Häfen Neßmersiel sowie dem Hafen von Baltrum sind die Fahrten stets tideabhängig. Fahrkarten für die Fähre können sowohl im Büro der Reederei sowie direkt am Fährhafen in Neßmersiel erworben werden.

Auch der Vorab-Onlinekauf ist seit einiger Zeit möglich. Der Preis für eine Hin und Rückfahrt pro Erwachsenen beträgt derzeit 33 Euro. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen einen ermäßigten Tarif von 18 Euro. Wird hingegen nur eine Einzelfahrt gewünscht, so kostet diese 17,50 Euro für Erwachsene sowie 10 Euro ermäßigt für Kinder. In der Hauptsaison empfiehlt es sich aufgrund der hohen Nachfrage stets gute 30 Minuten vor Abfahrt des Schiffes im jeweiligen Fährhafen vor Ort zu sein.

Ein Walross liegt auf der Nordsee-Insel Baltrum. Das überraschend aufgetauchte Tier hat die Insel offenbar aber schnell wieder verlassen.
Sogar Walrösser werden manchmal auf der Nordseeinsel Baltrum gesichtet. © Sabine Hinrichs/ dpa

Eine weitere jedoch deutlich kostspieligere Möglichkeit nach Baltrum zu gelangen, ist die Anreise per Flugzeug. Zwar existieren keine Linienflüge auf die Insel, dennoch besteht die Möglichkeit Kleinflugzeuge der Inselflieger FRISIA-Luftverkehr oder der des Ostfriesischen Flugdienstes im Bedarfsfall zu chartern.

Baltrum: Infrastruktur und Sehenswürdigkeiten auf der ostfriesischen Insel

Da auf der gesamten Insel Baltrum ein Verkehrsverbot für Kraftfahrzeuge gilt, ist die Insel nahezu frei von Autoverkehr. Ausgenommen davon sind nur Fahrzeuge der Feuerwehr sowie Fahrzeuge, die für den Küstenschutz benötigt werden. Der Transport von Tagestouristen und Urlaubsgästen wird auf der Insel mit Pferdekutschen durchgeführt, die in gewisser Weise als eine Art „Taxi“ fungieren. Auch das Gepäck der Gäste wird entweder mit Pferdekutsche oder Bollerwagen zu den Ferienunterkünften auf der Ostfriesischen Insel transportiert.

Aufgrund der Größe lässt sich Baltrum jedoch auch gut zu Fuß erkunden. Eine komplette Umrundung der Insel lässt sich zu Fuß in nur wenigen Stunden durchführen. Zudem wird auch das „Inselinnere“ von zahlreichen Wanderpfaden durchzogen. Das eigentliche Alleinstellungsmerkmal der Insel ist dabei die unvergleichliche Natur der Insel. Von den beiden Aussichtsdünen im mittleren Teil der Insel gelegen bietet sich zudem ein Panoramablick über die ganze Insel Baltrum. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Sehenswürdigkeit Ostende. Das dortige Naturschutzgebiet ist vor allem durch eine sandige und weitläufige Dünenlandschaft geprägt.

Baltrum: Wissenswertes für Besucher

Baltrum: Der Strand der Insel

Viele der Tagesgäste und Urlauber kommen insbesondere wegen des sieben Kilometer langen und feinsandigen Sandstrandes nach Baltrum. Mit Beginn des traditionellen Anbadens am 15. Mai wird der Strand bis Ende Oktober von der DLRG überwacht, sodass jederzeit ein sicheres Badeerlebnis gewährleistet ist. Für ein geringes Entgelt haben Besucher zudem die Möglichkeit einen der zahlreichen Strandkörbe zu mieten.

Auch für Wassersportaktivitäten bietet Baltrum hervorragende Bedingungen. So bietet die Windsurfing-Schule von Ulfert Mammen seit über 30 Jahren Surfkurse für Anfänger an. Auch Kitesurfer kommen vor der Küste Baltrums auf ihre Kosten. Unter der Szene gilt der Baltrumer Strand als Geheimtipp an der deutschen Küste. Das Wassersportrevier vor der Küste Baltrums zeichnet sich dabei vor allem durch vorgelagerte Sandbänke, einen oftmals lebhaften Wind sowie die wechselnden Gezeiten aus.

Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus ihrer Umgebung, Deutschland und der Welt - jetzt kostenlos anmelden!

Natürlich ist Baltrum aber nicht der einzige sehenswerte Ort vor der norddeutschen Küste: Da gäbe es zum Beispiel die Insel Sylt, die zwar als Insel der Reichen verschrien ist, aber trotzdem viele Sehenswürdigkeiten bietet. Auch Juist und Norderney ziehen mit ihrem Strand und vielen Hotspots Jahr für Jahr die Touristen an. Wer jedoch keine Lust auf Strand hat, aber trotzdem in Niedersachsen Urlaub machen will, dem sei der Harz empfohlen. *Kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare