1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Uslar

Wohnung dringend gesucht

Erstellt:

Kommentare

Die beiden Mädchen aus dem Kinderdorf Uslar zeigen ihre gemalten Häuser und suchen dringend eine neue Bleibe.
Die beiden Mädchen aus dem Kinderdorf Uslar zeigen ihre gemalten Häuser und suchen dringend eine neue Bleibe. © Privat

Uslar – Es war ein Schock für eine der kleinsten Familien im Kinderdorf Uslar, als bei ihr die Kündigung für das gemeinsame Heim ins Haus flatterte. Der Vermieter hatte Eigenbedarf angekündigt. Ein schöner Umstand eigentlich, den eigenen Familienmitgliedern so den Start in das eigenständige Leben zu versüßen. Dieser Umstand bedeutet allerdings, schnellstmöglich ein neues Zuhause für die kleine Familie mit Mara (11 Jahre) und Dina (9 Jahre)* zu finden. 

Die Leitung dieser familiären Erziehungsstelle ist Erzieherin und in einer Festanstellung beim Albert-Schweit- zer-Kinderdorf Uslar. Das bedeutet, dass zwei Jugendhilfekinder im Familienkreis ein neues Zuhause gefunden haben und von ihr tagtäglich und rund um die Uhr betreut werden. Ein stabiles Umfeld, klare Strukturen und Verlässlichkeit sind für Jugendhilfekinder, die in ihrem Leben schon viel durchmachen mussten, essentiell. Der Wohnungsmarkt ist gesättigt, mit drei Personen eine geeignete Wohnfläche zu finden, die aufgrund vieler gesetzlicher Rahmenbestimmungen auch noch bestimmte Voraussetzung erfüllen muss, gleiche einem Spießroutenlauf, wie die 40-jährige Leitung der Erziehungsstelle derzeit erfahren muss. 

Deshalb hofft sie, nun mithilfe der breiten Öffentlichkeit weiterzukommen, und durch den Weg der Veröffentlichung ihrer Geschichte doch noch rechtzeitig ein geeignetes Zuhause zu finden. Bereits Ende Mai muss die Familie umziehen. Gesucht wird ein Zuhause mit vier und im Idealfall fünf Zimmern sowie Balkon oder Garten in den Ortschaften Iber, Drüber, Dörrigsen, Strothagen, Edemissen, Immensen oder Einbeck. Die Zimmeraufteilung für drei Personen erklärt sich ganz einfach: Jedes Jugendhilfekind hat einen gesetzlichen Anspruch auf ein eigenes Zimmer und dieses muss eine Mindestgröße von zehn beziehungsweise zwölf Quadratmetern aufweisen. Selbstverständlich benötigt auch die Erziehungsstellenleitung ein eigenes Schlafzimmer und es muss ein Wohnzimmer geben. Als Mietpartei bringt die Erziehungsstelle übrigens einen entscheidenden Vorteil auf dem Wohnungsmarkt mit sich: Durch die Festanstellung beim Albert-Schweitzer-Familienwerk, ist nicht nur der Erziehungsstellenleitung ein regelmäßiges Einkommen gesichert, auch stehen ihr anteilige Mietkostenpauschalen für die beiden Jugendhilfekinder zu, weshalb ein Teil der Miete vom Familienwerk auch bezuschusst wird.
Jeder, der mit einem passenden Angebot oder einer Idee weiterhelfen kann, ist willkommen. Der Kontakt kann über den Bereichsleiter des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar Michael Tietze unter der Telefonnummer 0170/18792 68 und per E-Mail an michael.tietze@familienwerk.de hergestellt werden.
* Die Namen wurden aus Gründen des Personenschutzes geändert.

Auch interessant

Kommentare