Während in den vergangenen Jahren vielerorts die Gesangvereine das Singen mangels Nachwuchs einstellen mussten, hält sich der MGV von 1861 Adenstedt tapfer und verzeichnet sogar Zuwachs. Was ist in Adenstedt anders? Beobachtet man den Verein über Jahre, merkt man schnell, dass die Sänger es immer wieder schaffen, Dinge miteinander in Einklang zu bringen, die man oft im Widerstreit glaubt: Tradition und Moderne bei der Auswahl des Repertoires, Disziplin und Geselligkeit bei den Übungsabenden, Offenheit und eine starke Gemeinschaft und natürlich die Freude am Singen. Eigentlich sollte der 160. Geburtstag in diesem Jahr gebührend gefeiert werden, doch Corona funkt auch hier dazwischen.