1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Sibbesse

Vom Mittellandkanal bis zum Solling

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Verantwortlichen vom Musikverein Eberholzen blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Insgesamt verzeichnen die Musiker 77 Zusammenkünfte. Foto: Schirdewahn
Die Verantwortlichen vom Musikverein Eberholzen blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Insgesamt verzeichnen die Musiker 77 Zusammenkünfte. Foto: Schirdewahn

EBERHOLZEN  Vom Mittellandkanal bis zum Solling – der Musikverein Eberholzen ist 2014 recht weit herumgekommen. Die 34 öffentlichen Auftritte führten unter anderem nach Bierbergen und Ohlum sowie nach Gladebeck und Wolbrechtshausen. Höhepunkt sei das Konzert auf dem Hof Hasse im Juli gewesen, so der Vorsitzende Dieter Koch bei der Jahreshauptversammlung.

Außerdem fanden 43 Übungsabende statt, so dass insgesamt 77 Zusammenkünfte zu verzeichnen waren. Koch und Ehefrau Gudrun waren die eifrigsten der 33 Aktiven, beide hatten nur zweimal gefehlt. Den dritten Platz in der Anwesenheitsliste erreichte Annette Ossenkopp mit lediglich vier Fehlzeiten. Ihr Kassenbericht wies geordnete Finanzen aus: Neben den üblichen Ausgaben für Ausbildung, Instrumente oder Noten schlugen die Unterhaltskosten für den Probenraum und die Anschaffung neuer Uniformen mit größeren Beträgen zu Buche.

Dirigent Reinhard Walprecht zeigte sich zufrieden mit seinem Orchester und sprach insbesondere von dem sommerlichen Konzert als „Leckerbissen“. Allerdings schrieb er seinen Musikern auch ins Stammbuch, es sei keine Schande, wenn man zu Hause übt. Bei den Vorstandswahlen dankte Wahlleiter Klaus-Peter Schröder der bisherigen Führungsriege dafür, dass sie den Verein mit Leben erfüllt habe. Entsprechend fiel das Ergebnis aus: Dieter Koch bleibt Vorsitzender, kündigte aber an, dies solle seine letzte Amtsperiode sein. Einstimmig bestätigt wurden auch sein Stellvertreter Christian Strübig, Kassenwartin Annette Ossenkopp und Schriftführerin Michaela Lucas. Zum erweiterten Vorstand gehören weiterhin Sina Brandes, Viola Probst, Frank Heintz, Heinz Hasse, Wolfgang Garbe und Dirk Sattler. Neu dazu kommt Christian Heintz, nachdem Uwe Ahrens sich nicht mehr zur Wahl stellte. Notenwart ist Andre Büschlepp.

Das nächste Konzert soll am 7. Juni stattfinden.

Auch interessant

Kommentare