1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Sibbesse

Mischung aus Fröhlichkeit und Melancholie

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Achim Rinderle, Szilvia Czaranko und Hansjörg Gehring (von links) verzaubern und amüsieren die Zuhörer in der Wrisbergholzer Martinskirche. Foto: Meyfarth
Achim Rinderle, Szilvia Czaranko und Hansjörg Gehring (von links) verzaubern und amüsieren die Zuhörer in der Wrisbergholzer Martinskirche. Foto: Meyfarth

WRISBERGHOLZEN  Sie verzauberten, amüsierten und überraschten: Mit Klezmer-Klängen, dem Temperament des Balkans und dem Humor aus dem Allgäu eroberten die Musiker von „A Glezele Vajn“ am vergangenen Sonntag das Publikum in der Wrisbergholzer Martinskirche. Mit ihrem Programm „Roznsharf - Feynherb. Musik aus dem Balkan, den jiddischen Schtetln und den Alpen“ präsentierten sie in der Reihe „DenkMalMusik“ unkonventionelle Musikideen. Virtuos und temperamentvoll spielten sie sich in die Herzen der dicht gedrängt sitzenden Zuhörer.

Die Band wechselte von einer Volksmusik-Region zur nächsten und präsentierte eine stimmungsvolle Mischung aus Fröhlichkeit und Melancholie. Passend dazu wechselte Klarinettist und Conférencier Achim Rinderle die Kopfbedeckungen. Er beeindruckte mit plaudernd vorgetragenen Mundartgedichten und einer beinahe clownesken Gestik als Entertainer und präsentierte sich gleichzeitig als Virtuose auf der Klarinette. Er ließ sein Instrument technisch souverän und mitreißend klagen und lachen und läutete zwischendurch mit kleiner Kuhglocke oder Maultrommel einen anderen Musikstil ein.

Szilvia Czaranko ergänzte den Klarinettisten perfekt und sorgte für Harmonien und Akzente. Sie faszinierte am Akkordeon mit Beweglichkeit ihrer Finger auf Tasten und Knöpfen. Die rhythmische Basisarbeit lieferte Hansjörg Gehring am Kontrabass. Er entlockte seinem riesigen Streichinstrument virtuose Läufe.

Immer wieder lösten sich die Musiker auch von der traditionellen Klezmer-Musik, um sie auf individuelle Weise zu interpretieren. Dabei verloren sie die Wurzeln jedoch nie aus den Augen. Sie spielten so leicht und perfekt zusammen, dass einige Stücke fast wie improvisiert wirkten und rissen das Publikum mit ihrem Balkan-Klezmer-Mix zu Begeisterungsstürmen. pbm

Auch interessant

Kommentare