1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Sibbesse

Jung und „Alt“ feiern gemeinsam

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Hildesheimer Band „Wide open“ mit Sängerin Petra Deichmann aus Adenstedt. Foto: Meyfarth
Die Hildesheimer Band „Wide open“ mit Sängerin Petra Deichmann aus Adenstedt. Foto: Meyfarth

SIBBESSE Während Vater Norbert mit seiner Band für Stimmung sorgt, löscht Sohn Jan hinter der Theke den Durst der Gäste. Im Sibbesser Jugendzentrum mischten sich die Generationen. Anlässlich des zehnten Geburtstages der „Laderampe“ hatten sich Jugendpfleger Johannes Frommer und sein Team ein Programm für Jung und Alt ausgedacht.

„Die Jugendlichen haben das Wochenende gestaltet“, sagt Frommer: „Und es ist dieses Mal schon etwas besonderes, dass die Jugendlichen einen Abend speziell für die Erwachsenen organisiert haben.“

Die Bands „Wide open“ aus Hildesheim mit Sängerin Petra Deichmann aus Adenstedt und „She and We“, ebenfalls aus der Region, präsentierten am ersten Abend einem gemischten Publikum mit Coversongs aus verschiedenen Musikepochen ein fetziges Programm. Zuvor konnten sich die Besucher beim von den Eltern gespendeten internationalen Büfett mit Köstlichkeiten aus aller Welt stärken. Am zweiten Abend heizte DJ Mixery alias Oliver Hauffe den Jugendlichen kräftig ein. Für die technische Unterstützung sorgten Lars Botsmann und Henrik Schoppe sowie Detlef Bartsch aus Eberholzen, der seine Anlage für das Wochenende zur Verfügung stellte.

Oliver Hauffe ist ein alter Bekannter und hat schon vor zehn Jahren bei den Jugenddiscos Musik gemacht. Doch im vergangenen Jahrzehnt hat sich einiges im Jugendzentrum geändert. Das leere Gebäude und Gelände der ehemaligen Raiffeisengenossenschaft wurde nach und nach gestaltet. „Im Laufe der Jahre haben wir vieles ergänzt“, sagt Frommer. „Immer gemeinsam mit den Jugendlichen und an deren Bedürfnissen ausgerichtet.“ Inzwischen gibt es im Haus Billard, Kicker, ein Internetcafé und vieles mehr. Draußen sind unter anderem Sitzgelegenheiten, eine Skateranlage und ein Außengrill entstanden. Vieles wurde mit Hilfe von Spenden realisiert. Auch während des Jubliäumswochenende freute sich die Jugendpflege über eine Spende über 600 Euro von der Firma Deichmann aus Adenstedt.

„Die Gestaltung hat sich wie ein roter Faden durch die vergangenen zehn Jahre gezogen“, sagt der Jugendpfleger. Wichtig sei dabei vor allem, dass die Jugendlichen selbst mit anpacken. „Die Gesichter haben sich zwar inzwischen verändert, aber in jeder Generation gab es welche, die aktiver waren als die anderen und mit denen hat es immer Spaß gemacht, gemeinsam etwas zu entwickeln.“ Extra zum Jubiläum ist in den vergangenen Wochen beispielsweise noch ein neues Bühnenbild entstanden. Etabliert und weiterentwickelt hat sich auch der Ferienpass. Mittlerweile seien die Jugendlichen bei der Organisation fest mit eingebunden. „Ich freue mich, dass so etwas möglich ist.“ Raum für Kreativität bietet das Jugendzentrum nicht nur in den zahlreichen AGs, auch spezielle Projekte gibt es immer wieder. In diesem Jahr etwa ist passend zur Fußballweltmeisterschaft ein WM-Song entstanden. Ein weiterer ist in Planung. Mittlerweile bietet das Jugendzentrum auch Unterstützung für Flüchtlinge.

Von Beginn an hält Jugendpfleger Johannes Frommer das Ruder in der Hand. „Manchmal ist es leichter einen Sack Flöhe zu hüten“, sagt er. Dennoch liegt ihm seine Arbeit am Herzen: „Jugendliche zu begleiten und besonders in der Zeit der Pubertät Hilfestellung zum Erwachsenwerden geben, hat schon auch etwas Erfüllendes.“

Auch interessant

Kommentare