1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Sibbesse

75 Zusammenkünfte

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

EBERHOLZEN  Mitten im Rennen soll man nicht die Pferde wechseln, diesen Grundsatz beherzigten die Mitglieder des Musikvereins Eberholzen bei ihrer Jahreshauptversammlung. Zwar hatte der langjährige Vorsitzende Dieter Koch angekündigt, nach der jetzt abgelaufenen Amtsperiode kein weiteres Mal anzutreten und damit einen Generationenwechsel zu ermöglichen, doch wegen des anstehenden Jubiläumsfestes zur 125. Wiederkehr der Vereinsgründung hielt man Kontinuität für angeraten. Koch, der einst in einer ähnlichen Situation die Führung übernommen hatte, erklärte sich daher zur erneuten Kandidatur bereit und wurde im Amt bestätigt. Auch sein Stellvertreter Christian Strübig, Schriftführerin Michaela Lucas und Kassenwartin Annette Ossenkopp erhielten wieder das Vertrauen der Mitglieder.

Änderungen gab es bei den Beisitzern. Wiedergewählt wurden Sina Dammeyer, Wolfgang Garbe, Christian Heintz, Viola Probst und Dirk Sattler, außerdem neu Yvonne Lucas und Henning Sattler. Auf eigenen Wunsch ausgeschieden sind Frank Heintz sowie Heinz Hasse, ihm dankte der Vorsitzende besonders für Fahrdienste mit Trecker und Anhänger sowie für die Überlassung des Übungsraumes. In seinem Rückblick nannte Koch 75 Zusammenkünfte, davon 48 Übungsabende und 27 öffentliche Auftritte, die unter anderem nach Bierbergen und Ohlum führten. Höhepunkt war das Konzert in der von Familie Gerd Sattler bereitgestellten Halle. Voran ging ein Gottesdienst, das gemeinsame Mittagessen war mit 150 Personen sehr gut besucht, und es folgte eine nachmittägliche Unterhaltungsmusik bei Kaffee und Kuchen. Das Orchester umfasst derzeit 30 aktive Musiker und Musikerinnen. Besonders erfreulich sei, dass jüngere Bläser nach ihren auswärtigen Ausbildung wieder in ihren Heimatverein zurückgekehrt sind, so der Vorsitzende. Musikmeister Burkhard Schirdewahn dankte für das ihm entgegengebrachte Vertrauen, nachdem er das erste vollständige Jahr als Dirigent tätig war und durch den Wechsel in der musikalischen Leitung keine „Reibungsverluste“ zu beklagen sind. Ein Schnuppernachmittag für jugendliche und erwachsene Interessenten diente der Werbung neuer Musiker. Inzwischen haben fünf Anfänger den Unterricht aufgenommen, weitere sind jederzeit willkommen. Das 125-jährige Bestehen des 1892 gegründeten Vereins wird am 17. und 18. Juni auf dem Hof Görgens begangen.

Auch interessant

Kommentare