1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Sibbesse

Hier gibt es viel zu entdecken

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Jutta Johanböke präsentiert den Kalender mit Fotomotiven aus Eberholzen. Foto: Neumann
Jutta Johanböke präsentiert den Kalender mit Fotomotiven aus Eberholzen. Foto: Neumann

EBERHOLZEN „Wir sind begeistert. Mit einer so großen Resonanz haben wir gar nicht gerechnet. Viele Gäste kamen von außerhalb“, sagte Jutta Johanböke von den Eberholzer SoVD-Knüddelfrauen. Die Besucher waren beeindruckt: Die Knüddelfrauen haben einiges auf die Beine gestellt. Das vielseitige Angebot konnte sich sehen lassen. „Wir wollten erst einen Basar veranstalten, aber dann haben wir uns für ein Kartoffelfest entschieden“, erklärte die Gronauerin mit Eberholzer Wurzeln.

Viel zu sehen und zu probieren gab es an den Ständen im Schützenhaus. Mit großem Fleiß und guten Ideen haben sie sich ein Jahr auf diesen Tag vorbereitet. Alles war selbstgemacht. Es wurden leckere Marmeladen und Gelees gekocht sowie verschiedene Liköre verkauft. Zu einer Besonderheit gehörte Schokolade, wie sie in den Kriegsjahren hergestellt wurde. Zu den Angeboten zählten auch Kalender mit örtlichen Fotomotiven, Ansichts- und Grußkarten sowie farbige Papierblüten. An mehreren Ständen gab es Handarbeit aus Großmutters Zeiten. Dafür wurde eine Menge gestrickt und gehäkelt, wie Socken, Schals, Handtaschen und sehenswerte Tisch- und Leinendecken. Dazu präsentierten die Frauen einen 100 Jahre alten Ballen aus hochwertigem Leinen. Ein Hingucker waren zwei Getreidesträuße, von denen einer nach 50 Jahren noch gut als Weizengebinde zu erkennen war.

Große Hoffnung setzten die Veranstalterinnen auf den Verkauf ihrer Koch- und Backbücher. Unter dem Titel „Eine lukullische Sonderausgabe“ hatten die Knüddelfrauen 194 Kochrezepte aus Großmutters Zeiten zusammengetragen. „Die Rezepte wurden vorher ausprobiert“, sagten die Veranstalterinnen nicht ohne Stolz. In nur vier Monaten wurden 15 Kochbücher mit je 265 Seiten produziert. Alle Seiten wurden handgeschrieben, teilweise bemalt, selbst kopiert und auf Format geschnitten. Zudem konnten die Besucher bei ihrer Runde auch in einer Bücherecke und einem Flohmarkt stöbern. Es war das Reich von Luisa Wilbat, die Allerlei anzubieten hatte. Neben Harry-Potter-Büchern und anderen Werken verkaufte die Zwölfjährige auch Mitbringsel für die kleinen und großen Besucher. Nebenan präsentierte Ilona Siebert sehenswerte Serviettentechnik. Für den kleinen und großen Hunger der zahlreichen Gäste standen Kartoffeln mit Quark, Kartoffelsuppen, Pommes, Bratwurst und Steaks auf dem Speiseplan. Bei einer dampfenden Tasse Kaffee und einem großen Kuchen- und Tortenbüfett konnten die Besucher das Kartoffelfest nachmittags ausgiebig genießen. Die Kinder hatten sich beim Kartoffeldruck kreativ betätigt. Mit viel Geschick schnitten sie sich Kartoffelstempel mit verschiedenen Motiven.

Der Reinerlös fließt in die Kasse des SoVD-Ortsverbands Eberholzen, der damit den Mitgliedern zugute kommt, war von den Knüddelfrauen zu erfahren. bn

Auch interessant

Kommentare