1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Sibbesse

Alles im grünen Bereich

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

„Grüne Insel“ in der Sibbesser Grundschule: Schüler, Eltern und Lehrer waren fleißig. Foto: Meyfarth
„Grüne Insel“ in der Sibbesser Grundschule: Schüler, Eltern und Lehrer waren fleißig. Foto: Meyfarth

SIBBESSE  In der Sibbesser Fiedrich-Busse-Schule werden die Kinder jetzt auch zu Gärtnern. Mit Schaufel, Harke und Besen machten sich Schüler, Eltern und Lehrer der Grundschule an die Arbeit, um den ersten der beiden Innenhöfe rechtzeitig zur Einschulung der neuen Erstklässler in eine grüne Insel zu verwandeln.

Beeren und Kräuter sollen hier reifen. „Und dann ist auch Naschen natürlich erlaubt“, sagt Rektorin Ira Schnack. Darüber hinaus gibt es freie Beete, die für Unterrichtszwecke verwendet werden sollen. Eine „Lesesteinhaufen“, ein Insektenhotel und Nistkästen gehören ebenso zu der grünen Insel. „Hier können sich in Zukunft die Schüler auch in den Pausen aufhalten“, sagt Ira Schnack. Die neue Garten-AG wird sich um die Beete kümmern.

Wenig einladend sahen die beiden Innenhöfe in der Mitte des Gebäudes bisher aus und luden nicht gerade zum Verweilen ein. Die Klasse 3c hatte im vergangenen Schuljahr einen „Traum-Innenhof“ erarbeitet und ihr Projekt bei einem Wettbewerb der PSD-Bank in Hannover eingereicht. Die stellte 2 000 Euro zur Verfügung. Auch von der BINGO-Umweltstiftung gab es einen Zuschuss von 3 800 Euro. Der Sibbesser Gewerbeverein steuert 500 Euro dazu bei. Unterstützt wird das Projekt auch vom Förderverein der Schule. Insgesamt kostet der neue Innenhof rund 7 000 Euro. Denn bevor die Gartenfreunde mit dem Pflanzen loslegen konnten, musste das Gelände professionell vorbereitet werden. „Darum hat sich eine Gartenbaufirma gekümmert“, sagt Ira Schnack. Unter anderem musste eine Drainage gelegt werden, Kies und Steine aus der Region angeliefert und die Beete angelegt werden.

Umgestaltung

Auch der zweite Innenhof soll noch umgestaltet werden. „Hier würden wir gerne ein grünes Klassenzimmer einrichten“, sagt die Rektorin – und fügt hinzu: „Mit Sitzkreis und Pausenspielmöglichkeiten und vielleicht auch einem kleinen Wasserlauf.“

Auch interessant

Kommentare