Trauer um Werner Hesse

NORTHEIM (rgy) – Der gebürtige Northeimer Werner Hesse verstarb 84-jährig am vergangenen Dienstag. Mit ihm verliert die Stadt einen engagierten Bürger, dem das Wohlergehen Northeims Zeit seines Lebens Herzenssache war. Mit der Heimatgeschichte befasste sich Hesse intensiv, was sich in zahlreichen Artikeln im Northeimer Jahrbuch zeigt, er war oft eingeladener Festredner und veröffentlichte noch 2012 eine Chronik zu den Northeimer Stadtwerken. Zudem unterstützte er die Bürgerinitiative gegen den Bau des Ersatzbrennstoffkraftwerks auf dem Gelände von Umweltschutz Mitte. Er war auch im Ruhestand ein wichtiger Ratgeber für viele Kommunalpolitiker und Bürger, da er über ein umfangreiches Wissen zur Stadtgeschichte, zum Verwaltungsrecht und zur Lokalpolitik verfügte. Mischte sich aber auch mit deutlichen Worten ein, wenn er Fehlentwicklungen oder Ungerechtigkeiten ausmachte.
Am 1. Januar 1958 wurde Hesse Mitglied der SPD. Erstmals in den Rat der Stadt Northeim zog er am 4. April 1961 ein, dem er bis November 1980 angehörte. Vom 1. Oktober 1964 bis 31. Oktober 1972 war er zweiter Senator und zweiter stellvertretender Bürgermeister der Stadt Northeim. Anschließend, bis 8. Juni 1974, war er erster stellvertretender Bürgermeister. Am 21. Oktober 1980 wurde Hesse vom Rat der Stadt Northeim zum Stadtdirektor gewählt. Das Amt trat er am 1. Dezember 1980 an und übte es die volle Amtszeit von zwölf Jahren bis zum 31. März 1993 aus.
Auch als Sozialdemokrat engagierte sich Hesse. Als Vorsitzender führte er die SPD-Ratsfraktion von 1972 bis 1980 an. Als Vorsitzender der Northeimer SPD prägte er die Partei in den Jahren 1964 bis 1980.