Dabei setzt das Bundesprogramm, für das in diesem Jahr insgesamt etwa 40 Millionen Euro zur Verfügung stehen, auf einen „bottom-up“-Ansatz. Es ist so konzipiert, dass Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt stehen. Junge Menschen, die eine Projektidee haben, können gemeinsam mit einem Träger ihrer Wahl einen Förderantrag stellen. Zudem können Träger eine Förderung für ein Projekt beantragen, das sie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen planen und umsetzen. Kinder und Jugendliche können noch bis zum 15. September Projektanträge stellen. Für Träger ist dies nochmals bis zum 26. Mai möglich. Weitere Informationen sind unter https://www.das-zukunftspaket.de/ zu finden.
„Gerade in den vergangenen Jahren haben die Kinder und Jugendlichen in unserem Land viele Krisen zu überstehen gehabt. Umso wichtiger ist es, dass entsprechende Förderprogramme aufgelegt werden und die vorhandenen Gelder auch abgerufen werden. Umso mehr erfreut es mich, dass der Förderverein der Thomas-Mann-Schule so großes Engagement gezeigt hat und dieses auch durch eine entsprechende Zuwendung gewürdigt werden konnte“, so die direktgewählte SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 52 Goslar-Northeim-Osterode, Frauke Heiligenstadt. 