„Hier ist viel Potenzial“

NORTHEIM (wat) – „Ich möchte anpacken, etwas bewegen und mitgestalten.“ Tanja Mehls hat zum 4. August die Leitung des Geschäftsbereiches Bau und Stadtentwicklung bei der Stadt Northeim übernommen. Nach dem Weggang des damaligen Bauamtsleiters Reinhard Schade war die Stelle sieben Monate vakant und wurde kommissarisch mit Bürgermeister Hans-Erich Tannhäuser besetzt.
„Es reizt mich immer mehr, hier nun tätig zu werden, da ich nach und nach viel in Northeim entdecke“, freut sich die Dingelstädterin auf ihre neue Aufgabe. Derzeit lernt sie erst einmal die Stadt und die Verwaltung kennen, holt sich verschiedene Meinungen über Projekte, die in Northeim angegangen werden müssen. Erste Ideen hat sie gemeinsam mit Tannhäuser bereits entwickelt. So werden die Pläne für den städtebaulichen Wettbewerb zur Gestaltung der Innenstadt langsam konkreter. Bis zu drei Planungsbüros sollen jeweils zwei bis drei Entwürfe zur Innenstadtgestaltung vorlegen. Inhaltlich Berücksichtigung finden sollen unter anderem der öffentliche Personennahverkehr, die Parkraumbewirtschaftung, die Aufenthaltsqualität und die Leerstände. Die Hälfte der im Haushalt für die Sanierung der Innenstadt veranschlagten 100.000 Euro soll in den städtebaulichen Wettbewerb fließen (HALLO berichtete), um die Innenstadt attraktiver zu machen.
Über die im Baubereich neuralgischen Punkte in der Kernstadt und den Ortschaften wurde Mehls in den ersten zwei Tagen während einer Rundfahrt mit dem Bürgermeister informiert. „Es gibt viele Liegenschaften, die gepflegt werden müssen, das ist eine Wahnsinnsaufgabe“, bilanziert die Diplom-Ingenieurin, die nicht nur ihre Arbeitsstelle, sondern auch ihren Lebensmittelpunkt nach Northeim verlegen wird.
Die Dingelstädterin hat in Kassel Architektur, vertiefend Städtebau, studiert. Erste Erfahrungen hat sie im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar gemacht, in dem sie fünf Jahre tätig war. Anschließend absolvierte sie ein Referendariat, bei dem sie in mehreren Verwaltungen, unter anderem in Göttingen, abgeordnet war. Bis vor Kurzem war sie als Sachgebietsleiterin für Bauordnungsrecht bei der Stadt Leipzig beschäftigt. 15 Bewerber gab es auf die Stelle in der Northeimer Verwaltung, fünf davon erfüllten die formalen Kriterien. Die Wahl fiel schließlich auf Mehls. „Ich bin wirklich froh, dass wir die Stelle mit Tanja Mehls besetzen konnten“, sagt Tannhäuser, der die junge Bauamtsleiterin langfristig binden möchte, „denn mit ihr ist fachliche und soziale Kompetenz in voller Stärke präsent.“