1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Northeim

Lust auf Literatur

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Da gibt es viel Buntes zu entdecken: Henrike stöbert gemeinsam mit Diplom-Psychologin Isabell Zierdt (links) und Projektleiterin Jutta List-Ivankovic in einem Wimmelbildbuch. © Hartmann

Northeim – Mit der neuen Mitarbeiterin Isabell Zierdt ziehen auch neue Angebote in den Familientreff Hærztor des Northeimer Kinderschutzbundes ein. In der kommenden Woche starten sowohl der Mini-Club als auch die Lesemäuse.

Seit dem ersten April ist Zierdt im Northeimer Familien­treff und unterstützt Projektleiterin Jutta List-Ivankovic mit Tatkraft und neuen Ideen. Dabei ist ihr das Arbeitsfeld keineswegs neu: Die Diplom-Psychologin hat bereits in München die Leitung über einen Mini-Club übernommen und daraus kurzerhand vier Gruppen geschaffen. „Ich habe viel Freude daran, den Mini-Club jetzt auch nach Northeim zu bringen“, erklärt sie im Gespräch mit HALLO. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von neun Monaten bis drei Jahren sowie ihre Eltern, Großeltern und Aufsichts­personen. „Auch Wunschgroßeltern, die teilnehmen möchten, sind gerne gesehen“, ergänzt List-Ivankovic. Dabei gehe es nicht darum, die Kinder abzugeben und zu beschäftigen, sondern gemeinsam mit den Erwachsenen zu lernen, was man unternehmen kann. Dies fange bei Basteln und Musik machen an und gehe über Singen bis zum Freispiel. Dabei lernen Eltern auch, wie sie Zeit mit ihrem Kind verbringen können. „Ein gutes Beispiel sind Reit- oder Fingerspiele“, erläutert Zierdt. Diese könnten auch im Warte­zimmer beim Arzt genutzt werden, um sich die Zeit zu vertreiben. Es werde auch immer darauf geachtet, dass die vorgestellten Spiele und Lieder zur Jahreszeit passen. „Wenn wir singen: Alle Vöglein sind schon da, dann muss man es draußen auch zwitschern hören“, verdeutlicht Zierdt die Idee. Der Mini-Club trifft sich donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr im Familientreff Hærztor. Zunächst ist er als offenes Angebot geplant, später könnte eine feste Gruppe daraus werden. Um die Lust aufs Lesen und Freude an Büchern zu wecken, findet außerdem am 3. Mai erstmalig von 9.30 bis 10.30 Uhr das Treffen der Lesemäuse statt. Zu Beginn wird gemeinsam in Wimmelbildbüchern gestöbert, in denen viele kleine Geschichten versteckt sind und gefunden werden sollen. Danach können sich die Kinder Bücher aus dem Fundus des Familientreffs aussuchen und von ihren Eltern vorgelesen bekommen. „Hier können Kinder einen ersten Kontakt zu Büchern bekommen, Lust an der Fantasie und dem Eintauchen in fremde Welten lernen“, erklärt Zierdt das Angebot. Als besondere Events sind auch Bücherkinovorstellungen und Büchertreffs für die Eltern geplant. „Wir würden uns freuen, wenn wir hierbei auch mit den örtlichen Buchhandlungen und dem Medienzentrum zusammenarbeiten könnten“, freut sich List-Ivankovic auf die weitere Entwicklung der Lesemäuse. Alle Angebote richten sich an Eltern und Kinder gleichermaßen. „Als Mutter ist man auch viel alleine“, gibt List-Ivankovic zu bedenken. Gerade wenn Freunde und Familie berufstätig sind, könne es, trotz allen Familienglücks, belastend sein, wenig Kontakt zu anderen zu haben. Da sei es hilfreich, im Familientreff neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mit seinem Kind etwas zu unternehmen. Auch außerhalb der Veranstaltungen sind Eltern mit ihren Kindern immer gern im Hærztor gesehen. Sei es, um die Füße nach dem Einkaufen kurz auszuruhen, um sein Kind zu wickeln oder sich für einen Moment in die Stillecke zurückzuziehen. Die weiteren Angebote und die Öffnungszeiten des Familientreffs sind unter www.kinderschutzbund-northeim.de verfügbar. Informationen zu den neuen Angeboten sind bei Isabelle Zierdt unter 05551/9179036 verfügbar. (sth)

Auch interessant

Kommentare