Engagierte Bürger geehrt

Northeim – „Sie sind die Garanten für das Zusammenleben und Vorbilder für uns alle“, lobte Northeims Bürgermeister Simon Hartmann die acht ehrenamtlich tätigen Northeimer, die am Samstag anlässlich des 770. Stadtgeburtstags mit der Bürgermedaille ausgezeichnet wurden. Alle fünf Jahre wird die Bürgermedaille für Verdienste um das Gemeinwohl der Stadt vergeben.
„Der starke Zusammenhalt und die Begeisterung für das Ehrenamt sind allen gemein“, dankte Hartmann allen, die Northeim in die Zukunft führen möchten, in seiner Laudatio. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten der Stadtgeburtstag und die Verleihung nur in kleinem Rahmen im Bürgersaal gefeiert werden. Neben den Geehrten waren auch Ortsbürgermeister und Ratsmitglieder anwesend. Die Preisträger wurden in einem kurzen Video vorgestellt. Dieses ist der Öffentlichkeit auf der Homepage der Stadt Northeim zugänglich. Alle Videos gibt es hier. Die Bürgermedaille wurde folgenden Personen verliehen:
• Hartmut Hartje für den Aufbau und die Pflege des Heimatmuseums Höckelheim.
• Anneliese Pommerenke für ihr mehr als 35-jähriges Engagement als DRK-Ortsvereinsvorsitzende in Langenholtensen sowie ihr 20-jähriges Engagement in der Kirche, bei den Landfrauen, im Dorfgemeinschaftshaus und weiteren Vereinen.
• Dennis Gebel für die Erstellung der Dorfchronik Edesheim.
• Manfred Opitz für das Engagement im Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Edesheim.
• Werner Oppermann für sein jahrzehntelanges Engagement in vielen Bereich in Edesheim, unter anderem für das Zurverfügungstellen seines Grundstücks zum Aufstellen des Maibaums.
• Wilhelm Kerl für seinen 60 Jahre dauernden Einsatz als Platzwart auf dem Edesheimer Sportplatz.
• Albert Brühler für die nunmehr 30-jährige Verwaltung der Gymnastikhalle in Hohnstedt.
• Mathias Hermann Hunsche für die Initiierung und Gründung des Vereins „Internationaler Garten Northeim“.
Alle Geehrten setzen sich zudem noch mit weiteren ehrenamtlichen Aufgaben für die Menschen vor Ort ein. „Ich ziehe meinen Hut vor diesen Leistungen“, zollte Hartmann den Geehrten Respekt. Zudem war vorgesehen, Wolfgang Haendel, ehemaliger Ratsvorsitzender und langjähriges Ratsmitglied, mit der Bürgermedaille auszuzeichnen. Er lehnte jedoch dankend ab.
