Tanzen um die Welt

Northeim – Der Northeimer Familientreff Hærztor feierte am Montag eine kleine Premiere. Mit einer kurzen Geschichte und viel Tanz gingen zehn Kinder auf eine Bewegungsreise nach Chile.
„Zu tanzen war schon immer meine Leidenschaft, für Standard braucht man aber einen Partner. Der ist nur leider nicht immer da“, erklärt Irina Aschberger, die mit einem Tanzprojekt für Kinder ab fünf Jahren in den Familientreff Hærtzor gekommen ist. Um auch alleine jederzeit tanzen zu können, hat sie vor kurzem eine Ausbildung zur Kursleiterin für „TanzPro“ gemacht. Dabei wird unter anderem auf den tanztherapeutischen Ansatz „Biodanza“ gesetzt, um mit Kindern eine Weltreise durch die Musik zu machen. Mit den verschiedenen Rhythmen und Melodien von allen Kontinenten lernen Kinder so, ihre Kreativität, Emotionen und Gefühle auszudrücken. Gemeinsam mit der Gruppe stärke dies auch die Wahrnehmung des eigenen Körpers und macht, ganz nebenher, auch noch Spaß, wie Aschberger erläutert. Nach einer kurzen Begrüßung rollt sie auf dem Boden eine Weltkarte aus, um den Kindern zu zeigen, wo Chile überhaupt liegt. Nach einer kurzen Geschichte über ein junges Mädchen, das gerne fliegen möchte, geht es auch schon los. „Es gibt nicht viele Regeln, Hauptsache ihr macht mit“, erklärt Aschberger während ihr Sohn Felix die Musik einschaltet. Nach einem kurzen Kreistanz um warm zu werden bildet sich hinter ihr eine Schlange, bei der jeder den Vordermann imitiert. Nach und nach soll bei diesen Tänzen die Reihe durchwechseln, damit jeder einmal den anderen seine Tanzschritte vorführen kann. So gibt es verschiedene Übungen, in denen jeder für sich oder auch mal mit einem oder zwei Partnern und sogar der ganzen Gruppe tanzen kann. Nach der erfolgreichen Premiere plant der Familientreff von September bis November eine ganze Weltreise zu unternehmen. Stationen, bei denen landestypische und internationale Musik gespielt wird, sollen unter anderem Spanien, afrikanische Länder, Mexico, Russland und zum Abschluss Deutschland sein. Der Kursus beginnt am Donnerstag, 12. September, um 16 Uhr und findet dann im Anschluss wöchentlich statt. Es wird um Anmeldungen bis zum 2. September unter 05551/9179036 oder per E-Mail an familientreff@kinderschutzbund-northeim.de gebeten. Für zehn Termine ist eine Teilnahmegebühr von insgesamt 20 Euro beim ersten Treffen zu verrichten.