1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Moringen

Bingo-Umweltstiftung finanziert Anschaffung

Erstellt:

Kommentare

Der Balkenmäher kann auch zwischen Bäumen und Sträuchern operieren. Darüber freuen sich (v.l.) Karl Könecke, Fred-Dierk Triebel, Lutz Könecke und Klaus Bodenstein
Biotope, Streuobstwiesen und Blühstreifen sowie das Gelände der restaurierten Totenhüte aus der Steinzeit müssen ein- oder zweimal pro Jahr gemäht werden, um eine optimale Ernährung und Schutz für diese Tierarten zu ermöglichen. Der Balkenmäher kann auch zwischen Bäumen und Sträuchern operieren. Darüber freuen sich (v.l.) Karl Könecke, Fred-Dierk Triebel, Lutz Könecke und Klaus Bodenstein. © Privat

Großenrode – Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hat jetzt den Bürgerverein „Unsere Umwelt Mörliehausen“ mit 2.790 Euro für einen neuen Balkenmäher unterstützt.

Der Bürgerverein „Unsere Umwelt Mörliehausen“ unterhält um die Orte Großenrode und Behrensen herum einige Biotope, Streuobstwiesen und Blühstreifen sowie das Gelände der restaurierten Totenhüte aus der Steinzeit. Aufgrund der Bepflanzung mit Obstbäumen, Stauden und Kleingehölzen, die vielen Tierarten wie Kleinsäugern, Vögeln und Insekten Schutz bieten, ist eine Bearbeitung dieser Flächen mit normalem landwirtschaftlichen Gerät schwierig bis unmöglich. Dennoch müssen sie ein- oder zweimal pro Jahr gemäht werden, um eine optimale Ernährung und Schutz für diese Tierarten zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat der Umweltverein nun einen Balkenmäher angeschafft, der auch zwischen Bäumen und Sträuchern operieren kann, was der Umwelt zugutekommen wird. Der Kauf des Balkenmähers wurde von der Bingo-Umweltstiftung finanziert. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. 

Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter https://www.bingo-umweltstiftung.de/. 
Auch der vom Umweltverein alle zwei Jahre am Muttertagswochenende veranstaltete TÖPFER-MARKT (in diesem Jahr am 13./14. Mai) dient dem Naturschutz: Alle Einnahmen aus dem Fest fließen in Naturschutzprojekte.

Auch interessant

Kommentare