1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Landkreis Northeim

Gesundheitsvorsorge in der Natur

Erstellt:

Kommentare

Das Waldbaden ist mehr als nur ein Spaziergang in der Natur.
Das Waldbaden ist mehr als nur ein Spaziergang in der Natur. © netzwerk-waldbaden.com

Uslar / Region – Was höre ich? Was rieche ich? Was fühle ich? Waldbaden ist mehr als nur ein Spaziergang in der Natur. Es ist ein intensives Erlebnis für alle Sinne, ein Wellnessprogramm für Körper, Geist und Seele. Birgit Heimann, zertifizierte Waldwohl-Trainerin, nimmt die Teilnehmer*innen des Waldbadens am Sonnabend, 3. Juni, mit auf eine Erholungsreise in die Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR). 

Achtsam durch den Wald gehen und die Umgebung dabei mit allen Sinnen bewusst wahrnehmen. Die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren, das Plätschern eines Baches hören oder das feuchte Moos unter den Füßen riechen. Gemeinsam mit Birgit Heimann lernen die Teilnehmer*innen den Wald intensiv kennen und finden inmitten der Stille und Unberührtheit Erholung und Ruhe. Die in Japan längst etablierte Art der Therapieform setzt sich auch in Deutschland durch und ist in ihrer Wirksamkeit durch Studien belegt. Der Aufenthalt in der Natur kann den Blutdruck senken, Stresshormone reduzieren und sich positiv auf Schlafqualität und Immunsystem auswirken.

Buchbar ist das Waldbaden außerdem für Familien und Gruppen – eine Anmeldung bei Birgit Heimann unter Telefon 0157/54611577 ist möglich. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgeben. Das Programm findet von 14 bis 16 Uhr statt, die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person. Weitere Informationen gibt es in der Touristik-Information Uslar unter 05571/307-220 oder unter www.uslar.de

Auch interessant

Kommentare