1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Landkreis Northeim

17 Projekte im Landkreis Northeim gefördert

Erstellt:

Kommentare

Für Projekte im Landkreis Northeim wurden knapp 60.000 Euro bereitgestellt.
Für Projekte im Landkreis Northeim wurden knapp 60.000 Euro bereitgestellt. © Bingo-Umweltstiftung

Landkreis Northeim – Mit einer Fördersumme von 5,7 Millionen Euro konnte die Bingo-Umweltstiftung (NBU) im vergangenen Jahr niedersachsenweit 571 Projekte in den Bereichen Umwelt und Naturschutz, Entwicklungszusammenarbeit und Denkmalpflege unterstützen. Gefördert wurden wieder zahlreiche kleine Projekte mit viel ehrenamtlichem Engagement. Im Fokus steht weiterhin das Ziel, Kinder und Jugendliche für die Natur zu begeistern. Für Akteure aus dem Landkreis Northeim hat die Bingo-Umweltstiftung insgesamt 59.990 Euro Fördermittel für 17 Projekte bereitgestellt.  

Hier die Liste aller im Landkreis Northeim im Jahr 2022 von der NBU geförderten Projekte: • Sollingverein Sievershausen – Nachbewilligung für das Projekt „Mitmachbuch Waldabenteuer rund um den Wichtelpfad“, 1.050 Euro. • Weperschule Hardegsen – „Gemeinsam Lernen auf dem Acker“, 1.800 Euro. • Grundschule Wennigsen – BNE am Beispiel von ökologischer Landwirtschaft, 2.500 Euro. • Stadt Hardegsen – Anlegung einer Streuobstfläche mit Apfelbäumen am oberen Schönenbergweg, 980 Euro. • Förderverein der Erich Kästner-Schule Northeim – „Stall und Stiefel – Zusammenarbeit mit dem Internationalen Schulbauernhof Hardegsen“, 2.500 Euro. • Institut für allgemeine und angewandte Ökologie e.V. – „Kommunen blühen auf – Strukturverbesserung für mehr Biodiversität im Siedlungsbereich“, 26.300 Euro. • Internationaler Schulbauernhof Hardegsen gGmbH – „Das Tatelier entwickeln – für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft“, 6.000 Euro. • Förderverein der KGS Moringen – Gemüse-Ackern im Schulgarten, 3.000 Euro. • Ev.-luth. Kirchengemeinde Leine-Weper – Apfelsaft-Mosten für den guten Zweck, 600 Euro. • NABU Northeim und Umgebung e.V. – Nisthilfen, 1.420 Euro. • NABU Northeim und Umgebung e.V. – „NABU NOM – Grundstückspflege + Weiterentwicklung“, 2.800 Euro. • ErlebnisWald e.V. – „Familienwald – Das Familienerlebnis“, 1.000 Euro. • Förderverein der IGS Einbeck – Bienen-AG, 950 Euro. • Kreisimkerverein Northeim – Imker-Mobil, 2.000 Euro. • Einbeck Natürlich e.V. – Pflege von Streuobstwiesen, 2.500 Euro. • Fischereiverein Einbeck e.V. – Überwachung chemisch-physikalischer Wasserparameter (Sauerstoff, Temperatur) in den Vereinsgewässern, 2.790 Euro. • Bürgerverein „Unsere Umwelt Mörliehausen“ e.V. – Sondierung des vorchristlichen Siedlungs- und prähistorischen Bestattungsplatzes Großenrode, 1.800 Euro.

Auch interessant

Kommentare