4.545 Euro an den Förderverein Gymnasium Corvinianum e. V. für das Projekt „Schüler helfen Schülern 2022-2024“
1.500 Euro an die Gemeinde Kalefeld für das Sommer- Ferienprogramm 2022 der Gemeindejugendpflege Kalefeld
500 Euro an die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft- KV Göttingen für das Projekt „Kinder- und Jugendbuchwoche 2022- Kinovorführungen in Uslar“
3.000 Euro an den Verein SC Schoningen 04 e. V. für das Projekt „Zeig dem Rassismus die rote Karte“
2.250 Euro an den Verein Musik für Einbeck e. V. für das Projekt „Musikunterricht für bedürftige Kinder und Jugendliche sowie Geflüchtete“
52.546,91 Euro an den Verein Albert-Schweitzer- Familienwerk e. V. für das Projekt „Qualifizierungsprojekte für Jugendliche im Jugendhilfe und Jugendberufshilfebereich (Jugendwerkstatt Uslar) für 2023“
6.700 Euro an den Förderverein der Erich Kästner-Schule für das Projekt
„Stall und Stiefel- Zusammenarbeit mit dem Internationalen Schulbauernhof Hardegsen“
4.113,60 Euro an das Kinder- & Jugendkulturzentrum Northeim für das Projekt „Buntes Northeim- Bunte Vielfalt, Ferienprogramm 2022“
3.112,74 Euro an die Gemeinde Katlenburg- Lindau für das Projekt
„Sanierung des Kinderspielplatzes in Gillersheim- Am Eichenstieg“
2.687,50 Euro an den Förderverein Stadtkinder und Jugendfeuerwehr Northeim e. V. für das Projekt „Aktionsmeile der Stadtkinder- und Jugendfeuerwehr“
5.500 Euro an den Verein Sing-Akademie Hardegsen e. V. für die Projekte „Zwei offene Sommerchorcamps 2022“ und „Sommerkonzerte 2022“
5.000 Euro an die Stadt Moringen- Jugendpflege für das Projekt „Dirttrail-
Jugendplatz in Moringen“
6.645 Euro an den Jugend- und Sportförderverein des Turnkreises Northeim -
Einbeck für das Projekt „Adventure Camp 2022“
Befasst haben sich die Vorstandsmitglieder auch mit der Situation der Kindertagesstätten im Landkreis Northeim. Diese möchte die Jugendstiftung bei der Schaffung beschatteter Außenbereiche bei Bedarf unterstützen.
„Bewegung im Freien ist für die Kinder wichtig, die bedingt durch den Klimawandel immer häufiger auftretenden Sonnen- und Hitzeperioden erschweren dies aber deutlich“, stellt Anett Naumann, Vorsitzende des Vorstandes der Jugendstiftung, fest.
Eine eigens dazu beschlossene Förderleitlinie sieht vor, dass Kindertagesstätten aus dem Landkreis Northeim für die Schaffung beschatteter Außenbereiche einen Betrag von bis zu 2.500 Euro (max. die Hälfte der notwendigen Anschaffungskosten) beantragen können.
Die nächste Sitzung der Jugendstiftung findet voraussichtlich im November 2022 statt. Der Termin wird rechtzeitig auf der Homepage der Jugendstiftung veröffentlicht.
Informationen zur Jugendstiftung des Landkreises Northeim gibt es im Internet unter www.jugend.stiftungen-northeim.de. Dort stehen auch Antragsvordrucke zum Download bereit.
Ansprechpartner für die Jugendstiftung sind Dirk Niemeyer, 05551/708374 und
Marina Herbst, 05551/708404, E-Mail: jugendstiftung@landkreis-northeim.de.