Impfkalender des Landkreises

Kreis – Die offenen Impfangebote des Landkreises für Personen ab zwölf Jahren im Zeitraum vom 24. bis zum 28. Januar stehen fest. Für alle gilt: Mitzubringen ist ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch. Durchgeführt werden Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen, grundsätzlich wird mit einem mRNA-Impfstoff entsprechend der aktuellen Stiko-Empfehlung geimpft. Für die Booster-Impfungen (möglich für Personen ab zwölf Jahren) gilt gemäß Stiko ein Mindestabstand von drei Monaten. Die letzte Impfung ist jeweils 30 Minuten vor Ende der Aktion möglich. Für einige Angebote ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Für einen zügigen Ablauf empfiehlt es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen. Die Dokumente stehen auf der Website des RKI unter der Adresse www.rki.de/DE/ Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html zum Download zur Verfügung.
Änderungen haben sich bei der Impfung von Minderjährigen ergeben: Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren benötigen keine Begleitung mehr, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen trifft die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin beziehungsweise der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch. Des Weiteren sind ab sofort bei allen stationären Impfstellen des Landkreises Impfungen ohne vorherige Terminanmeldung möglich. Wer keine Wartezeit in Kauf nehmen möchte, kann für die Impfstellen Hildesheim-Nord, Alfeld und Sarstedt vorab einen Termin unter der Adresse www.termin- land.eu/hildesheim-sonderterminbuchung buchen.
- Montag, 24. Januar:
» Hildesheim: Impfbus auf dem Schulhof des Scharnhorstgymnasiums, Steingrube 19, 15 bis 20 Uhr
» Eime: offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 10 bis 17 Uhr
» Wesseln: offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 17 Uhr
» Hildesheim: Offenes Impfen, Pfaffenstieg 4-5, 10 bis 15 Uhr
- Dienstag, 25. Januar
» Harsum: Impfbus auf dem Festplatz, Mahnhof 25, neben der Teststation, 10 bis 18 Uhr
» Lamspringe: offenes Impfen, Martin-Luther-Haus, Hauptstraße 2, 14 bis 18 Uhr
» Freden: offenes Impfen, Sporthalle, Maschstraße 10, 17 bis 20 Uhr
» Wesseln: offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 12 Uhr
» Sillium: offenes Impfen, Feuerwehrhaus, Wohldenbergstraße 13, 13 bis 18 Uh
- Mittwoch, 26. Januar:
» Hildesheim, Neuhof: Impfbus vor dem Aldi-Markt, Robert-Bosch-Straße 101, 13 bis 18 Uhr
» Elze: offenes Impfen, Schulsporthalle, Sehlder Straße 20, 10 bis 18 Uhr
» Giesen: offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 11 bis 17 Uhr
- Donnerstag, 27. Januar
» Hoheneggelsen: Impfbus an der Bördehalle, Friedrich- Ludwig-Jahn-Straße 3, 12 bis 17 Uhr
» Eime: Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 11 bis 16 Uhr
» Algermissen: offenes Impfen, Gemeinderaum der evangelischen Kirchengemeinde, Grasweg 5, 12 bis 17 Uhr
Kinder-Impfungen
Freitag, 21. und 28. Januar:
In den Impfstellen Hildesheim-Nord, ehemals Tüpker, Alfeld und Sarstedt gibt es noch freie Termine, die unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung reserviert werden können. Alle Angebote für Kinder werden gemäß der Stiko-Empfehlung durchgeführt. Für alle gilt: Der Termin für die zweite Impfung in einem Abstand von vier Wochen kann sofort mitgebucht werden. Bei den Kinder-Impfungen wird ausschließlich die entsprechende Altersgruppe geimpft (fünf bis elf Jahre), es werden keine Spontanimpfungen und keine Booster-Impfungen durchgeführt. Neben den Impfaktionen bestehen auch die Impfmöglichkeiten in den stationären Impfstellen in Hildesheim, Alfeld und Sarstedt, bei allen kann man sich auch ohne Termin spontan impfen lassen – allerdings ist gegebenenfalls mit Wartezeiten zu rechnen.
Stationäre Impfstellen
- » Hildesheim-Nord, ehemals Tüpkergebäude, Carl-Zeiss-Straße 17, Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr
» Hildesheim-Mitte, Arnekengalerie, Erdgeschoss, ehemaliges Reformhaus, Arnekenstraße 8, Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
» Sarstedt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
» Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr