„Touristische Wegmarke“ war Aprilscherz

Aufmerksame Leser und Leserinnen werden es bemerkt haben: Der Artikel „Touristische Wegmarke“ war ein Aprilscherz.
Hardegsen - Während die Diskussion zu dem zukunftsweisenden Thema „Gullydeckelgestaltung“ in der Kreisstadt hohe Wellen geschlagen hat und auch im Höckelheimer Karnevalsumzug thematisiert wurde, ist man in Hardegsen bereits einen Schritt weiter.
Dort gibt es bereits seit Jahren Gullydeckel mit Burgmotiv als touristischem Wegweiser. Parallel zum Beitritt zum Tourismusverband Solling Vogler wurde jetzt im Stadtrat eine innovative Idee entwickelt und beschlossen, ein Pfund, mit dem man auch beim Tourismusverband Solling-Vogler in Sachen touristische Vermarktung wuchern kann. Nach dem Motto „weg von der schnöden Kanalabdeckung hin zur touristischen Wegmarke“ werden nach und nach alle Kanaldeckel im Umfeld von Sehenswürdigkeiten oder merkantilen Anlaufpunkten in Hardegsen mit Geokoordinaten ausgestattet. Durch diese einfache Aufwertung der Gullydeckel erhalten ziellos umherirrende Besucher und Besucherinnen der Stadt und auch die Einwohnerschaft selbst bisher ungeahnte Orientierungsmöglichkeiten.
Begeistert hat diese Idee auch die LIRPA-Fraktion im Kreistag aufgegriffen. Sie wird im Kreistag einen Antrag einbringen, die Gullydeckel kreiseinheitlich nach dem Hardegser Modell zu gestalten, um zukünftig auf diesem Wege im gesamten Kreisgebiet den Tourismus und die heimische Wirtschaft zu stärken.
Weiterhin nimmt die Stadt Kontakt zu allen namhaften Anbietern von Reiseführern auf, damit Hardegsen zukünftig auch über die so genannte „Kanaldeckelroute“ erkundet werden kann. - rh