„Festival aufm Platz“ kommt nach Gronau

Gronau – „Aus der Region – für die Region“: Ein treffender Slogan für die Leine-Deister-Zeitung, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag der besonderen Art feiert. Seit bereits 150 Jahren ist sie die Tageszeitung für Gronau, die Region und das Leinebergland.
„Wir haben den LDZ-Geburtstag zum Anlass genommen und uns beim ,Festival aufm Platz‘ als Medienpartner einer Veranstaltung für die Region in diesem Jahr beworben“, sagt LDZ-Verlagsleiter Christopher Härtel. Mit Erfolg, denn am Samstag, 10. Juni, ist das Festival ab 11 Uhr auf dem Gronauer Ratskellerplatz zu Gast und verspricht ein hochkarätiges Kultur-Open-Air-Erlebnis. Sprache und Klänge ergänzen sich, Töne werden zum Soundtrack für den gelesenen Text, die Worte zur literarischen Klammer für die Musik: Das ist das Prinzip des Formates „Festival aufm Platz“. Es ist ein Kooperationsprojekt der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der VGH-Stiftung.
Charakteristisch für das Festival ist, dass es öffentliche Plätze (so wie den Ratskellerplatz) belebt, direkt bei den Menschen ist sowie draußen und kostenfrei stattfindet und so zu einem spontanen Besuch einlädt. Nach Gronau bringt das Festival den bekannten Schauspieler Florian Lukas (unter anderem bekannt aus „Good Bye, Lenin!“, „Weissensee“ oder dem ARD-Tatort) mit. Er liest aus Jack Kerouacs Beat-Roman „Unterwegs“. Begleitet wird er von den Trompetern Benny Brown und Jeoren Berwarts. Sie begeben sich mit Giovanni Weiß (Gitarre) und Akiko Nikami (Klavier) musikalisch in die „Wilden 50er“.
Auch Samtgemeindebürgermeister Volker Senfleben freut sich auf das Festival: „Einfach toll, so ein niedersachsenweit bekanntes Festival in Gronau zu haben und im Kontext mit Städten wie Duderstadt und Rinteln genannt zu werden, in denen das Festival ebenfalls vorbeischaut.“