1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Elze

Von Meineid über Rufmord bis Ruin

Erstellt:

Von: Rolf Kuhlemann

Kommentare

Leute im Haus
Ort des Geschehens: In der alten Mühle klärt Siegfried Hauptmann (l.) über das, in alten Schriften recherchierte, Complot von Elze auf. © Naumann

Elze - Wer mit Siegfried Hauptmann, alias Viktor Pax, bei seinen Stadtspaziergängen unterwegs ist, oder seinen Vorträgen lauscht, weiß – es wird historisch. Dieses Mal lud der Heimat- und Geschichtsverein zur Oberen Mühle in Elze ein, vor der Hauptmann über kriminelle Vorkommnisse berichtete. 

Pünktlich zur Veranstaltung endete das schöne Wetter, im Regen wurde die Gruppe dennoch nicht stehen gelassen. Kurzerhand bot der jetzige Mühlenbesitzer Karl Thiele allen Teilnehmern Unterschlupf und lud sie in die historischen Räume der Mühle ein. „Heute bin ich als Siegfried Hauptmann in diesem wunderbaren Ambiente, denn alles was ich hier am tatsächlichen Ort des Geschehens berichten werde, entspricht der reinen und nachgewiesenen Wahrheit“, beginnt Hauptmann und nimmt die Zuhörer dann mit ins Ende des 19. Jahrhunderts. „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder“, heißt es bekanntermaßen, dennoch hatten sich 1869 beim Männergesangsverein Elze zwei Lager gebildet und eine richtiggehende Feindschaft zwischen dem Mühlenbesitzer Haase und Bäckermeister Brandes entwickelt.  dn

Auch interessant

Kommentare