1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Elze

Schützen packen kräftig an

Erstellt:

Von: Rolf Kuhlemann

Kommentare

Leute am Tisch
Der ergänzte Vorstand des SC Elze unter Führung von Carsten Bartels (Bildmitte). © Schirdewahn

Elze - „Ein Jahr, das insgesamt gut gelaufen ist, aber immer noch von Corona geprägt war“, diese Bilanz zog der Erste Schützenmeister Carsten Bartels bei der Generalversammlung des Schützenclubs Elze für 2022. Immerhin wurde die Zeit für Instandhaltungsarbeiten am Schießstand genutzt, bis der Vereinsbetrieb Ende Februar wieder in Gang kam. 

Aber nicht nur die Pandemie machte den Start ins neue Jahr schwierig. Beim ersten Frühjahrssturm brach von einem Baum ein Ast ab und beschädigte die Weidehütte auf dem Nachbargrundstück. Der Stadt Elze als Eigentümerin des Vereinsgeländes bescheinigte Bartels ein schnelles und unbürokratisches Handeln. Die Schützen rissen den ohnehin reparaturbedürftigen alten Zaun ab und errichteten ihn später neu, nachdem die Stadt sämtliche schadhaften Bäume auf eigene Kosten beseitigt hatte. Undichtigkeiten am Dach des Clubraums machten eine weitere unvorhergesehene Baumaßnahme notwendig, die Decke war durchnässt und musste ersetzt werden. In beiden Fällen trugen Helfer aus den eigenen Reihen zur schnellen und kostengünstigen Erledigung der Arbeiten bei. 
Das Amt des Vorsitzenden (Erster Schützenmeister) stand nicht zur Abstimmung, als Zweiter Schützenmeister (Stellvertreter) wurde Costia Lange bestätigt, der diese Aufgabe bereits kommissarisch wahrgenommen hatte. Wiedergewählt wurden Schatzmeister Ralf Lorenz (zugleich Kantinenwart), Schriftführer Jens Siegmund, 1. Schießsportleiterin Iris Riemenschneider, 2. Schießsportleiterin Nicole Ramftel sowie Jugendleiter Daniel Ramftel. Mit Frank Schachtschneider und Torsten Meyer konnten die zuvor vakanten Funktionen des 1. und 2. Platzwarts besetzt werden, neuer IT-Beisitzer ist Stefan Senftleben.

Auch interessant

Kommentare