1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Elze

Schlag gegen den Drogenhandel

Erstellt:

Kommentare

An mehreren Orten im Landkreis Hildesheim, unter anderem an der Elzer Hauptstraße, sind derzeit zahlreiche Kräfte der Polizei im Einsatz. Grund ist ein größeres Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Am Donnerstagnachmittag parken mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei an der Elzer Hauptstraße. Grund ist ein größeres Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. © Tina Warneke

Elze – Die Polizei hat am Donnerstag in Elze einen Großeinsatz gemeinsam mit dem Spezialeinsatzkommando (SEK) durchgeführt. Nun ist bekannt, worum es sich dabei handelte.

Unter der Leitung der Staatsanwaltschaft führte die Polizei Hildesheim seit vergangenem Jahr ein umfangreiches Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die Ermittlungen richten sich gegen einen 46-Jährigen und einen 31-Jährigen aus dem Landkreis Hildesheim. Diese stehen im Verdacht, gewerbsmäßigen Handel mit Betäubungsmitteln zu betreiben. Der Einstieg in den Ermittlungskomplex beruhte auf Erkenntnissen aus anderen Strafverfahren sowie Zeugenaussagen.

15 gerichtliche Durchsuchungsbeschlüsse erwirkte die Staatsanwaltschaft für Wohnungen und gewerblich genutzte Objekte im Landkreis Hildesheim, um Beweismittel aufzufinden. Diese Beschlüsse wurden am Donnerstag in einer konzentrierten Aktion gleichzeitig vollstreckt. Es waren mehr als 200 Einsatzkräfte der Polizei aus Hildesheim, Göttingen, Hameln, Hannover, Braunschweig, Oldenburg und Lüneburg sowie diverse Rauschgiftspürhunde beteiligt.

Bei dem Einsatz konnten zahlreiche Beweismittel gefunden und beschlagnahmt werden. Dazu zählen neben Drogen im unteren zweistelligen Kilobereich auch Datenträger wie Mobiltelefone und Laptops. Zudem wurden eine niedrige sechsstellige Bargeldsumme und hochpreisige Wertgegenstände wie Markenuhren sichergestellt. Weiterhin wurden so genannte Zufallsfunde beschlagnahmt, in diesem Fall verbotene Waffen wie Schlagringe.

Der 46-jährige Beschuldigte wurde verhaftet. Das Amtsgericht hatte auf Antrag der Staatsanwaltschaft bereits im Vorfeld gegen ihn einen Untersuchungshaftbefehl erlassen. Im Rahmen der Maßnahmen wurden zwei weitere Tatverdächtige im Alter von 25 und 27 Jahren vorläufig festgenommen. Mangels Haftgründen wurde der 25-jährige Verdächtige bereits am Freitag aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Gegen den 27-Jährigen hat die Staatsanwaltschaft Hildesheim den Erlass eines Untersuchungshaftbefehls beantragt. Die Vorführung vor dem zuständigen Haftrichter erfolgte im Laufe des gestrigen Tages.
Die Auswertungen der beschlagnahmten Gegenstände sowie die weiteren Ermittlungen dauern an.

Auch interessant

Kommentare