Gießharz-Kabelmuffe spielt Hauptrolle

Elze - Eine acht Kilogramm schwere Gießharz-Kabelmuffe hat am Donnerstagvormittag die Hauptrolle bei einer kleinen Feierstunde auf dem Gelände der Elzer Firma Iso-Elektra Elektrochemische Fabrik gespielt: Gefüttert mit wichtigen Daten aus der aktuellen Zeit, der Leine-Deister-Zeitung und einer Liste mit Wünschen der Mitarbeitenden, wurde die „etwas andere Zeitkapsel“ im Boden versenkt, um an diesen wichtigen Tag in der Geschichte des erfolgreichen Elzer Traditionsbetriebes zu erinnern – der Grundsteinlegung für die neue Lager- und Logistikhalle.
Eingeladen waren nicht nur die 48 Mitarbeiter der 1906 gegründeten und 1974 ins Mühlenfeld gezogenen Firma, sondern auch einige Gäste: So begrüßte Geschäftsführer Dr. Jan Olaf Schulenburg Beate Freimann als allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters der Stadt Elze, Hans Zeck vom gleichnamigen Architekturbüro aus Alfeld, Kevin Menzel von der Spedition Wurzel und Peter Fischer als Vertreter der Baufirma Albert Fischer aus Elze. Sie alle verfolgten begeistert das Schauspiel der Fertigstellung der „Zeitkapsel“: Nachdem Dr. Jan Olaf Schulenburg die Zeitung und die Liste mit den Wünschen der Mitarbeiter in die hohle Kabelmuffe gelegt hatte, füllte Iso-Elektra-Mitarbeiter Ahmed Wali-Agha sie sorgsam mit dem zuvor angerührten Gießharz.