Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt: Es gibt Kartoffeln in verschiedenen Formen (aus dem Feuer, als Spirale oder als Puffer), außerdem jede Menge Getränke. Dazu zählt auch die vor kurzem geerntete und dann gemostete (Mehler Apfelliebe“ (die LDZ berichtete). Das in dem Zusammenhang durchgeführte Gewinnspiel wird am 2. Oktober aufgelöst: Um 16 Uhr sollen die erste Mehler Apfelkönigin und der erste Mehler Apfelkönig gekürt werden. Mehler Apfelliebe steht ebenfalls zum Verkauf, genau wie Mehler Hopfen-Liebe und Mehler Krimskrams (Fanartikel zum 1 000-jährigen Bestehen).
Die nächste Aktion zum Dorf-Jubiläum ist aus einer Ideensammlung unter dem Motto „Wünsch Dir was“ im vergangenen Jahr entstanden. Bürger des Ortes konnten Vorschläge machen – und sie sind der Aufforderung nachgekommen: Auf den Zetteln standen die unterschiedlichsten Wünsche, vom Zeltfest über ein Helene-Fischer-Konzert bis zur Schaum-Party für Oldies war alles dabei. Auch das Anlegen einer Obstplantage wurde von den Mehlern gewünscht. Gesagt, getan – der Arbeitskreis hat die Idee in die Tat umgesetzt: Auf zwei Flächen von je rund 3 000 Quadratmetern sollen Streuobstwiesen für Mensch, Insekt und Natur entstehen. Der Arbeitskreis ruft nun alle Interessierten auf, die mit ihrer Patenschaft einen großen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten würden. „Ein ideales nachhaltiges Geschenk zu Weihnachten, Geburt, Taufe oder zum Geburtstag“, heißt es im Flyer des Arbeitskreises. Die Obstbaumpatenschaft kann bei jedem Mitglied des Orga-Teams oder bei der Bäckerei Freimann in Mehle erworben werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.1000-jahre-mehle.jimdosite.com. Die Flächen befinden sich an der Marienstraße neben dem Hundeplatz und vor der B 1-Brücke Wiedfeldstraße. Wenn es nach den Mitgliedern des Arbeitskreises geht, sollte es künftig folgende Obstsorten auf der Plantage geben: Apfel, Birne, Kirsche und Zwetschge. „Wir wollen dann auch die Namen der Paten auf entsprechenden Tafeln verewigen“, informierte Wolfgang Thiesemann beim Ortstermin.
Die Pflanzaktion ist für Sonnabend, 5. November, geplant. Dann sollten möglichst viele Paten aus Mehle und Umgebung dabei sein.