Mehler Eltern auch in Elze aktiv

MEHLE / ELZE Die Bürgerinitiative „Mehle steht auf“, die sich für den Erhalt der Grundschule an der Linde in Mehle stark macht, hat den gut besuchten Neujahrsempfang der Stadt Elze am Sonntagvormittag genutzt, um auf sich aufmerksam zu machen.
MEHLE / ELZE Die Bürgerini-tiative „Mehle steht auf“, die sich für den Erhalt der Grundschule an der Linde in Mehle stark macht, hat den gut besuchten Neujahrsempfang der Stadt Elze am Sonntagvormittag genutzt, um auf sich aufmerksam zu machen.
Schon lange bevor der Neujahrsempfang begann, kam es vor dem Eingang der Astrid-Lindgren-Schule zu einem kleinen Massenauflauf: Zahlreiche Eltern, deren Kinder die Grundschule in Mehle besuchen oder in den nächsten Jahren dort eingeschult werden sollen, hatten sich versammelt, um mit ihrem Nachwuchs Flyer mit der Aufschrift „Mehle steht auf!“ (die LDZ berichtete) zu verteilen.
Nicole Braunert, Hauptini-tiatorin der Bürgerinitiative, zeigte sich natürlich zufrieden, denn es waren nicht nur viele Bürger, die sich einen Flyer oder einen Button mitnahmen, sondern zahlreiche Entscheidungsträger suchten das Gespräch mit den Verantwortlichen der Bürgerinitiative. „Es sind viele stehen geblieben, so zum Beispiel einige Ratsmitglieder oder auch Bundestagsabgeordnete Ute Bertram und Landtagsabgeordneter Klaus Krumfuß“, freut sich Nicole Braunert über das große Interesse an der jungen Bürgerinitiative. „So haben wir uns das vorgestellt“, schwärmt die Mehlerin, die auch weiterhin mit anderen jungen Müttern und Vätern für den Erhalt der Grundschule in ihrem Ort kämpfen will. Das Verteilen der Flyer und Buttons vor der Elzer Grundschule war ein weiterer Schritt. „Auch wenn kurzfristig der Standort nicht in Frage gestellt wird, möchte die Bürgerinitiative bereits jetzt zu diesem Thema in einen Dialog mit den politischen Entscheidungsträgern und den schulpolitisch Verantwortlichen einsteigen, um zu vermeiden, dass aktuelle Entwicklungen und ‘schnelle’ Entscheidungen getroffen werden, die den Fortbestand der Schule gefährden und in Zukunft dann nicht mehr zu revidieren sind“, hatten „Braunert & Co.“ in einer Pressemitteilung geschrieben. Wie Nicole Braunert informiert, sei das Interesse an der Bürgerinitiative gestiegen. So hätten bereits mehr als 300 Interessierte den Facebook-Auftritt besucht. Interessierte können sich per Mail unter mehle-steht-auf@gmx.de oder unter den Telefonnummern 0172/5113763 (Nicole Braunert) oder 05068/574332 (Kerstin Lauenstein) melden.
Einer, der beim Elzer Neujahrsempfang in der Aula voller Stolz den Button getragen hat, war Wolfgang Thiesemann. „Ich stehe voll hinter unserer Grundschule, denn ich weiß, dass dort sehr gute Arbeit geleistet wird“, sagt Mehles Ortsvorsteher, der auch die Bürgerinitiative unterstützt. „Ich habe selbst an zwei Unterrichtsstunden teilgenommen und war von der familiären Atmosphäre begeistert“, so Thiesemann. Vor allem der Umgang der Lehrkräfte mit den Inklusionskindern habe ihn überzeugt.
Der Ortsvorsteher wünscht sich, dass auch seine Enkeltochter Lenja, die jetzt zweieinviertel Jahre alt ist, noch in Mehle dort zur Schule gehen kann, wo Thiesemann in seinen ersten vier Schuljahren ebenfalls schon das Rechnen und Schreiben gelernt hat.