1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Einbeck

Superheld*innen dringend gesucht!

Erstellt:

Kommentare

Geschäftsführer Tim Wozniak an Bushaltestelle
EBS-Geschäftsführer Tim Wozniak sucht motivierte Kräfte. Auch an Bushaltestellen und Bussen wird für eine Ausbildung am Einbecker BürgerSpital (EBS) geworben. © Cornelia Sürie

Einbeck – Woran liegt es, dass die Zahl der Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege interessiert, abnimmt? Ist es das Bild von ausgelaugten im Schichtdienst arbeitenden Pflegekräften? Fragen, die sich EBS-Geschäftsführer Tim Wozniak gemeinsam mit den Führungskräften im pflegerischen Bereich stellt.

Der Geschäftsführer des Einbecker BürgerSpitals: „Nach wie vor sind unsere freien Ausbildungsstellen für das laufende Ausbildungsjahr ausgeschrieben. Gerade mal sechs Azubis wollen sich zu Pflegefachmännern/-frauen ausbilden lassen“, erklärt der 31-jährige Medizin-Ökonom.  „Es ist ein toller Beruf, trotz der aktuellen Herausforderungen und Widrigkeiten. Das sagen unsere Pflegefachkräfte, die seit Jahren dabei sind“, so der 31-Jährige. „Die Arbeit mit Menschen ist facettenreich, täglich herausfordernd aber auch immer wieder erfüllend. Wir erleben Grenzerfahrungen, erhalten aber auch immer wieder große Dankbarkeit und Wertschätzung“, sagen die Pflegebereichsleitungen.  Abgesehen davon, dass der Job einer Pflegefachkraft Sicherheit und Zukunftsperspektiven an allen Krankenhäusern in Deutschland, ja, sogar europaweit bietet. Um Pflege noch mehr Raum, Kraft und Gewicht zu geben, bietet das EBS ab sofort zusätzliche Ausbildungen an: Ab jetzt, ganz neu, wird am Einbecker Krankenhaus für die Operationstechnische Assistenz (OTA) und für die Anästhesietechnische Assistenz (ATA) ausgebildet. Bei der OTA handelt es sich um die Betreuung vor und nach Operationen, die Vorbereitung von Operationseinheiten und die Assistenz bei Eingriffen. Bei der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) geht es um die präoperative Betreuung, die Assistenz vor und während der Narkose und die Nachsorge. Vorteil für die Azubis: Die Kosten für die Kurse am Helios-Bildungszentrum in Salzgitter übernimmt das EBS. Tim Wozniak ist es wichtig, motiviertes Personal zu finden und an das Einbecker Krankenhaus zu binden. 

Superheld*innen
Echte Hingucker: Die EBS-Image-Kampagne in Comic-Format. © EBS Einbeck


 An Bushaltestellen und Bussen wirbt das EBS daher auf der Suche nach seinen künftigen Superheld*innen auch mit einer frischen Image-Kampagne in Comic-Format. „Die Diskussion darüber, wieviel Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten Pflege innerhalb einer Abteilung bekommt, wird in ganz Deutschland geführt. Die Führungskräfte und ich sind überzeugt, dass es richtig ist, den Pflegefachkräften mehr noch verantwortungsvollere Aufgaben zu übertragen“, betont Wozniak. Das Team des EBS freue sich über Bewerbungen aller Interessierten. Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen gibt es auf der Homepage www.helden-fuer-einbeck.de.

Zurzeit beschäftigt das EBS 328 „Köpfe“. Bezahlt wird in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, auch eine betriebliche Altersvorsorge gibt es. Die jetzt generalisierte Ausbildung zu Pflegefachmännern bzw. –frauen findet nach der Schließung der Krankenpflegeschule für die theoretischen Ausbildungsinhalte in Zusammenarbeit mit den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Einbeck statt.

Auch interessant

Kommentare