Kinosaal wird zum Lernort

Einbeck / Northeim – Vom 2. bis 15. März finden die 19. SchulKinoWochen in Niedersachsen statt. Dabei wird der Kinosaal für Kinder und Jugendliche wieder zum besonderen Lernort: Aus über 100 unterrichtsbezogenen Spiel-, Animations-, Dokumentar- und Kurzfilmen können Lehrerinnen und Lehrer ein passendes Thema für ihre Klasse auswählen. Das Programm umfasst Filmangebote für alle Altersstufen und Schulformen. Ziel des Projektes ist die Stärkung der Film- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Referent*innen der SchulKinoWochen geben altersgerechte Einführungen zu den Filmthemen und bieten nach der Vorführung einen offenen Austausch zur Vertiefung und Einordnung des gesehenen Films an. Darüber hinaus besteht bei einigen Veranstaltungen die Möglichkeit, mit Regisseur*innen, Produzent*innen und Schauspieler*innen ins Gespräch zu kommen und dadurch einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen zu erlangen.
Auch 2023 laufen wieder vielfältige Sonderprogramme, die aktuelle politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen aufgreifen. Diese Sonderprogramme lauten: • „Aufwachsen in der Ukraine – Aktuelle filmische Perspektiven“, • „17 Ziele - Kino für eine bessere Welt“, • „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“, • „Passform – Gesundheit? | Teilhabe? • Autonomie? | Anpassung?“. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich, der ermäßigte Eintrittspreis für die Kinovorführungen beträgt 4 Euro, Lehrkräfte und Begleitpersonen haben freien Eintritt. Das vollständige Filmprogramm, alle teilnehmenden Kinos (so zum Beispiel auch das Welttheater in Einbeck und die Neue Schauburg in Northeim) und weitere Informationen sind unter www.schulkinowochen-nds.de zu finden. Die Anmeldung erfolgt über das Projektbüro der SchulKinoWochen: Katja Martin, Telefon: 0511/22 8797-3, E-Mail: martin@schulkinowochen-nds.de.