1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Einbeck

Generationswechsel auf KWS-Hauptversammlung

Erstellt:

Kommentare

Andreas J. Büchting wird auf der KWS-Hauptversammlung feierlich verabschiedet.
Andreas J. Büchting wird auf der KWS-Hauptversammlung feierlich verabschiedet. © Julia Lormis

Einbeck – Die Aktionäre der KWS SAAT SE & Co. KGaA haben auf der ordentlichen Hauptversammlung den Beschlussvorschlägen der Verwaltung zu allen Tagesordnungspunkten mit deutlichen Mehrheiten zugestimmt. Die Gewinnausschüttung für das Geschäftsjahr 2021/2022 beträgt wie im Vorjahr 0,80 Euro je Aktie.

Bei der Hauptversammlung stand der bereits im vergangenen Jahr angekündigte Generationswechsel bei KWS im Vordergrund. Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der KWS SAAT SE & Co. KGaA und der geschäftsführenden Gesellschafterin KWS SE, Andreas J. Büchting (75), legte seine Mandate planmäßig nieder. Im Rahmen der Neuwahlen des Aufsichtsrats wurden Dr. Marie Th. Schnell und Victor W. Balli im Gremium bestätigt, neu in den Aufsichtsrat treten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Stefan W. Hell sowie der ehemalige KWS-Vorstandssprecher Philip von dem Bussche ein. Andreas J. Büchting dankte den ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrates, Cathrina Claas-Mühlhäuser und Jürgen Bolduan, für ihr langjähriges Engagement für KWS im Aufsichtsgremium.

Marie Th. Schnell würdigte die Lebensleistung von Andreas J. Büchting in den 47 Jahren seines Wirkens für das Unternehmen: „Die Entwicklung von KWS zu einem international führenden, innovativen Saatgutunternehmen ist untrennbar mit dem Namen von Andreas J. Büchting verbunden. Die langfristige Ausrichtung des Unternehmens, der starke Fokus auf Forschung und Entwicklung und nicht zuletzt die  einzigartige KWS-Unternehmenskultur spiegeln seine visionäre Kraft und seine besonderen Führungsqualitäten wider. KWS ist heute hervorragend positioniert und personell aufgestellt, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.“ Hagen Duenbostel (52) tritt die übliche zweijährige Cooling-Off-Periode an und soll Anfang 2025 als Aufsichtsratsvorsitzender zurückkehren. Andreas J. Büchting würdigte den herausragenden Beitrag von Hagen Duenbostel für die operative und strategische Entwicklung von KWS in seiner 19-jährigen Vorstandstätigkeit, seit 2015 als Sprecher des Vorstandes. Felix Büchting (48), Mitglied der Gründerfamilie in siebter Generation, wird Hagen Duenbostel in der Rolle des Vorstandssprechers folgen, womit die langfristige Aufstellung beider Gremien gesichert ist.

Der Vorstand erläuterte  den anwesenden Aktionärinnen und Aktionären die wirtschaftliche Entwicklung des vergangenen Geschäftsjahres 2021/2022. Umsatz und Betriebsergebnis (EBIT) der KWS-Gruppe stiegen im Geschäftsjahr 2021/2022 deutlich an, der Jahresüberschuss und das Ergebnis je Aktie lagen auf dem Niveau des Vorjahres. Auf Grundlage der erfreulichen Geschäftsentwicklung hat die ordentliche Hauptversammlung auf Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat die Ausschüttung einer stabilen Dividende von 0,80 Euro beschlossen. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 24,5 Prozent. Damit bleibt KWS weiterhin im Rahmen der an die Ertragskraft des Unternehmens ausgerichteten Ausschüttungspolitik von 20 bis 25 Prozent des Jahresüberschusses der KWS-Gruppe.

Auch interessant

Kommentare