1. leinetal24
  2. Lokales
  3. Einbeck

Gegenwart in den Augen der Kinder 

Erstellt:

Kommentare

Die jungen Preisträgerinnen und Preisträger nehmen zum KunstWerte-Wettbewerb der Stiftung St. Alexandri
Die jungen Preisträgerinnen und Preisträger nehmen zum KunstWerte-Wettbewerb der Stiftung St. Alexandri die Hauptgewinnerin Anna Kadrialeva in die Mitte. © Martin Friese

Einbeck – Ausdrucksstark und farbenfroh, inklusiv angelehnt an das Meisterwerk „Tanz“ des französischen Expressionisten Henri Matisse aus dem Jahr 1910 und heute weiter brandaktuell – mit ihrem bunten „Tanz“ hat die Schülerin Anna Kadrialeva den KunstWerte-Wettbewerb der Stiftung St. Alexandri gewonnen und dafür 350 Euro Preisgeld bekommen. 

Preisverleihung in der Marienkirche mit Lehrkräften, Eltern und Jury-Aktiven: Henning von der Ohe gibt die Jury-Entscheidungen bekannt.
Preisverleihung in der Marienkirche mit Lehrkräften, Eltern und Jury-Aktiven: Henning von der Ohe gibt die Jury-Entscheidungen bekannt. © Martin Friese

Das mit 350 Euro dotierte Siegerbild fällt auf mit knalliger Acrylfarbe und zeigt fünf Tanzende unterschiedlicher Herkunft, die einander im Dreh die Hände reichen. Mittendrin ein Mensch im Rollstuhl, der einbezogen bleibt in den Reigen. Auch alle anderen Arbeiten spiegeln Gegenwarten wider und thematisieren Respekt im Umgang miteinander, gesellschaftliche Teilhabe und kulturelle Vielfalt, Wertschätzung, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft, Verständigung, Naturschutz, Menschlichkeit, Frieden – und wo das alles fehlt. Die Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Dioramen, Skulpturen, Fotos und Videoclips beschreiben aktuelle Gesellschaftskritik aus dem Blickwinkel junger Menschen.
Bei der Siegerehrung in der Marienkirche sind jetzt alle Preisträgerinnen und Preisträger von Stiftungskurator Henning von der Ohe und Kerstin Gattermann ausgezeichnet worden. Für alle Preisträger gab es obendrein eine Jutetasche von Firma Hahnemühle mit allem, was für feine neue Zeichnungen gebraucht wird. Applaus und Anerkennung zollten anwesende Elternteile, Lehrerinnen und Juroren. Insgesamt wurden über 70 Beiträge eingereicht und genau bewertet von der elfköpfigen Jury.
Der mit 250 Euro dotierte Platz 2 ging an Luise Deichmann für ihre Bleistiftzeichnung, auf der Friedenstauben anstelle von Fliegerbomben aus dem Bombenschacht eines Flugzeugbombers fallen. Auf dem dritten Rang (150 Euro) landete Laura Katharina Pickart mit ihrem Brückenbauer-Gemälde, das mehr als Teilhabe thematisiert.
Vierte Plätze und jeweils 100 Euro ernteten Lena Schnepel für ihren Pinnwand-Abreißzettel zu den großen Bedürfnissen aller, Dana Bauer für die starke Blutbeutel-Collage, Lena Eckardt mit tiefgründig verwelkender Rose zwischen Gut und Böse sowie Joshua Wende für seinen Anti-Mobbing-Comicstrip, der ganz ohne Worte auskommt.
Sonderpreise erhielten vier Schulklassen aus der Region – Klasse 3c sowie Klasse 1 mit Schulkindergarten der Geschwister-Scholl-Schule, Klasse 8 der Paul-Gerhardt-Schule Dassel sowie die Klasse 1 der Grundschule Drüber. cmf

Auch interessant

Kommentare